Caritas plant neue Tagespflege in Südkirchen

Eröffnung schon im September

Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld wird noch in diesem Jahr eine Tagespflegeinrichtung in Südkirchen eröffnen. Doch bis zum geplanten Termin am 1. September ist noch Einiges zu erledigen. Die Verantwortlichen sind aber optimistisch, zu diesem Datum öffnen zu können.

SÜDKIRCHEN

, 09.07.2016, 05:22 Uhr / Lesedauer: 2 min
Doris Hinkelmann, Ressortleiterin Pflege und Betreuung bei der Caritas, erläuterte Karl Schiewerling die Pläne für die Tagespflege in Südkirchen.

Doris Hinkelmann, Ressortleiterin Pflege und Betreuung bei der Caritas, erläuterte Karl Schiewerling die Pläne für die Tagespflege in Südkirchen.

„Ich denke, dass wir zum 1. September die Einrichtung eröffnen können“, so Caritas-Vorstand Johannes Böcker über die Tagespflegeeinrichtung in Südkirchen.

Die Einrichtung entsteht im Erdgeschoss der ehemaligen Arztpraxis Heiermann an der Unterstraße. CDU-Bundestagsabgeordneter Karl Schiewerling ließ sich die Pläne vor Ort vorstellen. Schiewerling: „Solche Angebote sind sehr wichtig, denn sie ermöglichen den Menschen, lange in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben.“ Solche Einrichtungen seien zudem eine Entlastung der Angehörigen.

"Die Einrichtung ist notwendig"

Auf 252 Quadratmetern werden 14 Tagespflegeplätze geschaffen. Wilhelm Heiermann, Eigentümer der Immobilie veranlasst den Umbau. Der Caritasverband hat einen Mietvertrag über zehn Jahre mit einer zweijährigen Option unterschrieben. Böcker: „Wir haben den Bedarf an Tagespflegeplätzen in Südkirchen und Umgebung analysiert und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass diese Einrichtung notwendig ist."

Doris Hinkelmann, Ressortleiterin Pflege und Betreuung beim Caritasverband ergänzte, man habe schon jetzt Gäste aus Nordkirchen und Ascheberg, die zurzeit noch zur Einrichtung nach Olfen gefahren werden.

Umfangreiche Umbaumaßnahmen stehen vor der Eröffnung noch an. So wird es einen neuen Eingang zur Tagespflege geben. Dieser wird neben dem jetzigen Eingang entstehen. „So sind Tagespflege und Wohnung im ersten Geschoss voneinander getrennt“, erläuterte Veronika Reuter, bei der Caritas für die Tagespflege zuständig.

Zeitungsrunde am Morgen

Entstehen werden ein großer Gemeinschaftsraum, in dem am Morgen nach dem Frühstück zum Beispiel eine gemeinsame Zeitungsrunde stattfindet. Zur Verfügung stehe auch eine Küche, denn die Gäste bereiten gemeinsam mit dem Personal ihr Mittageessen zu. Darüber hinaus soll es einen Ruheraum, einen Gruppen- und Therapieraum, ein Pflegbad und natürlich auch behindertengerechtes WC geben. Im Eingangsbereich soll es eine Garderobe mit Schließfächer für die Gäste geben.

Laut Joannes Böcker können von den Gästen einzelne Tage in der Einrichtung gebucht werden. Die Gäste werden mit einem Fahrdienst zuhause abgeholt und treffen zwischen 8 und 8.30 Uhr in der Einrichtung ein. Um 16 Uhr werden sie dann auch wieder nach Hause gefahren. Fünf bis sieben Mitarbeiter kümmern sich um die Tagesgäste. Südkirchen wird die sechste Tagespflegeeinrichtung des Caritasverbandes sein.

Infos zur Tagespflege gibt es unter Tel.: (02541) 72 05 41 60 oder per Mail an reuter@caritas-coesfeld.de.

Schlagworte: