
© picture alliance/dpa
Virusvariante in Schwerte nachgewiesen – „Das war nur eine Frage der Zeit“
Corona-Mutation
Corona-Mutation nachgewiesen: Am Dienstag hat der Kreis Unna zwei Fälle für Schwerte gemeldet. Es handelt sich dabei um die britische Variante des Virus. Insgesamt aber soll es bereits drei Fälle in Schwerte geben.
Bereits am Freitag, 5. Februar, so teilte es der Kreis nun mit, ist dem Gesundheitsamt zum ersten Mal eine Virus-Mutation im Kreis Unna gemeldet worden. Bei insgesamt fünf Personen aus dem Kreis haben Labore die britische SARS-CoV-2 Virusvariante B.1.1.7 nachgewiesen. Drei Personen wohnen in Fröndenberg, eine Person in Schwerte, eine in Lünen.
Am Dienstagnachmittag (9.2.) sind zwei weitere Fälle aus Schwerte gemeldet worden. Damit steigt die Anzahl der Personen im Kreis, bei denen die britische Variante nachgewiesen wurde, auf insgesamt sieben. Drei Personen wohnen demnach in Schwerte.
„Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Virusmutation auch den Kreis Unna und unsere Stadt erreicht“, erklärte Bürgermeister Dimitrios Axourgos am Dienstagnachmittag auf Anfrage. Das mache leider noch einmal deutlich, „dass wir weiterhin auf die bestehenden Regeln achten müssen und nicht leichtfertig mit der Pandemie umgehen dürfen“, so der Bürgermeister.
Mutation gilt als aggressiver
Die britische Mutation gilt als aggressiver und ansteckender als die bekannte Variante. Deswegen gelten strenge Quarantäne-Regeln. Die Menschen, die jetzt im Kreis Unna mit dem Virus infiziert sind, müssen zunächst 14 Tage lang in Quarantäne bleiben.
„Leider ist in keinem der Fälle nachvollziehbar, wo sich die Betroffenen angesteckt haben“, erklärte Max Rolke, stellvertretender Leiter Presse und Kommunikation beim Kreis. Fest stehe aber, dass es sich um Einzelfälle handelt, ein Bezug zu Einrichtungen der Altenpflege oder Kindertagesbetreuung bestehe nicht.
Kreis meldet insgesamt vier Neuinfektionen
Insgesamt hat das Kreis-Gesundheitsamt am Dienstag vier Corona-Neuinfektionen für Schwerte gemeldet, darunter vermutlich die zwei neuen Fälle der Virus-Mutation. Indes gelten vier Schwerter als wieder genesen.
Allerdings hat es auch einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Bereits am Montag (8.2.) ist ein 79-jähriger Schwerter an oder mit Corona gestorben. Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 46.
Andere Zahlen sinken wiederum. Der Inzidenz-Wert für Schwerte ist weiter gefallen und liegt nun bei 60,61.
Das entspricht 28 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Zuvor hatte der Inzidenz-Wert noch bei 62,78 gelegen (29 Neuinfektionen).
Redakteurin, davor Studium der angewandten Sprachwissenschaften in Dortmund und Bochum. Sportbegeistert und vor allem tänzerisch unterwegs.

Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
