Neuer Treffpunkt für Jugendliche: SPD-Fraktion stellt Anträge zur Jugendarbeit in Holzen
Jugendhilfeausschuss
Der SPD-Ortsverein Holzen kündigte vor mehreren Wochen an, die Jugendarbeit in Holzen auszubessern. Die Vorschläge finden sich nun in drei Anträgen für den Jugendhilfeausschuss wieder.

Drei Anträge will die SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Unter anderem geht es um die Beschilderung an Spielplätzen. © Manuela Schwerte (Archiv)
Vor wenigen Wochen kündigte der SPD-Ortsverein Holzen an, einen neuen Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren in ihrem Stadtteil schaffen zu wollen. Zuständig für den Vorschlag waren die beiden Ratsmitglieder Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott.
Drei Anträge zur Jugendarbeit in Holzen
Neben der Gestaltung eines eigenen Treffpunkts für Jugendliche in Holzen sollte auch eine Erneuerung der bestehenden Spielplatzschilder sowie eine Erweiterung der Öffnungszeiten des Jugendzentrums am Rosenweg vorgenommen werden. In Form von drei Anträgen im Jugendhilfeausschuss will die SPD ihren Worten nun Taten folgen lassen.
Der erste Antrag der SPD-Fraktion bezieht sich auf den Spielplatz hinter AWO-Kita „Zauberland“ am Westhellweg. Hier wünschen sich die Sozialdemokraten ein Wetterhäuschen oder Ähnliches, um den Spielplatz zu einem Treffpunkt für Jugendliche zu machen. „Ein Teil der Jugendlichen möchte sich außerhalb von Jugendzentren auch draußen zwanglos treffen. Hierfür fehlen Orte“, heißt es im Antrag der SPD.
Erneuerung der Spielplatzschilder
Der zweite Antrag der SPD-Fraktion fordert eine Erneuerung der Spielplatzschilder und der damit einhergehenden Regeln, insbesondere an den Mehrgenerationenspielplätzen. „Die an den städtischen Spielplätzen angebrachten Schilder zur Nutzung der Spielplätze entsprechen hinsichtlich des Nutzerkreises, der Uhrzeiten und der verbotenen und erlaubten Tätigkeiten nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten.“, heißt es im Antrag der Fraktionsvorsitzenden Angelika Schröder.
Ein dritter Antrag thematisiert die vom Ortsverein Holzen geforderte Erweiterung der Öffnungszeiten des bestehenden Jugendzentrums „HOT“ am Rosenweg in Holzen. Das bestehende Angebot soll von zwei Tagen auf drei Tage in der Woche erweitert werden. Die Erweiterung der Angebote sei sowohl von den Jugendlichen als auch von der Sozialkonferenz Holzen befürwortet worden. Die Anträge zur Jugendarbeit in Holzen werden in der kommenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 28. Januar geprüft.