Tempo 30 ist auf der Straße Zum Wellenbad vor der Ruhrbrücke angeordnet, wenn man in Richtung Schwerte fährt. In diesem Bereich kreuzen häufig Fahrradfahrer die Fahrbahn.

Tempo 30 ist auf der Straße Zum Wellenbad vor der Ruhrbrücke angeordnet, wenn man in Richtung Schwerte fährt. In diesem Bereich kreuzen häufig Fahrradfahrer die Fahrbahn. © Reinhard Schmitz (Archiv)

Ruhrtalradweg: Aktion gegen gefährliche Brücke am Wellenbad

rnRadwege

Nachdem die Sperrung des Ruhrtalradwegs vom Tisch ist, fordert die CDU in dem Zuge, nun auch andere Ärgernisse auf dem Radweg zu beseitigen. Eine Brücke ist dabei besonders im Fokus.

Schwerte

, 17.08.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Frühjahr war der Ruhrtalradweg eine Zeit lang geschlossen. Ein Landwirt hatte die Fahrt über seinen Grund und Boden verboten. Lange Gespräche waren notwendig und am Ende einigte man sich auf einen Kompromiss.

Die Radler dürfen nun vorerst weiterhin über das Hofgelände fahren, die Stadt Iserlohn kümmert sich aber um den Bau eines neuen breiteren Radwegs am Flussufer entlang.

Rad-Fußweg ist allenfalls einen Meter breit

Der Streit um den Radweg und die zunächst ausgeschilderten Umleitungen förderte indes auch andere Gefahrenpunkte auf der Radtrasse zu Tage. Einen davon nimmt die Schwerter CDU jetzt ins Visier.

Denn wer von Schwerte nach Fröndenberg oder umgekehrt unterwegs ist, muss die Ruhrbrücke am Wellenbad nutzen. Die verfügt allerdings nur über einen sicheren Fußweg, der allenfalls einen Meter breit ist und dazu noch an einer Seite mit einem Geländer, an der anderen mit einem Betonmäuerchen gesichert. Radfahrer müssten hier wohl absteigen oder die ebenfalls enge Fahrbahn nutzen.

Jetzt lesen

In einer Pressemitteilung setzt sich sie CDU-Fraktion der Stadt Schwerte dafür ein, dass in den Planungen des neuen Ruhrtalradweg-Teilstückes nun auch die Brücke sowie das Abbiegen an der Gefahrenstelle Wellenbad, welche bereits derzeit oft durch einen Blitzer bewacht wird, ausdrücklich mit in die Planung einbezogen werden.

Jetzt lesen

Massiv veraltete Infrastruktur

Denn hier führt der Ruhrtalradweg über ein Teilstück der Straße Zum Wellenbad, die auch vom Durchgangsverkehr genutzt wird. „Ein Problem, welches hierbei allerdings immer wieder zu gefährlichen Situationen führt, ist die massiv veraltete und verdreckte Infrastruktur der Radwege, sofern diese überhaupt an den entsprechenden Stellen vorhanden ist“, so die CDU in ihrer Presseerklärung.

Die Straße ist allerdings rein kommunal zweigeteilt: Die nördliche Seite gehört zum Schwerter Stadtgebiet, die südliche zum Iserlohner Stadtgebiet, dort heißt sie auch Ruhrtalstraße. Die Straße selbst gehört zum Landesstraßennetz, wird also von Straßen.NRW betreut.

Jetzt lesen

Poller stoppen Handbikes und Lastenräder

In unmittelbarer Nähe der Straße Zum Wellenbad befindet sich ein weiteres Ärgernis auf dem Ruhrtalradweg. Im Frühjahr hatten die Nutzer von Lastenrädern, Fahrrädern für Menschen mit Handicap oder einfach von Fahrrädern mit Anhänger in einer Aktion auf die Poller und Schranken hingewiesen, die hier den Radweg begrenzen.

Für manches Gefährt ist kein Durchlass. Die Durchgänge sollen dafür Sorgen, dass Radfahrer langsamer fahren und Autos gar nicht erst auf den Weg fahren können. Allerdings schließen sie auch Handbikes, Rollstühle und Lastenfahrräder aus.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt