Saison-Aus: Höwedes bereits an Leiste operiert

Schalkes Kapitän

Vorzeitiges Saison-Aus für Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes: Wie die Königsblauen mitteilten, hat sich der Abwehrchef der Knappen am Mittwoch einer Leistenoperation unterzogen. Der notwendige Eingriff war seit langem geplant, wurde nun aber vorgezogen. Pünktlich zur Saisonvorbereitung soll Höwedes wieder fit sein.

Gelsenkirchen

, 17.05.2017, 13:03 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes hat sich am Mittwoch einer Leistenoperation unterzogen.

Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes hat sich am Mittwoch einer Leistenoperation unterzogen.

Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes hat sich am heutigen Mittwoch einer Leistenoperation unterzogen und wird damit das Saisonfinale am Samstag (15.30 Uhr) beim FC Ingolstadt verpassen. Der 29-Jährige Abwehrchef laborierte seit längerem an Leistenproblemen und hatte nahezu die gesamte Rückrunde unter entsprechenden Beschwerden gespielt. "Bei  normalem Heilungsverlauf wird Höwedes mit Beginn der Sommervorbereitung auf die Saison 2017/2018 das Mannschaftstraining absolvieren können", teilte der Verein am Mittwoch mit.

"Schmerzen haben deutlich zugenommen"

Die Leistenoperation war ursprünglich nach dem Saisonfinale geplant. "In den vergangenen vier Monaten hatte der 28-Jährige immer wieder auf die Zähne gebissen, um der Mannschaft helfen zu können. Die Schmerzen hatten jedoch in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich zugenommen. Daher fiel der Entschluss, den notwendigen Eingriff nun vorzunehmen", hieß es dann am Mittwoch auf der Vereinshomepage. 

Lange hatte der S04 gehofft, seinem Abwehr-Chef eine Operation ersparen zu können. "Tatsächlich war keine Operation geplant, denn im Fall Benedikt Höwedes hatten Mediziner und Spieler die Hoffnung, die Beschwerden an der Leiste mit konservativer Behandlung in den Griff zu bekommen. Alle mussten nun feststellen, dass Höwedes nicht um eine Leisten-Operation herumkommt. Diese ist für die Sommerpause geplant", hieß es Ende März in einem Vereinsstatement. Eine Teilnahme am Confed Cup in Russland war für den 44-malige Nationalspieler somit bereits im Frühjahr ausgeschlossen. 

Höwedes: "Eingriff dringend notwendig"

Am Nachmittag meldete sich Höwedes in den sozialen Netzwerken zu Wort: "Nachdem ich die letzen Monate nur mit medizinischem Support spielen konnte, war der Eingriff dringend notwendig, um in der kommenden Saison für den Verein und die Nationalmannschaft Top-Leistungen abzurufen." Er dankte dem medizinischen Team und den Physios des FC Schalke 04. "Wenn wir alle konstant die Leistungen der Ärzte gebracht hätten, hätten wir uns längst für Europa qualifiziert."

 

So äußert sich Höwedes im Netz: 

Liebe Fans des @s04 und des @DFB_Team, heute trage ich leider kein Auswärtstrikot, sondern Krankenhaus-Dress. Hier steht warum, viele Grüße! pic.twitter.com/2w96cs2Z64

— Benedikt Höwedes (@BeneHoewedes)

 

Jetzt lesen