Blaues Armband als Impfnachweis: Weihnachtsmarkt im Winterwald am Freischütz gestartet

© Heiko Mühlbauer

Blaues Armband als Impfnachweis: Weihnachtsmarkt im Winterwald am Freischütz gestartet

rn1. Advent

Der Freischütz eröffnete am 1. Adventssonntag das Budendorf im Winterwald. Was die Besucher dort erwartet und was der Spaß kostet.

Schwerte, Aplerbecker Mark

, 29.11.2021, 16:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bereits im Oktober startete der Freischütz mit seinem Winterwald. Allerdings zunächst nur mit zwei Bahnen zum Eisstockschießen. Dann kam eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen hinzu. Am ersten Adventswochenende öffneten nun die Buden des Wintermarkts.

Blaues Armband als Impfnachweis

Die Schlange am Eingang zum Biergarten riss nicht ab. Denn wer auf den Wintermarkt wollte, musste geimpft oder genesen sein – und das auch nachweisen. Wer Impfausweis, Personalausweis oder den entsprechenden Nachweis einer überstandenen Infektion vorweisen konnte, erhielt eine blaues Armbändchen, das an den Buden kontrolliert wurde.

Das Budendorf im Winterwald am Freischütz öffnete am ersten Adventwochenende.

Das Budendorf im Winterwald am Freischütz öffnete am ersten Adventwochenende. © Heiko Mühlbauer

Während woanders kleine Weihnachtsmärkte abgesagt wurden, entschied man sich beim Freischütz, den Wintermarkt durchzuführen. „Wir haben uns schon Gedanken gemacht, aber wir sind draußen, wir haben eine große Fläche, und wir sind der Meinung, dass wir das unter den Rahmenbedingungen, die wir gerade haben, durchführen können“, so Philip Winterkamp von der Geschäftsführung des Freischütz.

Jetzt lesen

Glühwein zugunsten der Subotic-Stiftung

Die Besucher des Wintermarktes erwartet neben einem winterlichen Angebot im Biergarten auch Waffeln und Glühwein. Das Ganze wird zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung verkauft. Außerdem startete der Tannenbaumverkauf. Am Wochenende gibt es ein kleines Programm, so lädt Hannes Weyland jeweils sonntags zum Weihnachtsliedersingen ein.

Am Eingang wurde der Impfausweis kontrolliert. Es bildete sich eine lange Schlange.

Am Eingang wurde der Impfausweis kontrolliert. Es bildete sich eine lange Schlange. © Heiko Mühlbauer

Eisbahn und auch Eisstockschießen finden übrigens auf Kunsteis statt. Die Flächen aus einem besonders harten Plastik hat der Freischütz extra angeschafft, sodass sie in der Wintersaison für den Biergarten genutzt werden können. Die Hütten für den kleinen Weihnachtsmarkt hat man im Keller unter dem Saal gefunden, sie gehörten zur Ausstattung des Ausflugslokals.

Jetzt lesen

Öffnungszeiten des Winterwaldes

Der Winterwald öffnet in der Regel immer donnerstags und freitags von 16 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr. In den Weihnachtsferien soll täglich geöffnet sein.

Das kosten Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen

Wer die Bahnen fürs Eisstockschießen buchen möchte, muss sich online auf der Homepage des Freischütz (https://studio-freischuetz.de/winterwald) anmelden, die Schlittschuhbahn ist ohne Anmeldung nutzbar. Schlittschuhe kann man mitbringen oder vor Ort mieten. Eisstockschießen kostet pro Stunde pro Bahn 30 Euro, eine halbe Stunde ist für 15 Euro buchbar. Die Eisstöcke werden im Spaten Garten ausgegeben.

Im Winterwald am Freischütz kann man auch für besondere Anlässe eine Grillhütte mieten.

Im Winterwald am Freischütz kann man auch für besondere Anlässe eine Grillhütte mieten. © Heiko Mühlbauer

Die Nutzung der 140 Quadratmeter großen Schlittschuhbahn kostet für Erwachsene pro Stunde 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. Wer sich Schlittschuhe leihen will, zahlt 2,50 Euro extra. Die Öffnungszeiten der Bahn sind: donnerstags und freitags von 16 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr.

Jetzt lesen

Schlagworte: