Zwei Offiziere tragen den neuen Schützenkönig Scotty auf ihren Schultern.

Der 38-jährige Scott Michael Larocca regiert ab sofort die Schermbecker Kilianer Schützen. © Niklas Berkel

Schermbeck: Kilianer haben einen neuen König, der kein Deutsch spricht (mit Video)

rnKilian 2022

Der 38-jährige Scott Michael Larocca regiert ab sofort das Schermbecker Königreich am Mühlenteich. Dabei wohnt er gar nicht in Schermbeck, sondern ganz weit weg. Das Vogelschießen war richtig spannend.

Schermbeck

, 09.07.2022, 18:08 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Schützen der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602 haben einen neuen König. Sogar einen ganz besonderen. Denn Scott Michael Larocca, Rufname „Scotty“, ist kein Schermbecker, sondern er kommt von ganz weit weg.

Der 38-jährige neue Schützenkönig spricht kein Deutsch. Er wohnt in den USA. Um genauer zu sein: in Chicago. Warum er trotzdem auf den Vogel hielt?

„Scotty brennt für den Verein“, sagte Vorstandsmitglied Christopher Seibel nach dem finalen Schuss. „Da ist es egal, woher er kommt.“

Jetzt lesen

Seibel war einer von drei ernsthaften Kandidaten. Er und Scotty begannen zuerst zu zweit, den Vogel endgültig zu erlegen. Hans Steinbach kam schließlich dazu.

Da mit Steinbach ein dritter ernsthafter Kandidat ebenfalls sein Glück versuchte, schied Seibel im Laufe des Schießens aus. Immer wieder gab er dem späteren König wertvolle Tipps. Doch wirklich helfen wollte das nicht.

Schuss um Schuss verging. Der Vogel wollte nicht fallen. Bereits das Insignien-Schießen ließ lange auf sich warten. Erst gegen halb zwei statt wie geplant gegen halb eins fiel der Kopf des Vogels. Erst danach ging es in die Schießpause. Die Insignien holten sich: Jens Hindriksen (Krone), Christian Herzig (Reichsapfel), Per Holtmann (Zepter), Phillip Nuyken (linker Flügel) und Pascal Lubnau (rechter Flügel), Julius Fischer (Kopf).

Kilian: Platzregen sorgte für unfreiwillige Schießpause

Doch auch nach der Schießpause konnten die Schermbecker Schützen nicht wie erhofft weiterschießen. Der einsetzende Platzregen machte das unmöglich. Erneut mussten die Schermbecker Schützen warten. Erst nachdem der Regen abgenommen hatte, wurde es endlich ernst.

Beziehungsweise sollte es richtig ernst werden. Zwar versetzte besonders Scotty dem Vogel immer wieder harte Treffer, doch der Vogel wollte und wollte nicht fallen. Christian Hötting, der das Schießen moderierte, unkte schon, ob man nicht Flutlichter aufstellen wolle. Erst gegen 16.15 Uhr ging der Vogel zu Boden. Mit dem 409. Schuss! Wieder war es der Amerikaner, der den Treffer landete.

Der neue Schützenkönig im Königreich am Mühlenteich kniet vor seiner Königin Kate Richards.

Zu seiner Königin erkor sich Scotty die Amerikanerin Kate Richards aus Detroit. © Niklas Berkel

Zu seiner Königin erkor sich der 38-Jährige ebenfalls eine Amerikanerin. Die 34-jährige Kate Richards aus Detroit wird mit ihm das Schermbecker Volk regieren. Hötting scherzte schon: „Das wird ein langer Weg, wenn wir den König nach Hause bringen.“

Für Vorstandsmitglied Seibel ist Kate Richards die passende Königin. „Wir hatten uns alle im Vorfeld ein paar Gedanken gemacht, wie wir das geregelt bekommen.“ Der Verein kam schließlich zum Entschluss, dass die Regentschaft über den Atlantik funktionieren kann. Und so haben die Schermbecker jetzt einen König aus Übersee.

Scotty (r.) umarmt Hans Steinbach, mit dem er um die Königswürde schoss.

Scotty (r.) umarmt Hans Steinbach, mit dem er um die Königswürde schoss. © Niklas Berkel

Scotty selbst wirkte nach seinem finalen Schuss überglücklich. Bereits beim Schießen regte er die Zuschauer immer wieder an, ihn anzufeuern. Bei Fehlschüssen machte er zahlreiche Liegestütze, um sich zu bestrafen. Umso gelöster sprach er nachher zum Schermbecker Volk.

„Ich bin glücklich, dass ihr mir erlaubt, hier zu sein. Ich bin ein glücklicher amerikanischer Mann. Ich liebe euch Jungs“, sagte er, ehe ihm die Worte im Hals stecken blieben.

Lesen Sie jetzt