Vinnumer sollen schnelles Internet bekommen
Mit Olfenkom
Vinnumer Bürger sollen ab dem Frühjahr schneller im Internet unterwegs sein können. Dafür wird eine Glasfaserleitung von Olfenkom vom Gewerbegebiet am Hafen bis zur Straße Im Berg verlegt. 60 Prozent, also 210 der Vinnumer Haushalte müssen nun für die Verlegung der Glasfaserleitung stimmen.

Die Versorgungsbetriebe SVS investieren in diesem Jahr rund 1,6 Millionen Euro in den Ausbau von schnellem Internet im Versorgungsgebiet.
Olfenkom möchte Vinnum mit schnellem Internet versorgen. Die Geschäftsführer Klemens Brömmel und Manfred Casper stellten den Vinnumern am Montagabend die Pläne vor. Die große Teilnehmerzahl von Bürgern bei Mutter Althoff lässt auf eine großes Interesse schließen. Wir beantworten Fragen rund um die Versorgung des Ortsteils mit schnellem Internet.
Was verbirgt sich hinter dem Unternehmen Olfenkom?
Olfenkom ist ein Zusammenschluss der früheren Firma Eurosat mit der Stadt Olfen. Zuvor war Eurosat Anbieter von schnellem Internet, unter anderem in den Baugebieten Appelstiege und Eckernkamp. Die Stadt Olfen hält 51 Prozent der Anteile.
Welche Technik ist für Vinnum vorgesehen?
Olfenkom wird eine Glasfaserleitung bis nach Vinnum verlegen. Genutzt werden die Leerrohre, die im Zuge der Umbau der Wirtschaftswege gelegt werden. Das Glasfaser wird vom Gewerbegebiet am Hafen über die Alte Fahrt zur Straße Im Berg verlegt. Von der Kreuzung Hauptstraße werden drei Kabelverzweiger (KVZ) der Deutschen Telekom an das Glasfasernetz angeschlossen. In Richtung KVZ an der Sparkasse wird das Glasfaser auf der rechten Straßenseite verlegt.
Wer kann sich Glasfaser direkt ins Haus legen lassen?
„Alle Anwohner der Glasfaserstrecke können Glasfaser ins Haus verlegen lassen“, erklärte Klemens Brömmel.
Wie kommt schnelles Internet in die anderen Häuser?
Über die Vectoring-Lösung, Manfred Casper: „Von den KVZ nutzen wir die Kupferkabel der Telekom.“ Je näher ein Bürger an einem KVZ wohne, desto besser die Leistung.
Was ist mit Häusern, die von einem KVZ weit entfernt sind?
Klemens Brömmel erläuterte, dass dann zwar keine 20 Mbits/s möglich seien. „Aber auch diese Bürger profitieren, denn die Leistung wird auch weiter entfernt von einem KVZ besser als die heutige sein.“
Warum wird nicht in ganz Vinnum Glasfaser verlegt?
Bürgermeister Wilhelm Sendermann betonte, dies sei eine Kostenfrage. „Wir werden aber künftige Tiefbaumaßnahmen, zum Beispiel bei der Umgestaltung der Hauptstraße, nutzen, um weiteres Glasfaser in Vinnum zu verlegen.“
Wie viele Bürger müssen sich für schnelles Internet entscheiden, damit gebaut wird?
„Wir benötigen 60 Prozent der Vinnumer Haushalte“, so Manfred Casper. Dies sind rund 210 Haushalte.
Was müssen Vinnumer nun tun?
Sie müssen bis zum 16. Dezember ihr Interesse schriftlich bekunden. Kommt die erforderliche Zahl zusammen, soll ab Frühjahr das schnelle Internet möglich sein.
Wie sind die Kosten für den Anschluss?
Der Glasfaser-Hausanschluss kostet 350 Euro, der bei Vectoring 150 Euro. Zusätzlich wird eine Anschlussgebühr in Höhe von 79,90 Euro fällig. Manfred Casper: „Für Vinnumer, die bis zum 16. Dezember ihr Interesse bekunden, entfällt die Anschlussgebühr.“
Was ist, wenn ich meinem jetzigen Anbieter erst zu einem späteren Zeitpunkt kündigen kann?
Hat man einen Vertrag mit Olfenkom geschlossen, so muss erst bei Leistung gezahlt werden. Läuft ein Vertrag zum Beispiel noch bis Oktober 2017, muss das Geld auch erst ab November an Olfenkom überwiesen werden.
Kann ich meine Rufnummer behalten?
Ja, um die Formalitäten kümmert sich Olfenkom. Es können auch mehrere Telefonnummer weiter genutzt werden.
Brauche ich eine neue Fritzbox?
Ja, Olfenkom hat zwei zur Auswahl. Manfred Casper: „Diese Boxen sind auf den Anschluss eingestellt.“ Den neuen Router stellt Olfenkom zur Verfügung.
Was ist mit den Außenbereichen?
Wilhelm Sendermann erklärte, auch da wolle man eine Lösung finden. „Dazu werden wir im nächsten Jahre Gespräche führen und einen Vorschlag unterbreiten.“
Wo kann ich mein Interesse bekunden?
Dies kann man tun, indem man die ausgeteilten Flyer ausfüllt. Möglich ist eine Interessenbekundung, sie sollte schriftlich erfolgen, im Kundenbüro der Olfenkom in der Dompassage, Kirchstraße 10, Tel. (02595) 13 13. Das Kundenbüro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 12.30 Uhr.