Weltmeister-Bus rollt ins Deutsche Fußballmuseum

Straße gesperrt

Das Deutsche Fußballmuseum freut sich über sein größtes Exponat: Der Weltmeister-Bus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist am Donnerstagvormittag in Dortmund angekommen. Die Ankunft sorgte jedoch für ein paar Verkehrsprobleme.

DORTMUND

, 24.09.2015, 13:16 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Bus der Fußball-Nationalmannschaft ist im Fußballmuseum angekommen.

Der Bus der Fußball-Nationalmannschaft ist im Fußballmuseum angekommen.

Am Donnerstag um zehn Uhr rangierte der Busfahrer der A-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Wolfgang Hochfellner, den Bus in den hinteren Teil des Museums. Der innere Königswall war kurzzeitig in Höhe des Hauptbahnhofes gesperrt.

„Wir freuen uns, dass unser größtes Ausstellungsstück heute den Weg zu uns gefunden hat“, sagte Christian Schönhals, der Pressesprecher des Deutschen Fußballmuseums, das am 25. Oktober für Besucher öffnet.

Bus wurde erst in Berlin zum Weltmeister-Wagen

Der Bus war seit 2012 für den DFB im Einsatz. Er fuhr die Mannschaft zu Länderspielen im In- und Ausland, war allerdings nicht mit beim WM-Triumph in Brasilien. „Dort fahren wir mit Bussen, die von den Fifa-Partnern gestellt werden, nicht mit unserem eigenen“, erklärte Hochfellner.

Weltmeisterlich wurde der Bus dann erst auf deutschem Boden, als er die Nationalmannschaft nach der Ankunft in Berlin abholte. „Das ist natürlich eine ganz besondere Erinnerung und ein ganz besonderer Bus“, sagte Hochfellner, der seit 1992 für den DFB arbeitet. „Es war das erste Mal, dass ich den Weltmeister fahren durfte.“

Jens Lehmann war bei Ankunft dabei

Begleitet wurde die Busankunft von Ex-Nationalspieler Jens Lehmann. Der ehemalige Torhüter der Nationalmannschaft fuhr zusammen mit Hochfellner ins Museum ein. „Ich bin zwar nie explizit in diesem Bus gefahren, aber natürlich kommen da Erinnerungen hoch. Besonders die Fahrt zum Halbfinale in Dortmund bei der WM 2006 und die Fahrt zum Spiel um Platz drei in Stuttgart werden mir immer im Gedächtnis bleiben. Wahnsinn, was damals auf den Straßen los war“, sagte Lehmann.

Bei der Heim-WM 2006 war die deutsche Nationalmannschaft Dritter geworden, nachdem sie im Halbfinale in Dortmund gegen Italien mit 0:2 nach Verlängerung verloren hatte.

Zentraler Bestandteil der Dauerausstellung

Der Bus ist ein zentraler Teil der Dauerausstellung des neuen Museums am Königswall. In den vergangenen Monaten kamen bereits zahlreiche andere prominente Ausstellungsstücke in Dortmund ein, etwa die Weltmeister-Schuhe von Mario Götze und Bastian Schweinsteiger oder in Bronze gegossene Schuh Helmut Rahns von der Weltmeisterschaft 1954.

Jetzt lesen

Jetzt lesen