Thron Kilian Altschermbeck 2019 bis 2022

Das Ehrenpaar Werner Besten/Petra Becker (l.) stand den Majestäten Bernd Becker und Ulla Bienbeck (Mitte) ebenso drei Jahre lang zur Seite wie das Ehrenpaar Berthold Bienbeck/Petra Besten (r.). © Helmut Scheffler (Archiv)

Altschermbecker Kilianer ermitteln am Montag ihr neues Königspaar

rnKilian

Nur drei Tage lang feiern die Altschermbecker Kilianer ihr traditionelles Volksfest im Festzelt an der Freudenbergstraße. Am Montag wird die alles entscheidene Frage beantwortet.

Schermbeck

, 08.07.2022, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach langer Corona-Pause wird in Schermbeck wieder das Doppel-Schützenfest gefeiert. Während die Schermbecker Gilde schon am Samstag ihren neuen König ermittelt, wird in Altschermbeck am Montag die Frage beantwortet: Wer löst König Bernd Becker ab?

Jetzt lesen

Am Samstag (9. Juli) wird die Kirmes am Festplatz um 14 Uhr eröffnet. Im eigenen Festzelt besteht die Möglichkeit, sich in die Schützenliste einzutragen. Jeder eingetragene Schütze erhält freien Eintritt für sich und seine Begleitung von Freitag bis Montag in die Festzelte von Altschermbeck und Schermbeck, Schützenschnaps nach den Festumzügen am Sonntag und Montag und Freibiermarken beim Zug zur Vogelstange am Montagmorgen und beim Schützenumzug am Montagnachmittag.

Christel Grüter und Heinrich Dahlhaus

Die Diamantkönigin Christel Grüter wird in Altschermbeck geehrt. Im Jahre 1962 regierte sie an der Seite des inzwischen verstorbenen Heinrich Dahlhaus im Königreich Altschermbeck. © Repro Helmut Scheffler

Um 18 Uhr kommen am Samstag die Schermbecker Kilianer ins Altschermbecker Festzelt, um dort mitzuerleben, wie der Altschermbecker Präsident Gregor Zens das Schützenfest eröffnet. Um 21 Uhr beginnt der Tanz nach den flotten Rhythmen der Band „Promise“ und des „DJ Smarty“.

Gedenkfeier, Frühschoppen, Parade und Party

Mit dem Schützenhochamt in der Ludgeruskirche beginnt am Sonntag (10. Juli) um 9.30 Uhr der zweite Festtag. Das Hochamt wird von den Schützen und von der Blaskapelle „Einklang“ mitgestaltet. Am nahen Ehrenmal wird nach dem Gottesdienst der Gefallenen und Vermissten zweier Weltkriege gedacht. Die Sängerinnen und Sänger des vom Kirchenmusiker Josef Breuer geleiteten Kirchenchores „Cäcilia“ wirken bei der Gedenkfeier mit. Die Blaskapelle „Einklang“ unterhält anschließend die Gäste beim Frühschoppen im Festzelt. Bis 12 Uhr können sich die Schützen noch in die Liste eintragen lassen. Beim Frühschoppen werden die Goldschützen geehrt.

Jetzt lesen

Um 14.30 Uhr treten die Schützen im Festzelt an. Von dort marschieren sie zum Antreteplatz „An der alten Dorfpumpe“. Dort werden die Diamant-Königin Christel Grüter, das Silberkönigspaar Hermann Höller/Regina Dahlhaus und die Silberschützen geehrt. Um 15.30 Uhr beginnt der Festumzug, an den sich die Parade anschließt. Beim abendlichen Festball musizieren ab 20 Uhr die „Musikkapelle Holtwick“ und die „Max Band“.

Neue Majestäten werden Montag gekrönt

Am Montag (11. Juli) treffen sich die Schützen um 9.30 Uhr im Festzelt zum Schützenfrühstück und zum anschließenden Abmarsch zur Vogelrute bei Große-Ruiken an der Erler Straße. Das Vogelschießen an der Vogelstange beginnt um 10.30 Uhr. Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Wurst- und Bierstand laden die Schützen zum Verweilen ein. Die Kinderbelustigung startet um 11.30 Uhr.

Jetzt lesen

Gegen 17 Uhr heißt es Abschied nehmen für das Königspaar Bernd Becker und Ulla Bienbeck. Die neuen Majestäten werden im Festzelt gekrönt. Anschließend treten die Schützen an und marschieren zum Platz „An der Alten Dorfpumpe“. Gegen 17.45 Uhr beginnt der Festumzug mit anschließender Parade. Für musikalische Gestaltung des Umzugs sorgen die Musikkapelle Holtwick, die Blaskapelle „Einklang“, das Fanfarenkorps Raesfeld, der Spielmannszug Holsterhausen und die Musikkapelle Niederrhein.Um 20 Uhr beginnt der Krönungsball mit der Musikkapelle Holtwick und mit der Band „Mainstreet“. Für das leibliche Wohl sorgt an allen Tagen Festwirt Wenzel Schwering mit seinem Team.