Bau des Lidl-Markts an der Schützenstraße ungewiss

Rathaus II-Grundstück

Der Plan sah folgendermaßen aus: Das Rathaus II sollte abgerissen und auf dem Grundstück ein Lidl-Markt gebaut werden. Der erste Punkt dieses Vorhabens geschah Ende Februar 2016 - doch der zweite wird eventuell nie folgen: Der Neubau eines Lidl-Marktes an der Schützenstraße ist ungewiss.

SCHWERTE

, 08.04.2016, 15:52 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Beteiligten einigten sich offenbar auf eine dünne Presseerklärung. „Eine Absicht, den Erweiterungsstandort an der Schützenstraße aufzugeben, liege nicht im Interesse der Firma Lidl“, heißt es darin wörtlich.

Jetzt lesen

Da aber das Grundstück des ehemaligen Rathauses II nicht optimal für die Planungen des Lebensmitteldiscounters sei, prüfe man nun mögliche Alternativen. Und weiter heißt es: „Bürgermeister Heinrich Böckelühr weist nach dem Gespräch darauf hin, dass die Firma Lidl weiterhin ein nachhaltiges Interesse daran hat, in Schwerte zu investieren und ihr derzeitiges Ladenlokal an der Schützenstraße durch einen modernen Neubau zu ersetzen.“

Castrop-Rauxeler Firma für den Neubau des Lidl-Markts verantwortlich

Persönliche Erklärungen wurden danach mit Verweis auf die Presseerklärung abgelehnt. Nicht mal eine Angabe, wer an dem Gespräch teilgenommen hat. Denn bislang verhandelte die Stadt mit dem Käufer der Immobilie. Und das ist eben nicht die Firma Lidl, sondern die Castrop-Rauxeler Firma Medibau, die den Markt für Lidl bauen wollte.

Das Grundstück dafür kaufte Medibau von der Stadt für 500.000 Euro. Allerdings besteht eine Rückgabevereinbarung, wenn es nichts mit dem Lidl werden sollte. Der passt nämlich vom Platz her nicht auf das knapp 4000 Quadratmeter große Grundstück. Und Verhandlungen mit den Nachbarn über den Zukauf weiterer Flächen gestalten sich schwierig.

Eigentümer will nicht oder nur sehr teuer verkaufen

Zwei schmale Grundstücke zur Schützenstraße hatte die Stadt bereits vor Jahren verkauft. Auf ihnen werden derzeit eine Tankstelle und eine Waschstraße gebaut. Ein weiteres bebautes Grundstück hinter dem mittlerweile fast komplett abgerissenen Rathaus II will offensichtlich der Eigentümer nicht oder wenn dann nur sehr teuer verkaufen.

Jetzt lesen

Fest steht, dass die Abrisskosten auf jeden Fall am Käufer hängen bleiben, auch wenn das Geschäft rückgängig gemacht würde.

Mietvertrag für den bestehenden Markt um fünf Jahre verlängert

Und dass der Abriss wie vereinbart „vollständig und vertragskonform“ zu Ende geführt werde, darauf weist Bürgermeister Böckelühr auch in seiner Presseerklärung hin.

Fest steht auch, dass Lidl den Mietvertrag für den bestehenden Markt an der Schützenstraße um fünf Jahre verlängert hat. Der wäre nämlich zum Jahresende 2017 abgelaufen.