
Für die Schermbecker Majestäten Dominik Woeste und Lenja Niesen (Mitte) endet am 9. Juli die dreijährige Regentschaft. Während dieser Zeit wurden sie von den Thronpaaren Scotty La Rocca (USA)/Katrin Schulz (l.) und Lars Niesen/Lena Nowotny (r.) unterstützt. © Helmut Scheffler (Archiv)
Schermbecker Kilianer starten am Freitag in vier tolle Tage
Kilianfest
420 Jahre Kilian und über 500 Jahre Kirmes in Schermbeck feiert die Schermbecker Kiliangilde gleich vier Tage lang. Und den Abschied von König Dominik Wöste. Das Programm in der Übersicht.
Die Kilian-Schützengilde Schermbeck ermittelt am Samstag ihr neues Königspaar. Das Fest beginnt aber schon am Freitag (8. Juli) um 17 Uhr mit dem Abholen der Fahne am Vereinslokal „Schermbecker Mitte“. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal gibt es Freibier an der Seeterrasse und es besteht die Möglichkeit zur Eintragung der Schützen. Außerdem wird die Kirmes mit einer Kirmes-Happy-Hour eröffnet.
Vogelschießen schon am Samstag
Der große Thronball zu Ehren des noch amtierenden Königspaares Dominik Woeste und Lenja Niesen beginnt um 20 Uhr. Beim Festball spielen die Band „Showtime Company“ und die Städtische Kapelle Ahaus.
Am Kiliansamstag (9.) beginnt um 10 Uhr das Schützenfrühstück in der „Schermbecker Mitte“. Um 10.30 Uhr treten die Schützen an, um zum Festzelt am Mühlenteich zu marschieren. Dort beginnt um 11.00 Uhr das Vogelschießen am Mühlenteich.
Auf den kleinstädtischen Nachwuchs wartet dort eine Kinderbelustigung mit tollen Preisen. Um 18 Uhr treffen die Gastvereine am Ehrenmal ein. Um 19 Uhr werden die Sieger des Traditionspokalschießens geehrt, dessen Ausrichter im April die Kilian-Schützengilde im Schießstand der Dammer Schützen war.
Krönung des neuen Königspaares am Ehrenmal
Die Krönung des neuen Königspaares findet um 20.45 Uhr am Ehrenmal statt. Nach dem „Großen Zapfenstreich“ um 21 Uhr beginnt der Festball mit der „Showtime Company“ und der Städtischen Kapelle Ahaus.
Um 23 Uhr tritt das „Duo Specktakel“ bei den Kilianern auf. Das im Jahre 2018 gegründete Duo landete bereits im selben Jahr mit „Mama Laudaaa“ einen Megahit. Mit ihren Pop- und Partysongs wollen die beiden Sänger am Mühlenteich für Volksfeststimmung sorgen.

Die Diamantkönigin Gretel Beck wird in diesem Jahr geehrt. Im Jahre 1962 regierte sie gemeinsam mit dem inzwischen verstorbenen Bruno Rademacher im Königreich der Mühlenteich-Kilianer. © Repro Scheffler
Am Sonntag (10.) beginnt um 11.30 Uhr das Kaiserschießen, das mit einem Frühschoppen verbunden ist. Der fünfte Kaiser wird in diesem Jahr als Nachfolger von Sven Nuyken ermittelt. In der Schießpause werden verdiente Schützen geehrt.
Um 14.30 Uhr wird die Fahne in der „Schermbecker Mitte“ abgeholt. Um 15 Uhr treten die Schützen im Festzelt an. Anschließend findet vor dem alten Rathaus die Parade statt. Gegen 15.30 Uhr beginnt der Festumzug, um 20 Uhr der Krönungsball des neuen Königspaares mit der Band „Showtime Company“ und der Städtischen Kapelle Ahaus.
Mit dem Bataillonsnachmittag klingt am Montag (11.) ab 17 Uhr das Fest der Schermbecker Kilianer aus. Im Festzelt werden die „Sünden“ der Kilianer auf humorvolle Weise bestraft.
Im Verlauf von mehr als vier Jahrzehnten habe ich das Zusammenwachsen von acht ehemals selbstständigen Gemeinden miterlebt, die 1975 zur Großgemeinde Schermbeck zusammengefügt wurden. Damals wie heute bemühe ich mich zu zeigen, wie vielfältig das Leben in meinem Heimatort Schermbeck ist.
