
20 Heißluftballons werden am 25. Juni in den Nordkirchener Himmel steigen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Gemeinde Nordkirchen beweist goldenes Händchen im Jubiläumsjahr
1000 Jahre
Alltagsmenschen, Montgolfiade, Barockmarkt: Nordkirchen zeigt gerade, wie man einen 1000. Geburtstag so feiern kann, dass alle mitmachen möchten, findet unsere Autorin.
Eigentlich hätte Nordkirchen es gar nicht nötig. Das hat mein Kollege in der Konferenz gesagt, als wir über die anstehende Montgolfiade gesprochen haben. Und er hat recht. Mit einem Schloss im Zentrum ist Nordkirchen sowieso ein Anziehungspunkt für Touristen - ein besonderer Ort, der immer viele Besucher anzieht. Und den seine Bewohnerinnen und Bewohner schätzen. Schließlich lebt längst nicht jeder da, wo andere Urlaub machen.
Trotzdem gibt sich Nordkirchen in diesem Jahr extra viel Mühe. Zum Hintergrund: Das Jahr 2022 ist ein besonderes für die Gemeinde: Sie feiert ihren 1000. Geburtstag. Und die Verantwortlichen beweisen gerade, dass man das trotz des sehr gesetzten Alters auf sehr ansprechende, mitziehende Weise machen kann. Die 20 Heißluftballons, die bei der Montgolfiade über Nordkirchen fliegen werden, werden garantiert ein Spektakel für die ganze Familie. Im September soll noch ein Barock-Markt folgen - ganz viele Aktionen sind geplant, die schon beim Ankündigen Spaß machen.
Besonders bei der Kunstaktion „Alltagsmenschen“ haben die Verantwortlichen der Jubiläumsplanung ein goldenes Händchen bewiesen: Fast niemand kann an den in der gesamten Gemeinde verteilten Beton-Figuren vorbeigehen, ohne zu lächeln oder ein Erinnerungsfoto zu machen. Wie sich alle, die möchten, mit an die lange Tafel des Alltagsmenschen im Schlosspark setzen dürfen, so können alle, die der Anlass freut, mitfeiern bei 1000 Jahren Nordkirchen. Hut ab vor den Nordkirchener „Party-Planern“!
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
