Glasfaserausbau in Vinnum: Nicht genug Anträge
Entscheidung im Februar
Gibt es bald auch in Vinnum schnelles Internet? Der Glasfaserausbau in der Steverstadt bleibt weiterhin ein großes Thema. Noch immer ist die Zahl der notwendigen Anträge für den Breitbandausbau in Vinnum nicht erreicht. Wir haben mit Klaus Brömmel, Geschäftsführer von Olfenkom, gesprochen und die wichtigsten Fragen geklärt.

Die Kabel liegen bereit, müssen aber zum Teil noch im Wohnpark Eversum verlegt werden.
Wie viele Vinnumer haben ihr Interesse am Glasfaserausbau bekundet?
Mitte November hatte es eine Informationsveranstaltung gegeben. Damals war ein großes Interesse zu spüren, sagt auch Klemens Brömmel, Geschäftsführer von Olfenkom. Damit der Ausbau für die Olfenkom wirtschaftlich ist, sollen 60 Prozent der möglichen anzuschließenden Vinnumer Haushalte ihr Interesse bekunden. Das wären 210 Haushalte. Bislang haben 180 Vinnumer einen Vertragsabschluss oder eine schriftliche Interessenbekundung abgegeben. Die Frist war am Jahresende noch einmal verlängert worden. Auch nach Silvester haben sich die Verantwortlichen noch ein paar Tage Zeit gelassen. Doch da seien neue Verträge nur noch vereinzelt eingegangen, sagt Klemens Brömmel.
Wie viele Vinnumer könnten von dem Glasfasernetz profitieren?
Olfenkom geht von rund 350 Haushalten aus. Olfenkom wird eine Glasfaserleitung bis nach Vinnum verlegen. Das Glasfasernetz wird vom Gewerbegebiet am Hafen über die Alte Fahrt zur Straße Im Berg verlegt. Von der Kreuzung Hauptstraße werden drei Kabelverzweiger (KVZ) der Deutschen Telekom an das Glasfasernetz angeschlossen. In Richtung KVZ an der Sparkasse wird die Leitung auf der rechten Straßenseite verlegt. Wer etwas weiter weg wohnt von den Verzweigern, kann sich per Vectoring anschließen lassen.
Die nötigen 60 Prozent sind noch nicht erreicht. Sind die Glasfaser-Pläne für Vinnum also gescheitert?
Von einem Scheitern sprechen die Verantwortlichen nicht. Das Ziel von Olfenkom sei nach wie vor: „Wir würden Vinnum gerne erschließen“, sagt Geschäftsführer Brömmel. Die Firma habe aber auch den Auftrag, die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. „Wir müssen jetzt in Ruhe überlegen“, so Brömmel. Noch sei keine Entscheidung – ob positiv oder negativ – gefallen. Für Anfang Februar soll eine Gesellschafterversammlung Olfenkom GmbH und der GFN Glasfasernetz GmbH einberufen werden, um diese Frage zu klären.
Ist es jetzt zu spät, noch einen Vertrag abzuschließen?
Nein. Verträge können weiterhin abgegeben werden. Laut Klemens Brömmel liegen sie weiterhin in Einrichtungen in Vinnum aus, etwa bei den Banken oder im Kindergarten. Abgegeben werden müssen sie im Kundenbüro der Olfenkom an der Kirchstraße 10 in Olfen. Das Kundenbüro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 12.30 Uhr, Tel. (02595) 13 13.
Wie sind die Kosten für den Anschluss?
Der Glasfaser-Hausanschluss kostet 350 Euro, der bei Vectoring 150 Euro. Zusätzlich wird eine Anschlussgebühr in Höhe von 79,90 Euro fällig.
Was ist, wenn ich meinem jetzigen Anbieter erst zu einem späteren Zeitpunkt kündigen kann?
Hat man einen Vertrag mit Olfenkom geschlossen, so muss erst bei Leistung gezahlt werden. Läuft ein Vertrag zum Beispiel noch bis Oktober 2017, muss das Geld auch erst ab November an Olfenkom überwiesen werden.