Nach Weihnachtsmarkt-Absage: Wie steht es um den Winterwald am Freischütz?

Coronavirus

Die Corona-Zahlen steigen, die Regeln werden strenger: Viele Weihnachtsmärkte in der Region werden abgesagt. Findet denn der Budenzauber im Winterwald am Freischütz statt?

Schwerte, Aplerbecker Mark

, 26.11.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Werden die Ausgaben für Corona-Kontrollen teurer als die Einnahmen beim Winterwald-Markt? Diese Frage beschäftigt aktuell das Freischütz-Team in Schwerte.

Werden die Ausgaben für Corona-Kontrollen teurer als die Einnahmen beim Winterwald-Markt? Diese Frage beschäftigte das Freischütz-Team in Schwerte. © Studio Freischütz

Die Verwandlung des Freischütz in einen Winterwald hat längst begonnen: Das Eisstockschießen und die große Eisbahn, auf der alle Hobby-Eiskunstläufer und all die, die es werden wollen, ihre Kreise ziehen können, kommen gut an.

Seit Mittwoch, 24. November, ist die neue Coronaschutzverordnung in NRW in Kraft. Für die Gastro und den Freizeitbereich gilt nun flächendeckend die 2G-Regel. Verhagelt das nun die Realisierung des Winterwald-Markts, der am 1. Advent (28.11.) starten soll?

Der Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ wurde bereits abgesagt. Auch im Iserlohner Norden fallen die Weihnachtsmärkte aus. „Wir sind weit davon entfernt, den Kopf in den Sand zu stecken“, sagt Freischütz-Chef Philip Winterkamp. Zweifel gab es dennoch: Denn wären durch die Corona-Kontrollen höhere Kosten entstanden als der Markt Einnahmen generiert, hätte der Winterwald-Markt doch noch abgesagt werden müssen. Denn: „Draufzahlen können wir nicht.“

Jetzt lesen


Auf den Geruch von Tannengrün, Glühwein, Reibekuchen und Feuertonnen können sich die Besucher des Winterwaldes freuen und auch auf die geplanten Aktionen: Am 28. November sollen die ersten Hütten wie geplant öffnen und der Start des Tannenbaumverkaufs mit dem gemeinsamen Schmücken eines Weihnachtsbaums zelebriert werden. Das bestätigt das Studio Freischütz in einer Mitteilung.

Ab 12 Uhr seien alle Deko-Fans aufgerufen, Kugeln, Selbstgebasteltes und andere schöne Dinge mitzubringen und an den Winterwald-Baum zu hängen. Parallel spielt in der Waldschänke das „Andreas Heuser – Jan Bierther Duo“ Jazz, Fusion, Ethno, Latin und Klassik. Um 15 Uhr geht es musikalisch weiter, wenn das erste Adventssingen ansteht. Musiker Hannes Weyland wird den spontanen Chor auf der Gitarre begleiten. Auch am 5., 12. und 19. Dezember soll so auf das Fest eingestimmt werden.

Jetzt lesen

„Bis nichts mehr geht, versuchen wir alles im Rahmen des Erlaubten umzusetzen“, sagte Winterkamp gegenüber unserer Redaktion. Genau bedeutet das für die Besucher des Winterwaldes, dass nur Geimpfte und Genesene mit einem Bändchen, das sie am Eingang bekommen, durch den Winterwald schlendern dürfen. Die Ausnahme bilden unter-15-Jährige, weil diese in der Schule regelmäßig getestet werden. Generell gilt eine Masken-Empfehlung als Teil der bekannten AHA-Regeln.

DER WINTERWALD AM FREISCHÜTZ

  • Während der Eintritt auf das Gelände grundsätzlich kostenlos ist, sind einzelne Programmpunkte mit vorheriger Anmeldung und Kosten verbunden. Einzelne Bereiche lassen sich zudem – auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten – für Geburtstage sowie Familien-, Vereins- oder Betriebsfeiern buchen. Hier können die genauen Konditionen mit dem Studio Freischütz abgesprochen werden.
  • Das gesamte Programm samt Ticket-Verkauf, Buchungsoptionen, Kontaktmöglichkeit und Hygienekonzept gibt es auf der offiziellen Webseite.
  • Die Adresse: Außenbereich des Freischütz, Hörder Str. 133, 58239 Schwerte
  • Zeitraum: vom 28. Oktober 2021 bis zum 28. Februar 2022
  • Uhrzeiten: donnerstags und freitags von 16 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr (sowie nach Vereinbarung)
Lesen Sie jetzt