Ausflug für die Familie: Neue Rallye durch den Hirschpark in Nordkirchen
Natur
Wanderausflüge werden bei Familien immer beliebter. Gerade in der Region gibt es attraktive Ziele: Eine neue Rallye im Hirschpark soll vor allem kleine Naturforscher begeistern.

Ob entspannter Spaziergang oder spannende Rallye: Der Hirschpark in Nordkirchen ist ein gutes Ausflugsziel für die ganze Familie. © Rademacher
Gerade zu Corona-Zeiten werden Wanderausflüge und Spaziergänge an den Wochenenden mit der Familie immer beliebter. Um besonders für Kinder einen Spaziergang noch spannender zu gestalten, hat das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld in Lüdinghausen eine neue Rallye für den Hirschpark in Nordkirchen entwickelt.
Neue Rallye: Spannender Ausflug auch für jüngere Kinder
An zwanzig verschiedenen Stationen können Naturfreunde viele Dinge spielerisch entdecken und erforschen und sich so die Buchstaben für einen Lösungssatz verdienen. „Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?“, „Wie nennt man einen Holzstuhl mit Leiter?“ oder „Welche Tiere krabbeln Bäume hoch?“ – Fragen wie diese können ab sofort bei der neuen Rallye durch den Hirschpark beantwortet werden.
Zusätzlich gibt es eine Broschüre mit vielen Informationen rund um das Thema Naturschutz. Diese ist sowohl beim Biologischen Zentrum in Lüdinghausen als auch in der Tourist Information Nordkirchen zu bekommen. Auch online steht sie zum Download unter www.nordkirchen.de oder www.biologisches-zentrum.de bereit.

Infos rund um das Thema Naturschutz gibt es in der Broschüre zur Hirschpark-Rallye. Wenn alle Stationen erfolgreich gemeistert sind, erhalten alle Naturforscher eine Hirschpark-Medaille. © Kathrin Schürmann-Schlieker
Beim Erstellen der Rallye hat das Biologische Zentrum vor allem jüngere Kinder als Zielgruppe vor Augen gehabt: „Mit der Rallye möchten wir auch schon die jüngeren Kinder an das Thema ‚Naturschutz‘ heranführen und nicht nur zeigen, wie vielfältig der Wald sein kann, sondern auch wie Wald genutzt wird und welche Bedeutung er für unser Klima hat“, werden Birgit Paßmann und Dr. Irmtraud Papke vom Biologischen Zentrum in der Mitteilung zitiert. Sie hatten die Idee für die Rallye und haben das Projekt federführend initiiert.

Vorstellung der neuen Hirschpark-Rallye v. l. Josef Klaas (Gem. Nordkirchen), Dietmar Bergmann (Gem. Nordkirchen), Dr. Irmtraut Papke (Biol. Zentrum), Bärbel Wulfert (Biol. Zentrum), Maike Teetz (Gem. Nordkirchen) © Kathrin Schürmann-Schlieker
„Thema Wandern natürlich sehr gefragt“
„Aktuell ist das Thema Wandern natürlich sehr gefragt“, ergänzt Maike Teetz, Tourismusmanagerin der Gemeinde Nordkirchen. Der Hirschpark im Osten der Gemeinde Nordkirchen ist bekannt für seine üppigen Eichen-Hainbuchenwälder und eine große Artenvielfalt. Das 194 Hektar große Naturschutzgebiet gehört zu den bedeutsamsten Wald- und Grünlandflächen des Kreises. „Viele Besucher suchen bei uns Anregungen für einen Spaziergang. Von daher unterstützen wir die Idee selbstverständlich sehr gerne“, ergänzt Teetz.
Wenn die Naturforscherinnen und -forscher alle Stationen erfolgreich gemeistert und den Lösungssatz gefunden haben, wartet eine Belohnung auf sie: die Hirschpark-Medaille. Sie kann entweder in der Tourist Information Nordkirchen oder im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen abgeholt werden.
Tourist Information und Biologisches Zentrum
- Tourist Information Nordkirchen
Schloßstr. 11
59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 917 500
tourismus@nordkirchen.de - Öffnungszeiten der Tourist-Information:
(Mai-Ende September)
Mo.-Sa. 9.30-12.30 Uhr
Mo., Di., Do., Fr. 14–17 Uhr
So./feiertags: 12-16 Uhr
- Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 4129
info@biologisches-zentrum.de