In Schwerte gibt es verschiedene Stellen, die die Booster-Impfung anbieten.

© picture alliance/dpa

Booster-Impfung in Schwerte: Hier gibt es den dritten Piks gegen Corona

rnBooster-Impfungen

Bei welchen Schwerter Ärzten bekomme ich auch als Nicht-Patient einen Termin für eine Booster-Impfung? Wie sind die aktuellen Wartezeiten? Hier sind die Antworten auf alle wichtigen Fragen.

Schwerte

, 13.11.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

In Anbetracht von Impfdurchbrüchen und steigenden Infektionszahlen fordern einige Stimmen aus der Politik mehr Tempo bei Booster-Impfungen. Grundsätzlich kann sich jeder eine Drittimpfung abholen, dessen letzte Impfung sechs Monate her ist.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt derzeit eine Priorität für Menschen über 70, Pflegeheimbewohner und Pflegepersonal bei der Vergabe der Termine.

Jetzt lesen

Wie stehen die Schwerter Hausärzte zur Empfehlung der STIKO? In welchen Praxen bekomme ich auch als Nicht-Patient einen Termin? Wie lange sind die aktuellen Wartezeiten – und gibt es noch andere Möglichkeiten für eine Booster-Impfung? Unsere Übersicht gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Booster-Impfung in Schwerte.

In welchen Praxen in Schwerte können auch Nicht-Patienten geimpft werden?

  • Impfstraßeder Hausarztpraxis Spanke an der Haselackstraße 10, Tel. (02304) 176 18
  • Frauenarztpraxisim Medical Center Schwerte an der Bethunestraße 15, Tel. (02304) 136 05 (ab Januar)
  • PraxisKlinik Dr. Onnebrink an der Bethunestraße 15, Tel. (02304) 24 24 20
  • Praxis Neima Al-Hayawian der Bahnhofstraße 10a, Tel. (02304) 162 00
  • Frauenarztpraxis Dr. Lüsse an der Wilhelmstraße 34, Tel. (02304) 25 70 70
  • HausarztpraxisRimbach und Bisplinghoff an der Haselackstraße 1, Tel. (02304) 160 19
  • Allgemeinmedizinische PraxisKnospe an der Körnerstraße 4, Tel. (02304) 168 58 (ab Dezember)
  • Hausarztpraxis Dr. Henschel an der Letmather Straße 120, Tel. (02304) 71 56
  • Hausarztpraxis Ergste Dr. Michael Böhm, Kirchstraße 20, Tel. (02304) 256565
  • Facharzt für Allgemeinmedizin Westhofen Heinrich Kaiser, Mesenbecke 15, Tel. (02304) 254550.
  • KinderarztpraxisWiggermann und Kaluza an der Bethunestraße 15, Tel. (02304) 164 52 und (02304) 180 21
  • Hausarztpraxis Dr. Hausmann an der Kreuzstraße 8, Tel. (02304) 24 04 20

Bekommt man auch als Nicht-Angehöriger der Prio-Gruppe Ü70 einen Termin für die Booster-Impfung?

Für die meisten der oben genannten Hausärzte spielt die Priorisierungsempfehlung der Ständigen Impfkommission keine Rolle bei der Terminvergabe. Nach der Empfehlung der STIKO sollten Booster-Impfungen zunächst Menschen im Alter von über 70 Jahren, Bewohnern von Pflegeheimen und Pflegepersonal angeboten werden.
Auf Anfrage der Redaktion bei den Hausärzten, die Booster-Impfungen für Nicht-Patienten anbieten, gaben lediglich Frau Dr. Freitag-Wißuwa und Dr. Knospe an, zunächst nach der STIKO-Empfehlung vorzugehen. Auch Dr. Jörg Rimbach, Sprecher des Schwerter Ärztevereins bestätigt die Aufhebung der sogenannten Prio-Gruppen: „Die STIKO-Empfehlung hat keine rechtliche Handhabe. Ab dem 12. Lebensjahr darf jeder eine Booster-Impfung erhalten, dessen letzte Impfung sechs Monate her ist.“
Dr. Henschel betont, dass vor allem nach der Mono-Impfung mit Johnson&Johnson eine Booster-Impfung dringend zu empfehlen sei.

Jetzt lesen


Wie lange sind die aktuellen Wartezeiten für eine Booster-Impfung als Nicht-Patient in Schwerte?

Die Termin-Wartezeiten für eine Corona-Booster-Impfung variieren derzeit je nach den jeweiligen Hausärzten. Bei der Impfstraße der Hausarztpraxis Spanke gibt es schon ab dem 18. November neue Termine. Auch bei der Praxis von Dr. Al-Hayawi und der Praxis von HNO-Arzt Onnebrink bekommt man einen Termin in sieben bis zehn Tagen. Henrich Kaiser in Westhofen und Dr. Michael Böhme in Ergste melden auch kurzfristig vereinbare Termine.
Andere Ärzte wie Dr. Freitag-Wißuwa und Dr. Knospe wollen erst einmal die Nachfrage der eigenen Patienten abwarten, bevor sie offen Booster-Impfungen für alle Nicht-Patienten anbieten. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung KVWL liegen zur Zeit aber keine Beschwerden für zur lange Wartezeiten für die Drittimpfung vor.
Dr. Jörg Rimbach, Sprecher des Schwerter Ärztevereins, schätzt die durchschnittliche Wartezeit in den Schwerter Praxen auf etwa ein bis zwei Wochen ein: „Bei den Ärzten, von denen ich eine Rückmeldung erhalten habe, sind die Wartezeiten verhältnismäßig kurz. Bei manchen dauert es sogar nur wenige Tage - bei sehr Vereinzelten etwas länger als zwei Wochen.“


Welche Möglichkeiten gibt es in Schwerte, außerhalb von Allgemeinmedizinischen Praxen eine Impfung zu bekommen?

Nach Angaben des Gesundheitsamtes des Kreises Unna sind derzeit keine weiteren Impfaktionen geplant. „Nach dem Erlass des Landes wird der Kreis aber zukünftig in Absprache mit der Stadt Schwerte weitere Aktionen planen“, erklärt Kreis-Pressesprecherin Birgit Kalle.
Stand jetzt seien Impfungen noch Sache der Hausärzte, das solle sich wegen der steigenden Infektionszahlen nun ändern. „Die dezentralen Angebote jenseits der Praxen, wie derzeit in unserem ehemaligen Impfzentrum in Unna, werden sehr gut angenommen“, erklärt Birgit Kalle.

Jetzt lesen

Die Stadt Schwerte bietet unabhängig vom Kreis eine Booster-Impfaktion für den 20. November im Rathaus an. Von 9 bis 14 Uhr kann man sich seine Spritze ohne vorherige Anmeldung abholen, sofern die Zweitimpfung laut Impfausweis schon sechs Monate her ist. Zu der Aktion der Stadt müssen sowohl Impfausweis als Personalausweis und Krankenkassenkarte mitgebracht werden.