Wo soll Vinnums Gemeinschaftshaus entstehen?
Sie können abstimmen
Wo ist Vinnums Mitte? Wo soll das neue Dorfgemeinschaftshaus für den Olfener Stadtteil entstehen? Darüber sind sich rund 100 Vinnumer bei einer Sitzung am Montagabend uneinig gewesen. Haus Rath, an der Kirche, an der Sportanlage - wir wollen auch von Ihnen wissen, wo gebaut werden sollte.
Einig waren sich die Vinnumer schon - bei der Vorstellung des Dorfentwicklungsplans über die Schaffung eines Dorfgemeinschaftshauses. Doch wo ist die Mitte des Dorfs, wo soll das Gemeinschaftshaus entstehen?
In diesem Punkt waren sich die rund 100 Bürger nicht einig. Während die Planer einen Standort im Bereich der Sportanlage vorschlagen, favorisierte die Mehrheit der Teilnehmer eher einen Standort im Bereich der Kirche und Hauptstraße.
Ins Gespräch gebracht wurde auch das leer stehende Haus Rath. Wobei aber auch die Meinung vertreten wurde, dies Haus sei vielleicht zu klein. Denn es sollte schon Platz für einen großen Raum bieten.
Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann erklärte, das Haus Rath gehöre auch nicht der Stadt.
Diese anderen Ideen stießen auf Zustimmung
Viele andere Ideen stießen bei den Vinnumern auf Zustimmung: Schaffung neuer Wohnbauflächen, eine Neuorganisation des Sport- und Freizeitbereichs, Ergänzung des Radroutennetzes, neue Wegeverbindungen und ein Dorfladen.
Positiv aufgenommen wurde die Idee eines Dorfladens, auch wenn es Stimmen gab, man könne doch in Olfen einkaufen. Sendermann: „Wenn die Vinnumer älter werden, können sie vielleicht nicht mehr nach Olfen fahren.“ Er betonte, nur durch das Einkaufen von Vinnumer wäre ein Dorfladen nicht wirtschaftlich. „Aber es fahren täglich rund 7000 Fahrzeuge durch Olfen.“ Vielleicht würden die Fahrer ja das Angebot eines Dorfladens annehmen.
Soll die Hauptstraße umgestaltet werden?
Die Vinnumer begrüßen eine Umgestaltung der Hauptstraße. So sei ein der Kreisverkehr an der Kirche sinnvoll. Vinnumer äußerten aber auch den Wunsch, man solle zwischen den Kreisverkehren dann Tempo 30 anordnen. Sendermann: „Es ist eine Kreisstraße. Der Kreis wird Tempo 30 auf der gesamten Strecke nicht genehmigen.“
Auf Zustimmung ist auch die Idee für weitere Wohnbauflächen gestoßen. Wichtig sei aber die Wahrung der Identität und der Charakter des Ortes. Der Vorschlag der Planer, das Radroutennetz zu ergänzen, kam bei den Vinnumern ebenfalls gut an. Vorgesehen ist eine Verbesserung der Anbindung an die Tourismusangebote der Stadt Olfen. So soll es einen Radweg rund um Vinnum und eine Anbindung an die bestehenden Radrouten in Olfen geben.
Wilhelm Sendermann betonte, man werde die Anregungen nun aufnehmen. „Wir möchten den Plan schon vor den Sommerferien beschließen.“ Er betonte, es seien Maßnahmen, die nicht alle sofort umgesetzt werden. Der Plan zeige Maßnahmen bis zu Jahr 2025 auf.