Europäisches Klassikfestival kommt nach Gahlen

Kultur

In der Alten Dorfkirche in Gahlen geben zwei ausgezeichnete Musiker ein Konzert. In der Reihe „Ars musica ad Lupiam“ geht es speziell um die Lippe.

Gahlen

, 21.09.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit seiner Reihe „Ars musica ad Lupiam“ kommt das Europäische Klassikfestival nach Gahlen. Konzerte in Burgen, Schlössern, Kirchen und Kapellen entlang der Lippe sollen für einen nachhaltigen kulturellen Akzent setzen. Als Spielstätte ausgewählt hat das Europäische Klassikfestival die Alte Dorfkirche in Gahlen.

Das Konzert um die Musiker Peter Son Götz (Violine) und Verena Volkmer (Harfe) ist am 30. September (Freitag) ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Veranstalter bittet aber um eine angemessene Spende.

Seit 2008 strömten mehr als 45.000 Besucher in die traditionsreichen und teilweise exklusiven, mitunter aber auch exotischen Veranstaltungsstätten des Europäischen Klassikfestivals. Ziel ist es, historische Orte der Lipperegion musikalisch zu beleuchten.

Nach frühen Erfolgen bei „Jugend musiziert“ gewann Peter Son Götz 2019 den Bundeswettbewerb in Halle mit der Höchstpunktzahl. Verena Volkmer (Harfe) übernahm im Anschluss an ihr Studium einen Lehrauftrag an der „Hanns Eisler Musikhochschule“ in Berlin, 2017 dann an der „Folkwang-Universität der Künste“ in Essen

Jetzt lesen

Auf dem abwechslungsreichen und hochromantischen Programm stehen unter anderem Werke von J.S. Bach – Sonaten Nr. 2 und 6 für Violine solo (Auszüge), E. Ysaÿe – 3. Sonate für Violine solo op. 27 Nr. 3 („Ballade“), M. Glinka – Nocturne für Harfe und C. Saint-Saëns – „Der Schwan“ und Fantasie für Violine und Harfe op. 124.

Schlagworte: