Neubau für Fleitmann-Schule auf der grünen Wiese – aber nicht in Holzen

© Bernd Paulitschke

Neubau für Fleitmann-Schule auf der grünen Wiese – aber nicht in Holzen

rnRatssitzung

Wo soll der Neubau für die Fleitmann-Schule hin? Nachdem die Stadt den Neubau beschlossen hatte, einigte sich der Rat am Mittwoch auch auf einen Ort für das neue Schulgebäude. Der Standort in Holzen ist vom Tisch.

Schwerte

, 01.07.2021, 16:02 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Thema Schulneubau in Holzen ist vom Tisch. Während zu Beginn der Ratssitzung am Mittwochabend (30.6.) noch etliche Holzener mit Plakaten auf dem Schulhof des Friedrich-Bährens-Gymnasiums protestiert hatten, kam es später am Abend hinter geschlossenen Türen im Rat zu einer Entscheidung.

Zuvor hatte Bürgermeister Dimitrios Axourgos sich noch einmal versichert, dass auch niemand im Flur geblieben war, um „die Nichtöffentlichkeit“ herzustellen.

Neubau der TFG an der Hagener Straße in Wandhofen

Die Entscheidung wurde dann am Donnerstag (1.7) von der städtischen Pressestelle verkündet: „Die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule soll an der Hagener Straße in Wandhofen neu gebaut werden. Mehrheitlich entschied sich der Rat der Stadt Schwerte am Mittwoch in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause für diesen Standort. Gespräche mit dem Eigentümer der Fläche sind gut verlaufen. Auch vom Regionalverband Ruhr kommen positive Signale“, heißt es in der Mitteilung.

Auf diesem Feld in Wandhofen soll die neue Schule entstehen.

Auf diesem Feld in Wandhofen soll die neue Schule entstehen. © Ingo Rous

Drei Standorte hatte Stadtplaner Christian Voecks noch im Gepäck, als es zur Ratssitzung ging. Darunter eben auch jenen unterhalb des Friedhofs in Wandhofen. Nach der Ratssitzung am 5. Mai, in der man den Neubau der Schule, aber nicht ihren neuen Standort beschlossen hatte, wurden weitere Standorte analysiert.

Schulvertreter und Bürger mit in die Planung integrieren

Was in der Debatte für Wandhofen sprach, wurde nicht erklärt. Fest stehe hingegen: „Zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen sind sowohl die Änderung des Flächennutzungsplanes als auch die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich.“

Jetzt lesen

Das heißt natürlich auch, dass noch Behörden, Verbände und andere Beteiligte befragt, Gutachten erstellt und andere Auswirkungen untersucht werden müssen. „Im Rahmen der Bauleitplanverfahren werden alle relevanten Aspekte und Auswirkungen der Planung wie Natur und Landschaft, Erschließung, Baugrundlagen, Lärm untersucht“, betont die Stadtverwaltung.

Nun müsse die Planung vergeben werden und erst wenn die soweit sei, könne der Rat einen Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss fassen. „In den Planungsprozess werden von Beginn an Vertreter der Schule integriert“, verspricht die Stadt. Außerdem seien Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger eingeplant.

Bürgerinitiative generell gegen Neubau auf der grünen Wiese

Die Theodor-Fleitmann-Schule platzt aus allen Nähten. Das Gebäude am Holzener Weg, das eigentlich für Real- und Hauptschule geplant war, kann den Raumbedarf für eine fünfzügige Gesamtschule nicht decken. Außerdem ist ein Großteil der vorhanden Räume stark sanierungsbedürftig.

Bei der öffentlichen Ratsdebatte im Mai hatten die Grünen vor allem für einen Neubau der Schule auf dem bisherigen Gelände zwischen Bohlgarten und Holzener Weg plädiert. Das neue Schulgelände liegt zwar nicht nah an Anwohnerstraßen, soll aber auch auf der grünen Wiese entstehen.

Jetzt lesen

Vertreter der Bürgerinitiative aus Holzen hatten noch am Mittwoch erklärt, dass man eigentlich generell gegen einen Bau auf der grünen Wiese sei und einen Neubau auf dem alten Schulgelände bevorzuge.

Die Argumente, dass ein Neubau der Schule in Holzen verkehrstechnisch ein Problem darstelle, ist damit allerdings vom Tisch. Verkehrlich soll der neue Standort von der Hagener Straße aus erschlossen werden, erklärte die Stadt auf Anfrage.

Lesen Sie jetzt