„Skandal, Schilda, Misere“: Das Netz diskutiert über die Baumfällungen in Schwerte
User-Kommentare
Für viele bleibt es unerklärlich. Der Landesbetrieb Straßen NRW ließ in Schwerte 80 mutmaßlich gesunde Bäume auf einem städtischen Grundstück fällen. Die Meinungen dazu im Netz sind deutlich.

Auch an der Wannebachstraße betrieb Straßen NRW nach eigenen Aussagen Gehölzpflege. © Heiko Mühlbauer
Die Fällung der rund 80 Bäume an der Hagener Straße hat auch in den sozialen Netzwerken hohe Wellen geschlagen. Kaum jemand hatte Verständnis für die Aktion. Die meisten User und Leser fanden deutliche Worte. Hier Ausschnitte aus der Diskussion auf der Facebookseite der Ruhr Nachrichten:
Auf Facebook ist man sich einig:
Antje Bertelmann: Umso mehr Grund, Pferdekämpers Wiese nicht dem gleichen Schicksal ereilen zu lassen.
Karsten Obrikat: Das ist ein Teil der Misere, warum jedes Kaff im RVR sein eigenes Ding machen muss. Vor 100 Jahren wurden viele Kleinstädte zum heutigen Berlin zusammengefasst und es funktioniert weitestgehend. Der Ruhrpott schafft es nicht, zum Beispiel einen einheitlichen ÖPNV anzubieten oder auch – wie man hier sieht – die Zuständigkeiten klar zu regeln, etwa durch einen zuständigen „Ruhrgebietsbetrieb“. Nein, jedes Kaff leistet sich eigene Betriebshöfe und dazwischen ist der Landesbetrieb zuständig. Alles Murks.
Anke Wewer: Ich hoffe, das ist an der Wannebachstraße nicht auch so... Da ist jetzt auch alles kahl.
Landesbetrieb verpflichten, dreifach nachzupflanzen
Jens Hamburger: Verpflichten, die dreifache Menge zu pflanzen!
Brigitte Strinberg: ... und warum haben die Ausführenden nicht mal rückgefragt? Skandal, in der heutigen Zeit diese Mengen gesunder Bäume abzuholzen. Das muss aber Konsequenzen haben.
Peter M. Bo: Ich musste da heute entlang fahren und ich war erschrocken! Hat das irgendwas mit Pflege und Umweltschutz zu tun?
Uwe Finger: Schaut mal an der Wannebachstraße beim ehemaligen Gartenbad in Westhofen. Dort sieht es nicht anders aus. Straßen NRW macht sowieso, was es will. Hoffentlich macht endlich mal die Stadt Schwerte etwas gegen die Verantwortlichen.
Ulli Schwies: Schilda
Lennart Krantz: Menschen sind Menschen, weil sie Fehler machen. Und durch Fehler lernt man. Ich finde es schade, wie hier gleich beleidigt wird. Man sollte erst mal vor der eigenen Haustür fegen, bevor man sich über andere echauffiert.
Na Dine: Meine Eltern haben einen Baum in ihrem kleinen Garten, der von der Größe her in den Stadtpark gehört, den sie ums Verrecken nicht fällen dürfen. So wird mit zweierlei Maß gemessen.
Marcus Fischer: Ups, wie konnte das den passieren...
Amateure...
Claudia BöLi: Da waren Profis am Werk.
Julia Carius: Das habe ich mir auch gedacht... wir müssen unbedingt was für die Umwelt tun und plötzlich sind alle Bäume weg.
Murat Ceylan: İm Moment werden so viele Bäume gefällt, wie nie zuvor. In ein paar Jahren haben wir überall Wüste.