Natur und Lernen: Das Gute liegt quasi vor der Haustür in Nordkirchen
Exkursionen
Nichts vor in den Ferien? Keine Idee, wohin? Da hat die Tourist Information Nordkirchen ein paar Vorschläge, um der Langeweile zu entgehen. Im Wortsinn.

Das Naturschutzgebiet ist einen Besuch wert. © Arndt Brede
Was ist in Zeiten von Corona noch normal? „Die Naturschutzgebiete vor unserer Haustür!“, findet Kathrin Schürmann-Schlieker von der Tourist Information Nordkirchen. „Darum bieten wir kurzfristig im Rahmen unseres Jahresprogramms weitere Exkursionen auf der Schlösserachse zwischen Nordkirchen und Westerwinkel an.
Die Natur- und Landschaftsführerin Melanie Storm hat für diejenigen, die etwas über die Nordkirchener Riesenameise und vor allem über unsere heimischen Wälder erfahren möchten, zwei geführte thematisch unterschiedliche Wanderungen ausgearbeitet. Wer etwas über die mehr als 30 verschiedenen nachgewiesenen Arten von Tagfaltern im Naturschutzgebiet Ichterloh erfahren möchte, ist bei der Schmetterlingsexkursion mit Ulrich Dierkschnieder genau richtig.
„Genießen Sie mit den Tourguides ein Stück weit Normalität und vor allem informative Stunden in unserer schönen Natur“, lautet die Einladung der Tourist Information. Die Bitte an die Teilnehmer: „Bringen Sie sich bitte Wasser mit, unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.“
Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 4 Euro. Um Anmeldung in der Tourist Information Nordkirchen wird gebeten. Den Treffpunkt erfahren die Teilnehmer bei der Anmeldung.
Und so sieht das Programm aus:
- Samstag, 10. Juli, 11 Uhr: Naturschutzgebiet Tiergarten. Dieser rund zweistündige Spaziergang in einem Teilgebiet des Nordkirchener Schlossparks steht laut Tourist Information im Zeichen des Naturschutzes. Melanie Storm erklärt die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen, aber auch, wieso Totholz eigentlich einen falschen Namen trägt.
- Samstag, 17. Juli, 14 Uhr: Schmetterlingsexkursion auf Ichterloh. In der Schmetterlingsfauna der „Wälder Nordkirchen“ wurden bisher über 30 verschiedene Tagfalter nachgewiesen. Ulrich Dierkschnieder beantwortet (bei gutem Wetter) auf der rund zweistündigen Tour auf Ichterloh viele Fragen und wird den Teilnehmern so viele Arten wie möglich zeigen.
- Samstag, 7. August, 10 Uhr: Morgendlicher Sommerspaziergang durch den Hirschpark. Wer etwas über die „Nordkirchener Riesenameise“ wissen möchte oder, woher der Hirschpark seinen Namen hat, erfährt auf diesem rund zwei- bis dreistündigen Spaziergang im europäischen Naturschutzgebiet „Hirschpark“ von Melanie Storm Spannendes über das Areal, seiner (früheren) Nutzung, aber auch über die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen.
Kontakt: Tourist Information Nordkirchen; Tel. E-Mail: tourismus@nordkirchen.de.
Die Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9.30 bis 12.30 Uhr; montags, dienstags, donnerstags, freitags 14 bis 17 Uhr; samstags 9.30 bis 12.30 Uhr; sonntags/feiertags 12 bis 16 Uhr.