Ein Fest für alle: Nordkirchen lädt zu großem Fest an der Kinderheilstätte
Sommerfest
Nordkirchen feiert ein Sommerfest - und alle sind eingeladen. Auf dem Gelände der Kinderheilstätte gibt es am Samstag (11. Juni) ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung.
Zu einem großen Sommerfest laden die Gemeinde Nordkirchen und die Kinderheilstätte für Samstag, 11. Juni, ein - und zwar alle. „Nordkirchen auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde“: So ist die Veranstaltung überschrieben. Kommen sollen ganz viele Menschen - mit und ohne Behinderung. Um 13.30 Uhr startet das Fest. Es findet auf dem ganzen Gelände der Kinderheilstätte mitten in Nordkirchen statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Planungskomitee, bestehend aus Mitarbeiterinnen der Gemeinde und der Kinderheilstätte, hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Auf dem ganzen Gelände gibt es verschiedene Aktionsstände, die von allen Gästen genutzt werden können. „Ein richtiges Highlight wird dabei zum Beispiel inklusives Go-Kart-Fahren sein. Der Anbieter reist dazu, ehrenamtlich, extra aus Süddeutschland an“, so die Gemeinde Nordkirchen in einer Pressemitteilung.
Auf der Bühne wird es den ganzen Tag über Programm für alle Generationen geben. Ab 17 Uhr etwa spielen inklusive Bands, wie die bekannte Inklusionsband „Better than“ aus Heilbronn, die ihre erste inklusive Tour nach der Coronapause in Nordkirchen starten und bereits auf der Bundesgartenschau aufgetreten sind.
„Fest, das zum Mitmachen einlädt“
„Uns allen war wichtig, dass das Fest zum Mitmachen einlädt“, so Tourismusmanagerin Maike Teetz, die im Namen des Planungskomitees spricht. „Aktionen wie zum Beispiel ein Rollstuhl- und Wahrnehmungsparcours soll animieren, dass beide Seiten an dem Fest Spaß haben und das Thema Inklusion noch mehr in den Fokus in der Gesellschaft rücken. Ein Laufkartensystem mit Gewinn am Ende führt darüber hinaus über das ganze Gelände und zu den einzelnen Stationen.“
Die Integrationsküche Nordkirchen wird verschiedene Speisen- und Getränkestände anbieten und die Wiese vor der Bühne lädt zum gemeinsamen inklusiven Picknicken ein. Unterschiedliche Walking Acts, wie Ballonkünstler- und Zauberer, runden zudem das Programm ab.
„Menschen mit Behinderungen gehören seit vielen Jahren ganz selbstverständlich zu unserer Gemeinde“
„Zum Jubiläumsjahr der Gemeinde war es uns selbstverständlich wichtig, auch einen Beitrag zu liefern“, wird Thomas Pliquett, kaufmännischer Direktor der Kinderheilstätte, in der Ankündigung der Veranstaltung zitiert. „Die Kinderheilstätte ist unweigerlich mit dem Ort verknüpft.“
Auch Bürgermeister Dietmar Bergmann freut sich laut Pressemitteilung auf das Sommerfest: „Menschen mit Behinderungen gehören seit vielen Jahren ganz selbstverständlich zu unserer Gemeinde und das Miteinander ist ausgesprochen hoch. Es lag also nahe, ein gemeinsames Sommerfest zu planen.“ Regierungspräsidentin Dorothee Feller von der Bezirksregierung Münster hat die Schirmherrschaft für das Fest übernommen.