Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung

" Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kommt zum Autogipfel ins Kanzleramt. Foto. Jörg Carstensen Foto: Jörg Carstensen

Bald sollen Millionen Dieselbesitzer Klarheit bekommen. Regierung und Autoindustrie ringen aber noch um neue Maßnahmen gegen Fahrverbote wegen zu schmutziger Luft in Städten. Es geht auch ums Geld.

" Porsche-CEO Oliver Blume bei einer Pressekonferenz Mitte März in Stuttgart. Foto: Sebastian Gollnow

Bevor die Kanzlerin mit Autobossen über Maßnahmen gegen Fahrverbote spricht, meldet sich die VW-Tochter zu Wort. Die Nachfrage nach Diesel-Modellen sinke, sagt der Sportwagenbauer - und zieht nun Konsequenzen.

" Blick auf die Auspuffrohre eines Diesel-Pkw. Foto: Hendrik Schmidt

Rauchen ist der größte Risikofaktor für Erkrankungen der Atemwege. Feinstaub und Stickoxide führen allerdings dazu, dass Lungenkranken buchstäblich die Luft wegbleibt. Müssen Autos aus den Innenstädten verbannt werden?

Millionen Besitzern von Diesel-Autos in Deutschland drohen Fahrverbote. Verkehrsminister Scheuer kündigt nach einer Spitzenrunde mit Autobossen im Kanzleramt „zeitnah“ Entscheidungen an. Auch über technische

" Eine Entscheidung im milliardenschweren Verfahren um den VW-Abgas-Skandal verzögert sich bis mindestens November. Foto: Ole Spata

Hat VW seine Anleger nicht rechtzeitig über „Dieselgate“ ins Bild gesetzt? Das wollen die klagenden Investoren wissen. Auf die Antwort auf diese Frage müssen sie möglicherweise noch etwas warten.

Um Diesel-Fahrverbote zu verhindern, plant der Verkehrsminister ein neues Konzept - und setzt stark darauf, dass viel mehr Besitzer alter Wagen sich sauberere Modelle kaufen. Da gibt es gleich wieder Streit.

Hamburg, Stuttgart, Frankfurt: In drei deutschen Städten müssen sich Dieselbesitzer mit Fahrverboten arrangieren oder darauf einrichten. Sollten es viel mehr werden, könnten Einschränkungen für Autofahrer

" Ehrenamtliche sammeln Müll am Rheinufer in Mainz. Foto: Silas Stein

Mehr Menschen als zunächst angenommen haben in ihrer Freizeit das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung von Müll befreit. Die Veranstalter der Aktion freuen sich über die hohe Teilnehmerzahl.

" Ehrenamtliche sammeln bei der Umweltinitiative „Rhine Cleanup Day“ am Rheinufer in Mainz Müll. Foto: Silas Stein

Großreinemachen am Rhein: Von der Quelle bis zur Mündung des Flusses haben 10.000 Freiwillige die Ufer vom Müll befreit. 58 Städte machten mit.

Ein gutes Jahr nach dem „Diesel-Gipfel“ mit der Bundesregierung beginnt der Autobauer Daimler mit den angekündigten Software-Updates für seine Fahrzeuge.

Vor drei Jahren gab VW zu, bei der Abgasreinigung manipuliert zu haben. Tausende Gerichtsverfahren sind die Folge - aber die allermeisten betroffenen Dieselfahrer haben nicht geklagt. Für sie wollen Verbraucherschützer

Hamburg, Stuttgart, Frankfurt am Main und andere: In vielen Städten müssen Diesel-Besitzer Fahrverbote fürchten. In den Dauerstreit um Hardware-Nachrüstungen kommt nur langsam Bewegung - und die Blicke

„Dieselgate“ vor Gericht: Im schlimmsten Fall könnten die Klagen von Investoren Volkswagen Milliarden kosten. Oder geht alles ganz anders aus? Die erste Einschätzung des Richters könnte VW Mut machen.

" Abgase strömen aus dem Auspuff eines Autos. Foto: Franziska Kraufmann/Illustration

Vor der Entscheidung der Bundesregierung über Hardware-Nachrüstungen an älteren Dieselautos spitzt sich der Streit zwischen Verkehrs- und Umweltministerium zu.

" Rechtsanwalt Andreas W. Tilp im Landgericht in Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool

VW und der Abgas-Skandal - eine fast unendliche Geschichte. Nach dem Betrug fordern Aktionäre Schadenersatz in Milliardenhöhe. Bekommt Volkswagen nun die nächste Abgasrechnung präsentiert? Das Musterverfahren

" Ein vom Abgas-Skandal betroffener VW-Dieselmotor. Foto: Julian Stratenschulte

Reicht neue Software, um weitere Diesel-Fahrverbote zu verhindern? Kommunen, Verbände und die SPD trommeln für Umbauten an Motoren, die die Autobauer aber ablehnen. Die Frage ist: Könnte man sie zwingen?

" Die Staatsanwaltschaft München will BMW zu einem Bußgeld von zehn Millionen Euro wegen einer verbotenen Abschalteinrichtung verdonnern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Staatsanwaltschaft München will BMW einem Medienbericht zufolge zu einem Bußgeld von zehn Millionen Euro wegen einer verbotenen Abschalteinrichtung verdonnern.

" Neuwagen auf einem Autoterminal in Bremerhaven. Foto: Ingo Wagner

Eine neue Messmethode für Neuwagen soll in der EU ab sofort für realistischere Werte bei Abgasen sowie beim Verbrauch sorgen. Seit Samstag dürfen nur noch Autos neu zugelassen werden, die den Prüfstandard

" Mit einem mobilen Testgerät absolviert ein VW Arteon den WLTP-Abgastest auf der Straße. Foto: Volkswagen AG

Eine neue Messmethode für Neuwagen soll in der EU ab sofort für realistischere Werte bei Abgasen und beim Verbrauch sorgen. Von heute an dürfen nur noch Autos neu zugelassen werden, die den Prüfstandard

Kritikern gehen die Angebote der Autobauer zur Lösung der Abgaskrise nicht weit genug. Immerhin versprachen die deutschen Hersteller Software-Updates. Nun gibt es dazu überraschende neue Zahlen.

Der millionenfache Abgasbetrug hat Volkswagen in den USA Milliarden gekostet. In Europa bekommen Kunden keinen Schadenersatz - verhindert der Konzern dies gezielt auch mit Hilfe außergerichtlicher Einigungen?

Manchmal scheint es, als sei „Dieselgate“ lange vorbei - das Geschäft bei Volkswagen läuft rund wie seinerzeit der Käfer. Aber das eigene Verhalten zu ändern, ist mühsam, wie auch US-Aufseher Thompson feststellt.

In vielen Innenstädten kommen immer noch zu viele Schadstoffe aus Auspuffen alter Diesel. Auch um Fahrverbote zu vermeiden, sollen nun weitere Projekte gestartet werden. Zünden die verlockenden Angebote?

" Plastikteilchen aus dem Magen eines Weihnachts-Sturmtauchers (Puffinus nativitatis), der tot auf der Pazifikinsel Salas y Gómez gefunden wurde. Foto: Matías Portflitt Toro/Universidad Católica del Norte

Plastikmüll durchdringt inzwischen die entlegensten Meeresregionen: Um die Osterinsel im Südpazifik erforschten deutsch-chilenische Forscher die Belastung mit Plastik. Fast 100 Tierarten sind betroffen.

Volkswagen liefert deutlich mehr Autos aus, steigert den Umsatz und macht auch mehr Gewinn. Doch es kommen harte Monate auf den Konzern zu.

" Das Logo von Mercedes-Benz. Der Betriebsratschef von Daimler fordert in der Diesel-Debatte mehr Druck auch auf ausländische Autohersteller. Foto: Arno Burgi

Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht fordert in der Diesel-Debatte mehr Druck auch auf ausländische Autohersteller. „Die Politik muss bei den Nachbesserungen selbstverständlich alle in die Pflicht

" Bosch will seine internen Unterlagen zum Diesel-Abgasskandal bei VW weiterhin nicht herausgeben. Foto: Sebastian Kahnert

Der Autozulieferer Bosch will seine internen Unterlagen zum Diesel-Abgasskandal bei VW weiterhin nicht herausgeben. Man habe Beschwerde gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart von Mitte Juli eingelegt,

" Der Manager war nach einer Durchsuchungsaktion bei Porsche im April festgenommen worden und saß seither wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr in Untersuchungshaft. Foto: Marijan Murat

Seit April saß ein leitender Porsche-Mitarbeiter wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr in U-Haft. Nun darf er das Gefängnis verlassen. Die Freiheit ist aber an Bedingungen geknüpft.

Seit mehr als einem Monat sitzt Audi-Chef Stadler hinter Gittern. Nun will der Manager seine Freilassung durchsetzen - und muss sich in Geduld üben.

Bald könnte es ernst werden für die beschuldigten Manager im VW-Abgasskandal. Früher als erwartet dürfen ihre Anwälte Einsicht in die Ermittlungsakten nehmen. Drohen jetzt auch Anklagen?

Wann haben VW-Verantwortliche vom Ausmaß des Diesel-Skandals gewusst? Viel eher, als sie zugeben, meinen etliche Kläger. Beweise dafür vermuten sie in internen Dokumenten des Zulieferers Bosch. Ihre Chancen,

" Durch den Schritt dürften nach Starbucks-Schätzungen pro Jahr mehr als eine Milliarde Plastik-Trinkhalme wegfallen. Foto: Justin Lane

Um weniger umweltschädlichen Müll zu produzieren, will die Café-Kette Starbucks Einweg-Trinkhalme aus Plastik in ihren weltweit rund 28.000 Filialen bis zum Jahr 2020 abschaffen.

" Vom Abgas-Skandal betroffener 2.0l TDI Dieselmotor vom Typ EA189. Die FDP verlangt von der Bundesregierung unverzüglich die Rahmenbedingungen für Hardware-Nachrüstungen zu schaffen. Foto: Julian Stratenschulte

Die FDP verlangt von der Bundesregierung mehr Tempo im Kampf gegen drohende Diesel-Fahrverbote und bringt einen Fonds für mögliche Nachrüstungen älterer Autos ins Gespräch.

Die FDP verlangt von der Bundesregierung mehr Tempo im Kampf gegen drohende Diesel-Fahrverbote und bringt einen Fonds für mögliche Nachrüstungen älterer Autos ins Gespräch. „Wo betrogen wurde, muss die...

" Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update auf einen Volkswagen Golf mit 2,0-Liter-Dieselmotor. Foto: Julian Stratenschulte

Fast drei Jahre ist der Dieselskandal um manipulierte Abgastests von Volkswagen inzwischen alt. An Gerichten wird in tausenden Verfahren darum gestritten, ob Kunden Geld zurückbekommen können. Ein Fall

Im Diesel-Skandal dürfen die Ermittler nach einjähriger Verzögerung umfangreiche interne Unterlagen aus einer für den Autobauer Volkswagen arbeitenden Anwaltskanzlei auswerten. Das Bundesverfassungsgericht...

" Das Volkswagenlogo steht auf dem Dach des Verwaltungshochhauses des VW-Werks. Foto: Hauke-Christian Dittrich/Illustration

Die Kanzlei Jones Day hat für Volkswagen intern den Diesel-Skandal aufgearbeitet. Damit haben die Anwälte viele Einblicke. Das interessiert auch die Ermittler. Jetzt haben sie freie Bahn.

Im Zuge der Klagewelle wegen des Diesel-Skandals kündigt sich die erste Entscheidung der obersten Zivilrichter am Bundesgerichtshof an. Es geht um die Klage eines Autokäufers. Verhandelt wird aller Voraussicht...

VW-Chef Herbert Diess hat geschockt auf die Festnahme des inzwischen beurlaubten Audi-Chefs Rupert Stadler reagiert. „Das war für mich in der Tat ein Riesenschock“, sagte Diess der „Bild am Sonntag“....

" Eine Luftmessstation in Reutlingen. Foto: Marijan Murat/Archiv

Für einen stärkeren Kampf gegen zu viele Diesel-Abgase in fünf „Modellstädten“ bietet die Bundesregierung bis 2020 insgesamt 130 Millionen Euro an. Das Geld soll in Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und...

Der Autobauer Daimler geht wie angekündigt gegen den Zwangsrückruf seines Kleintransporters Vito wegen einer illegalen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung vor. Der Konzern habe Widerspruch gegen...

" Abgase strömen aus dem Auspuff eines Autos. Foto: Franziska Kraufmann/Archiv

Im Kampf gegen zu viel Abgase in Innenstädten beraten Vertreter der fünf „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ am Freitag mit dem Bundesumweltministerium über ihre Vorschläge. Die fünf Städte sind Mannheim,

Porsche hat im Rechtsstreit um Ermittlungen zur Diesel-Affäre eine Niederlage vor Gericht erlitten. Das Amtsgericht wies den Widerspruch des Autobauers gegen die Sichtung sichergestellter Unterlagen ab,...

" Ein nachgerüsteter SCR-Katalysator ist am Unterboden eines Autos zu sehen. Foto: Marijan Murat/Archiv

Die Regierung lässt Millionen Autobesitzer seit Monaten im Unklaren: Kommt doch noch mehr als neue Software, um Motoren zu schmutziger Diesel sauberer zu bekommen? Nun gibt es weitere Fach-Einschätzungen.

Der Deutsche Städtetag fordert Milliarden-Investitionen für einen sauberen Verkehr. Dafür seien für mindestens zehn Jahre 20 Milliarden Euro zusätzlich von Bund und Ländern erforderlich, so der Präsident,...

" Der Volkswagen-Konzern musste wegen des Dieselskandals eine Milliarden-Geldbuße zahlen - an Niedersachsen. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wegen des Dieselskandals hat VW eine Milliarde Euro Geldbuße gezahlt, die nun ausschließlich dem Land Niedersachsen zufließt. Das finden nicht alle Länder richtig, schließlich ist der Dieseldreck überall.

" Ein Fahrverbotsschild für Fahrzeuge mit Diesel-Motor bis Euro5 steht an der Hamburger Stresemannstraße. Foto: Daniel Bockwoldt/Archiv

Die Deutsche Umwelthilfe hat nach eigenen Angaben die Zwangsvollstreckung eines Diesel-Fahrverbots in Düsseldorf beantragt. Ziel sei die Umsetzung des Urteils des Verwaltungsgerichts Düsseldorf aus dem

Nach zwei Tagen im Untersuchungsgefängnis ist Audi-Chef Rupert Stadler erstmals als Häftling vernommen worden. Staatsanwaltschaft und Verteidigung äußerten sich nicht zum Inhalt oder zur Dauer der Vernehmung....

" Das Volkswagenlogo auf dem Dach des Verwaltungshochhaus des Werks in Wolfsburg. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niedersachsens Landeskasse hat eine Milliarde Euro an Einnahmen verbucht. Sie stammen vom VW-Konzern und wurden als Geldbuße im Dieselskandal fällig. Doch wofür soll das Land die Milliarden ausgeben?

" Der Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler (r), und der damalige Aufsichtsratsvorsitzende Martin Winterkorn im Jahr 2015. Foto Foto: Uwe Anspach

Dieselskandal schon so gut wie abgehakt? Von wegen. Wie es aussieht, wird es erst jetzt so richtig ungemütlich für die deutsche Autoindustrie. Was kommt denn da jetzt noch alles?

Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot übernimmt bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten. Der seit gestern inhaftierte Vorstandschef Rupert Stadler wird vom Aufsichtsrat beurlaubt, wie das Unternehmen mitteilte....

Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot soll bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten übernehmen. Der seit Montag inhaftierte Vorstandschef Rupert Stadler wird vom Aufsichtsrat beurlaubt, wie das Unternehmen...

Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot soll bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten übernehmen. Der seit gestern inhaftierte Vorstandschef Rupert Stadler wird vom Aufsichtsrat beurlaubt, wie das Unternehmen...

Audi-Chef Rupert Stadler wartet im Untersuchungsgefängnis in Augsburg auf seine erste Vernehmung. Die Münchner Staatsanwaltschaft beabsichtige, ihn noch diese Woche zu vernehmen, sagte eine Sprecherin....

Der Audi-Aufsichtsrat berät über die Nachfolge des festgenommenen Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler. In einer Telefonkonferenz wollten die Aufsichtsräte zügig entscheiden, wer vorübergehend an die...

Der Volkswagen-Aufsichtsrat hat seine Entscheidung über die Besetzung des Chefpostens bei Audi vertagt. Das Gremium ging in Wolfsburg zunächst ohne Einigung auseinander. Die Aufsichtsräte von Volkswagen...

Nach der Verhaftung von Audi-Chef Rupert Stadler soll der bisher unbelastete Vertriebschef Bram Schot vorerst an die Spitze des Autobauers aufrücken. Der Audi-Aufsichtsrat muss der Personalie noch formal...

Der derzeitige Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot soll bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten vom verhafteten Rupert Stadler übernehmen. Der Audi-Aufsichtsrat muss der Personalie noch formal zustimmen,...

Der derzeitige Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot soll bei dem Autobauer vorläufig den Chefposten vom verhafteten Rupert Stadler übernehmen. Der Audi-Aufsichtsrat muss der Personalie noch formal zustimmen,...

Mit der Verhaftung von Audi-Chef Rupert Stadler wollte die Staatsanwaltschaft eine mögliche Beeinflussung von Zeugen oder Beschuldigten im Dieselskandal verhindern. Seit der Einleitung des Ermittlungsverfahrens...

" Nach dem Aufstieg des damaligen Audi-Chefs Martin Winterkorn zum VW-Konzernchef wurde Rupert Stadler als erster Nicht-Ingenieur 2007 Audi-Chef. Foto: Sebastian Gollnow

Er gilt als ehrgeizig und bodenständig - Rupert Stadler, der Vorstandsvorsitzende der Audi AG in Ingolstadt. Der 55 Jahre alte Manager steht seit Anfang 2007 an der Spitze der VW-Tochter, seit 2010 sitzt

In der Abgas-Affäre ist Audi-Chef Rupert Stadler vorläufig festgenommen worden. „Der Beschuldigte wurde der Ermittlungsrichterin vorgeführt, die den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet hat“, teilte...

In der Abgas-Affäre bei Audi ist Audi-Chef Rupert Stadler vorläufig festgenommen worden. Das hat der VW-Konzern in Wolfsburg bestätigt....

" Audi-Chef Rupert Stadler. Foto: Sebastian Gollnow

Im Abgasskandal bekommt Audi-Chef Stadler die harte Hand der Justiz zu spüren. Wegen Verdunkelungsgefahr nahmen Ermittler ihn in U-Haft. Ein vorläufiger Nachfolger steht schon bereit.

In der Abgas-Affäre bei Audi ist Audi-Chef Rupert Stadler am Montag vorläufig festgenommen worden. Das hat der VW-Konzern in Wolfsburg bestätigt....

Mit einem millionenschweren Maßnahmenpaket will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Dieselfahrverbote im Freistaat verhindern. „Eines ist ganz klar: Bayern ist Autoland und daher sind wir gegen Fahrverbote....

Um ein gerichtlich verordnetes Fahrverbot für Dieselfahrzeuge abzuwenden, will die Stadt Dortmund die viel befahrene Bundesstraße 1 auf ihrem Stadtgebiet auch tagsüber für schwere Lkw sperren. Diese und

" VW muss in der Dieselaffäre eine Milliarde Euro Bußgeld zahlen. Foto: Julian Stratenschulte

VW bekommt im Abgasskandal die nächste Rechnung, diesmal von der deutschen Justiz. Eine Milliarde Euro soll der Autobauer an Bußgeld zahlen. Was wird aus dem Geld?

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Volkswagen in der Dieselaffäre ein Bußgeld über insgesamt eine Milliarde Euro aufgebrummt. Ermittelt wurde schon länger, nun sehen die Ankläger „Aufsichtspflichtverletzungen“...

In der Dieselaffäre hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Bußgeld über eine Milliarde Euro gegen Volkswagen verhängt. Volkswagen akzeptiere das Bußgeld und bekenne sich damit zu seiner Verantwortung,...

In der Dieselaffäre hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Bußgeld über eine Milliarde Euro gegen Volkswagen verhängt. „Volkswagen akzeptiert das Bußgeld und bekennt sich damit zu seiner Verantwortung“,...

" Ein Software-Update wird auf einen Volkswagen Golf mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor geladen. Foto: Julian Stratenschulte

In den USA hatte VW wegen der Dieselaffäre schon Milliarden an Strafen zahlen müssen. Nun wird es auch in Deutschland teuer - mit einer der höchsten Geldbußen, die hierzulande je gegen ein Unternehmen verhängt wurden.

In der Dieselaffäre hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Bußgeld über eine Milliarde Euro gegen Volkswagen verhängt. „Volkswagen akzeptiert das Bußgeld und bekennt sich damit zu seiner Verantwortung“,...

Angesichts der neuen Dimension im Diesel-Skandal mit Hunderttausenden Rückrufen bei Daimler verlangt die Opposition, dass die Bundesregierung härter durchgreift. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sagte...

" „Wo bleiben die strafrechtlichen Konsequenzen für die Autoindustrie aus dem fortwährenden Dieselskandal?“ - Die Opposition im Bundestag fordert von der Bundesregierung mehr Engagement. Foto: Ina Fassbender

Das Ausmaß von Diesel-Manipulationen in der deutschen Autoindustrie wird immer größer - und der Ton gegen die Konzerne schärfer. Auch das Krisenmanagement der Politik im jüngsten Fall gerät in die Kritik.

" Daimler wurde vom Bundesverkehrsministerium dazu verpflichtet, 74.000 Diesel-Fahrzeuge zurückzurufen. Grund sind unzulässige Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung. Foto: Arno Burgi

Bisher hat Daimler zurückgewiesen, dass an der Abgasreinigung seiner Diesel etwas nicht rechtens sein könnte. Verkehrsminister Scheuer sieht das anders - mit unangenehmen Folgen für den Autobauer.

Der angekündigte Pflichtrückruf für Hunderttausende Diesel von Daimler geht der Opposition im Bundestag nicht weit genug. Grüne und Linke forderten ein härteres Durchgreifen der Bundesregierung gegen...

Der Autobauer Daimler will den von Verkehrsminister Andreas Scheuer angekündigten Rückruf von europaweit rund 774.000 Diesel-Autos umsetzen - zugleich aber auch dagegen Widerspruch einlegen. Offene Rechtsfragen...

Daimler muss deutschlandweit 238.000 Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung zurückrufen. Der Bund werde unverzüglich einen amtlichen Rückruf anordnen, so Bundesverkehrsminister...

" Angesichts von Abgas-Vorwürfen gegen den Autobauer Daimler ist der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche erneut ins Bundesverkehrsministerium gekommen. Foto: Kay Nietfeld

Illegal oder nicht? Die Behörden und Daimler streiten um die Abgasreinigung in den Diesel-Autos von Mercedes. Das zweite Treffen von Verkehrsminister Scheuer und Vorstandschef Zetsche bringt den Autobauer

Daimler muss deutschlandweit 238 000 Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung zurückrufen. Insgesamt seien in Europa 774 000 Fahrzeuge betroffen, teilte Bundesverkehrsminister...

Daimler muss deutschlandweit 238 000 Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung zurückrufen. Insgesamt seien in Europa 774 000 Fahrzeuge betroffen, teilte Bundesverkehrsminister...

" VW-Vorstandsmitglied Hiltrud Werner will das neue Programm als eine Art Werkzeugkasten fürs Management verstehen. Foto: Rainer Jensen

Als ein wichtiges Element bei der Aufarbeitung des Dieselskandals bündelt der VW-Konzern bisherige Ethik-Initiativen für eine offene Unternehmenskultur. Bis Juni 2025 soll das neue Programm „Together4Integrity“

Seit mehr als einem Jahr ermittelt die Staatsanwaltschaft im Diesel-Skandal gegen Audi. Nun rückt Audi-Chef Rupert Stadler in den Mittelpunkt: Er und ein weiteres Vorstandsmitglied würden nun als Beschuldigte...

" Gegen Audi-Chef Rupert Stadler ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Foto: Armin Weigel

Nach zwei großen Razzien bei Audi verdächtigt die Justiz jetzt auch den Vorstandschef Stadler selbst des Betruges mit manipulierten Dieselautos. Zum ersten Mal durchsuchten die Ermittler seine Privatwohnung

In der Abgas-Affäre bei Audi werden jetzt auch Audi-Chef Rupert Stadler und ein weiteres Vorstandsmitglied der Volkswagen-Tochter als Beschuldigte geführt. Das teilte die Staatsanwaltschaft München II...

In der Abgas-Affäre bei Audi werden jetzt auch Audi-Chef Rupert Stadler und ein weiteres Vorstandsmitglied der Volkswagen-Tochter als Beschuldigte geführt. Das teilte die Staatsanwaltschaft München II...

" BDI-Chef Dieter Kempf über den Diesel-Abgasskandal: „Wer Fehler gemacht hat, sollte sie benennen, sich entschuldigen und sie abstellen, also Verantwortung übernehmen, um endlich Vertrauen zurückzugewinnen.“ Foto: Kay Nietfeld

Der BDI ist der Spitzenverband der deutschen Industrie. Sein Präsident findet angesichts der Dieselkrise klare Worte. Die Adressaten sind die Führungsspitzen der Autohersteller.

Im Fall der Abgas-Vorwürfe gegen den Autobauer Daimler sollen heute konkrete Zahlen auf den Tisch kommen. Zwei Wochen nach ihrem ersten Treffen zu diesem Thema hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...

Im Kampf gegen Plastikmüll in den Ozeanen verweigern die USA und Japan den anderen G7-Staaten die Gefolgschaft. Nach Angaben von Kanadas Premierminister Justin Trudeau wollten sich die beiden Länder beim...

Hamburg hat sie schon, nun sind Diesel-Fahrverbote in Stuttgart wohl kaum noch zu vermeiden. In der grün-schwarzen Landesregierung gilt es nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts als schwierig bis...

" Ein nachgerüsteter SCR-Katalysator ist am Unterboden eines Autos zu sehen. Foto: Marijan Murat/Archiv

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat nach einem „Spiegel“-Bericht in Aussicht gestellt, ein erstes Set zur Nachrüstung älterer Dieselautos mit Stickoxidkatalysatoren zu genehmigen.

" In Stuttgart könnte es erste Fahrverbote - wie hier in Hamburg - ab dem Jahr 2019 geben. Foto: Daniel Bockwoldt

Fahrverbote für ältere Diesel sind in Stuttgart wohl kaum noch zu vermeiden. In der grün-schwarzen Landesregierung gilt es nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts als schwierig bis unmöglich, um

Angesichts drohender Diesel-Fahrverbote in Stuttgart sorgt ein Treffen von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für Spekulationen. „Spiegel...

Aachen muss nach einem Urteil des örtlichen Verwaltungsgerichts ein Diesel-Fahrverbot vorbereiten. Falls die Stadt und das Land Nordrhein-Westfalen bis zum Ende des Jahres keine gleichwertige Alternative...