Kölner Seniorenzentrum setzt auf Virtual Reality

Brille auf und digital ab nach Bayern: Ein Altenheim in Köln setzt auf die Virtual-Reality-Technologie. Im Caritas-Altenzentrum St. Maternus können Bewohner mit Hilfe der digitalen Brillen zum Beispiel einen virtuellen Ausflug zu Schloss Neuschwanstein im Allgäu unternehmen. Das soll etwa bei der sogenannten Biografie-Arbeit helfen, also dabei, in die eigene Geschichte nochmal einzutauchen.

,

Köln

, 31.05.2018, 10:04 Uhr / Lesedauer: 1 min
Maria Hertwig bekommt im Caritas-Altenzentrum St. Maternus eine Virtual Realitiy Brille aufgesetzt. Foto: Oliver Berg

Maria Hertwig bekommt im Caritas-Altenzentrum St. Maternus eine Virtual Realitiy Brille aufgesetzt. Foto: Oliver Berg

Insgesamt steckt die Technologie in Seniorenzentren nach Einschätzung von Experten aber noch in den Anfängen. Es gebe nicht genügend belastbare Studien über positive Effekte. „Grundsätzlich ist der Einsatz derartiger elektronischer Medien aber positiv zu beurteilen, denn er kann die Möglichkeiten vergrößern, physische oder psychische Einschränkungen zu kompensieren“, sagte der Altersforscher Uwe Kleinemas der Deutschen Presse-Agentur.