
© Heiko Mühlbauer
Investor will 40 Wohnungen am Rande der Innenstadt bauen
Bebauungsplan
Wohnungen in der Nähe der Innenstadt sind normalerweise sehr begehrt. Jetzt plant ein Investor 40 Wohneinheiten mit Tiefgarage verkehrsgünstig am Rande der Innenstadt.
Die Pizzeria Paradiso an der Hagener Straße kennen viele Schwerter. Das Grundstück dahinter, in dem einst der Fahrradfachmarkt von Mario Sobottka beheimatet war, ist hingegen schon länger mehr oder weniger verwaist.
Das Fahrradgeschäft zog in die ehemaligen Räume der Gaststätte im Reiche des Wasser ein. Für das Gelände zwischen Hagener Straße und Kleiner Liethstraße gibt es einen Bebauungsplan. Und der sieht hier Wohnhäuser vor.

So sieht der aktuelle Plan für die Bebauung zwischen Hagener Straße und Kleiner Liethstraße aus. © Stadt Schwerte
„Aktuell ist die Lage ein wenig kompliziert“, erklärt Stadtplaner Christian Vöcks. Denn es gibt zwei Bebauungspläne für das Gelände. Der eine ist bereits fertig, der andere noch nicht abgeschlossen.
Bebauungsplan in zwei Teile gestückelt
Der Investor hatte den Bebauungsplan in zwei Bereiche aufgeteilt. Für den einen besteht schon Baurecht, der andere ist eher in der Mitte des Verfahrens. Hier steht noch die sogenannte Offenlage an. Im Februar vergangenen Jahres hatte der Bauausschuss des Rates die Aufstellung des Bebauungsplans Kleine Liethstraße beschlossen. Allerdings wollte man sicherstellen, dass das kleine Wäldchen am Ende des Grundstücks Grünfläche bleibt und nahm das in den Beschluss mit auf.
Der Plan lautet: Rund 40 Wohneinheiten sollen an der Liethstraße entstehen. Zwei größere Gebäude sind dafür geplant, eines entsteht direkt hinter der Pizzeria und das zweite im hinteren Bereich des Geländes. Die notwendigen Parkplätze werden in einer Tiefgarage entstehen, die nur von der Kleinen Liethstraße aus befahren werden kann. Damit soll der Parksuchverkehr auf dem Grundstück unterbunden werden.
Dreieinhalbgeschossige Häuser geplant
Im Antrag auf den Bebauungsplan heißt es: Die Bebauung solle in Anlehnung an die in den letzten Jahren entstanden Neubauten ebenfalls drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss aufweisen und sich in der Höhenentwicklung ebenfalls an diesen Gebäuden orientieren.
„Eine kleine Teilfläche des Grundstücks, die im alten Bebauungsplan als Spielplatz festgesetzt war, der aber nie realisiert wurde, soll nun auch, entsprechend den Nutzungen in der Nachbarschaft, für die Wohnbebauung genutzt werden“, heißt es in dem Antrag weiter.
Pizzeria soll stehen bleiben
In dem Gebäude im hinteren Bereich des Geländes war zuletzt der Fahrradfachmarkt beheimatet. Dahinter ist noch ein weiteres Ladenlokal. Die Pizzeria und das Wohn- und Geschäftshaus direkt an der Hagener Straße sollen stehen bleiben.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
