Jetzt doch: Vinnum bekommt schnelles Internet

Grober Zeitplan steht

Vinnum soll nun doch schnelles Internet bekommen. Das haben die Gesellschafterversammlungen der Glasfasernetz Olfen und der Olfenkom beschlossen. Der grobe Zeitplan steht schon fest - auch wenn noch ncht alle Verträge unterschrieben sind.

VINNUM

, 17.02.2017, 14:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Unitymedia übernimmt den Glasfaserausbau in den Gemeinden Nordkirchen und Ascheberg. Die Entscheidung fiel einen Tag früher in politischen Sitzungen in beiden Orten.

Unitymedia übernimmt den Glasfaserausbau in den Gemeinden Nordkirchen und Ascheberg. Die Entscheidung fiel einen Tag früher in politischen Sitzungen in beiden Orten.

Die notwendigen Vertragsabschlüsse oder Interessensbekundungen sind mit der erforderlichen Anschlussquote von 210 zwar nicht erreicht worden, liegen aber nur knapp darunter.

Derzeit haben sich etwa 190 Vinnumer Interessenten gemeldet. „Wir müssen schon mit ganz spitzem Bleistift rechnen, um das Projekt wirtschaftlich darstellen zu können“, erklären die beiden Geschäftsführer Manfred Casper und Klemens Brömmel auf Anfrage. „Gott sei Dank können wir auf Leerrohre, die die Stadt im Rahmen des Wegeausbaus der Flurbereinigung hat mit verlegen lassen, zurückgreifen.“

Bürgermeister: Sehe den langfristigen Nutzen

Auch Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann ist froh, für den Ortsteil jetzt gute Internetversorgung grundsätzlich zusagen zu können: „Zwar hätten wir uns noch etwas mehr Nachfrage aus Vinnum gewünscht, doch sehe ich das langfristig.“ Auf Dauer könne man auf einen leistungsstarken Internetanschluss gar nicht verzichten. Sendermann: „Das werden bestimmt auch noch die merken, die sich bisher noch nicht für einen Wechsel haben eintragen lassen.“

Die getroffenen Beschlüsse sind aber mit einer Einschränkung verbunden: Aus den Interessensbekundungen müssen jetzt auch kurzfristig Verträge werden, damit die notwendige wirtschaftliche Absicherung tatsächlich vorliegt. Einige Vinnumer hatten bereits Verträge mit der Olfenkom abgeschlossen, andere allerdings erst ihr Interesse bekundet.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

"Wir haben in Richtung Vinnum Leerrohre gelegt"

Casper: „Wir werden nach Karneval die Vinnumer anschreiben, damit sie bei uns jetzt auch die Verträge unterzeichnen.“ Wann dann der tatsächliche Anschluss realisiert werden könne, werde in den nächsten Tagen geklärt. Die beiden Geschäftsführer gehen von einer Umsetzung spätestens im Sommer 2017 aus.

„Wir haben bereits in Richtung Vinnum Leerrohre gelegt“, so Klemens Brömmel. Jedoch müssten noch einige Baumaßnahmen durchgeführt werden. Die Leitung werde vom städtischen Bauhof über die Alte Fahrt und die Straße Im Berg nach Vinnum gelegt.

Wo der Kunde wohnt, ist entscheidend

Brömmel: „Von der Kreuzung Hauptstraße werden drei Kabelverzweiger (KVZ) der Deutschen Telekom an das Glasfasernetz angeschlossen. In Richtung KVZ an der Sparkasse wird das Glasfaser auf der rechten Straßenseite der Hauptstraße verlegt.“ Anwohner der Straße Im Berg und der rechten Straßenseite der Hauptstraße können sich das Glasfaser bis ins Haus legen lassen.

Die anderen Häuser werden über die Vectoring-Lösung angeschlossen. Genutzt werden ab den KVZ die Kupferkabel der Telekom. Je näher ein Bürger an einem KVZ wohnt, desto besser die Leistung.