Umfrage

Umfrage

Ein Jahr ist die Bundestagswahl her - und die Koalitionskrisen und die Polarisierung im Land wie jüngst im Fall Chemnitz wirbeln die Parteienlandschaft durcheinander. Eine Partei profitiert besonders.

" Hauptfiguren der Affäre: Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen und Innenminister Horst Seehofer (CSU). Foto: Bernd von Jutrczenka

Die Versetzung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ins Innenministerium hat laut einer Umfrage bei den meisten Deutschen zu einem Vertrauensverlust in die Bundesregierung geführt.

" Gleichauf mit der AfD: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Foto: Ralf Hirschberger

In Brandenburg liegen die AfD und die regierende SPD nach einer neuen Umfrage erstmals gleichauf. Beide Parteien kommen derzeit auf 23 Prozent, wie eine Befragung von Infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins

Auch die Union droht jetzt die 30-Prozent-Marke zu unterschreiten. Doch nicht nur CDU und CSU verlieren nach den Vorfällen in Chemnitz und dem Streit über Verfassungsschutz-Chef Maaßen an Zustimmung.

Dass mancher deutlich mehr verdient als man selbst, stört viele Arbeitnehmer Studien zufolge nicht allzu sehr. Sie meinen aber: An einem Ende der Einkommensskala geht es nicht fair zu.

Noch stellen alle EU-Bürger die Zeit im März eine Stunde vor, und im Oktober eine Stunde zurück. Damit könnte schon bald Schluss sein. Die EU-Kommission drückt aufs Tempo.

" Schüler von weiterführenden Schulen werden bei der Berufsorientierung eher über Studienmöglichkeiten als über andere Ausbildungswege informiert. Das ergab eine Umfrage. Foto: Franziska Kraufmann

Unternehmen suchen oft händeringend Azubis - doch bei der Berufsorientierung an Schulen spielt eine Ausbildung oft eine untergeordnete Rolle.

" Es könnte besser laufen: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, wird die absolute Mehrheit mit großer Wahrscheinlichkeit weit verfehlen. Foto: Peter Kneffel

So viele Umfragen es auch geben mag: Die Bayern-Wahl ist noch lange nicht entschieden. Dennoch sorgen in der CSU die allwöchentlichen Hiobsbotschaften für Unruhe. Sie fördern aber noch mehr zu Tage.

Nur noch gut ein Monat bis zur Landtagswahl, nur 36 Prozent in den aktuellen Umfragen: Der CSU droht am 14. Oktober in Bayern eine herbe Niederlage. Gründe? Markus Söder weist mit dem Finger auf andere.

Frauen, Familie und Senioren

Viele Jüngere sind Lesemuffel

Macht Lesen Spaß? Die Meinungen gehen weit auseinander. Vor allem für viele Jüngere in Deutschland ist Lesen keine Leidenschaft.

" Rund ein Drittel der deutschen Autofahrer überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung häufig bis sehr häufig. Foto: Matthias Balk

Viele Deutsche halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr. Ein Drittel fährt häufig bis sehr häufig zu schnell, wie eine Umfrage ergibt. Sie gibt auch Aufschluss über die

Arbeitslos, abgehängt? Solche Ängste machen den Bundesbürgern zur Zeit wohl wenig zu schaffen. Anders als früher fürchten sie vor allem die Folgen von Politik - national wie international, zeigt die Umfrage

Im Beruf kommt es für viele nicht allein aufs Geld an - auch eine angenehme Atmosphäre zählt eine Menge. Laut einer Studie klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit aber teils eine ziemliche Lücke.

Ein halber Prozentpunkt in jede Richtung reicht aus: Haarscharf zieht die AfD an den Sozialdemokraten vorbei auf Platz zwei einer Insa-Umfrage. Andrea Nahles' einstige Konkurrentin Simone Lange sieht

Die AfD geht gemeinsam mit der islam- und fremdenfeindlichen Pegida auf die Straße. Kritiker sehen die Partei in den Rechtsextremismus abdriften. Ein Fall für den Verfassungsschutz?

" Muslimische Frauen in Berlin-Kreuzberg: Knapp drei Viertel der Bundesbürger sind gegen einen Einwanderungsstopp für Muslime. Foto: Kay Nietfeld

Widerspruch gegen den umstrittenen Buchautor Thilo Sarrazin und seine Angst vor der „feindlichen Übernahme“ durch Muslime: Fast drei Viertel der Bundesbürger lehnen seine Forderung nach einem Einwanderungsstopp ab.

Zwei baden-württembergische AfD-Abgeordnete brüsten sich in den sozialen Medien, bei den Demonstrationen in Chemnitz dabei gewesen zu sein. Thomas Strobl, Innenminister im Ländle, ist entsetzt. Der AfD

Vier von fünf Umfrage-Teilnehmern wollen den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abschaffen. Das Votum ist für die zuständige EU-Kommission allerdings nicht bindend. Aber kann sie hinter dieses deutliche

" 27 Prozent der Kassenpatienten und 14 Prozent der Privatversicherten haben in der Praxis länger als 30 Minuten gewartet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die KBV in Auftrag gegeben hat. Foto: Patrick Pleul

Bei Gesundheitsbeschwerden ist es das Wichtigste, in einer Praxis in guten Händen zu sein. Doch für viele zählt auch dazu, wie lange sie sich gedulden müssen. Dabei gibt es ziemliche Unterschiede - auch je nach Arzt.

Die AfD ist der CDU in Sachsen auf den Fersen. 25 Prozent der Wähler würden derzeit ihr Kreuzchen bei den Rechtspopulisten machen. Die sächsische SPD dagegen ist nicht mehr weit von einstelligen Umfrage-Ergebnissen

Die CSU ist momentan sehr weit davon entfernt, ihre absolute Mehrheit im Landtag in München zu verteidigen. Erstaunlicherweise profitiert davon nicht die AfD.

" Wolken ziehen über das Theater in Dortmund. Foto: Ina Fassbender/Archiv

Das Theater Dortmund steht in der Gunst der Kritiker in Nordrhein-Westfalen ganz oben: In einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ wählten drei von acht Rezensenten das Dortmunder Schauspiel zum NRW-Theater...

" Insbesondere für Jugendliche ist es nicht einfach, in den sozialen Medien Werbung von inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden, so eine Umfrage. Foto: Yui Mok/Symbolbild

Personalisierte Werbung ist gerade in sozialen Netzwerken weit verbreitet. Vielen Nutzern fällt es jedoch schwer, Werbeanzeigen von gewöhnlichen Posts zu unterscheiden.

Sollen abgelehnte Asylbewerber in Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen eine Bleibeperspektive erhalten? Die Bundesregierung liegt in der Frage über Kreuz. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist dafür.

Rund sechs Wochen hatten EU-Bürger Zeit, ihre Meinung zum regelmäßigen Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzugeben. Am Donnerstagabend endet die EU-weite Umfrage. Und was passiert dann?

" 46,7 Prozent der Menschen in Deutschland ist noch nie mit einem E-Bike gefahren. Foto: Roland Weihrauch

Das Geschäft mit den E-Bikes boomt. Vor allem in urbanen Gebieten setzen immer Menschen auf das motorisierte Fahrrad. Dennoch hat ein Großteil der Bevölkerung bisher keine Erfahrung mit dem Verkehrsmittel

" Auch Jugendliche und junge Erwachsene wollen durch regelmäßiges Sparen finanzielle Sicherheit erlangen. Foto: Andrea Warnecke

Ein finanzielles Polster zu haben, gibt vielen ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Bedürfnis wächst bei jungen Leuten offenbar. Ein Großteil legt regelmäßig etwas beiseite. Das zeigt eine Umfrage.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einer Umfrage zufolge von allen Regierungschefs der Flächenländer die schlechtesten Zufriedenheitswerte. 64 Prozent aller befragten Bayern, also etwa zwei

Wie stehen die Deutschen zu Sex unter Freunden? Und wer hat die meisten Freunde? Eine repräsentative Umfrage zum internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli zeigt, was die Deutschen wirklich denken.

Die SPD hat einer neuen Meinungsumfrage zufolge in der Gunst der Wähler leicht zugelegt und damit die AfD wieder überholt.

" Laut einer neuer Studie hören die meisten Verbraucher beim Putzen Musik. Foto: Jens Kalaene

Putzen gehört zum Alltag. Doch nicht jeder hat Spaß daran. Um sich die Tätigkeit so angenehm wie möglich zu machen, hören viele dabei Musik. Andere versuchen ihre visuelle Lust zu befriedigen.

" 69 Prozent der Flugreisenden will nicht permanent erreichbar sein - das Telefonierverbot im Flugzeug finden sie daher okay. Foto: Franziska Gabbert

Im Bus, an der Ampel, im Büro: Fast überall wird inzwischen öffentlich telefoniert - jedoch nicht im Flugzeug. Das soll auch so bleiben, findet laut einer Umfrage die Mehrheit der deutschen Flugreisenenden.

Die AfD profitiert einer neuen Umfrage zufolge weiter von der schwelenden Asyldebatte in Deutschland. Im aktuellen Meinungstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“-Zeitung gewann die...

" AfD-Fraktionschefin Weidel postete bei Twitter ein Bild, auf dem mit Blick auf die Umfrageergebnisse stand: „Volkspartei“. Foto: Bernd von Jutrczenka

Die AfD profitiert einer neuen Umfrage zufolge weiter von der Asyldebatte in Deutschland. Im aktuellen Meinungstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“-Zeitung gewann die rechtspopulistische

" Die AfD-Doppelspitze Alexander Gauland und Alice Weidel im Bundestag. In einer jüngsten Umfrage von Emnid liegt die AfD bei 17 Prozent gleichauf mit der SPD. Foto: Kay Nietfeld

Der Asylstreit zwischen CDU und CSU hat allen Koalitionsparteien in der Wählergunst geschadet und der AfD einen Höhenflug beschert.

Der Asylstreit zwischen CDU und CSU hat allen Koalitionsparteien in der Wählergunst geschadet und der AfD einen Höhenflug beschert. Im Sonntagstrend, den Emnid für die „Bild am Sonntag“ erhebt, steigt...

" 63 Prozent der Befragten wünschte sich, dass der Vorgesetzte in den ersten 100 Tagen im Job regelmäßig Feedback gibt. Foto: Lukas Schulze/Symbolbild

Der Start in einem neuen Job ist oft eine Herausforderung. Welche Bedürfnisse hat ein Mitarbeiter, der frisch in einem Unternehmen angefangen hat? Wie sollten die Kollegen und Chefs mit ihm umgehen? Ergebnisse

Kanzlerin Angela Merkel hat einer Umfrage zufolge so wenig Rückendeckung aus der Bevölkerung wie noch nie zuvor. Die Zahl der Menschen, die ihr für die Zukunft weiter eine wichtige politische Rolle wünschen,...

" Gut ein Viertel der Befragten glaubt, dass aufgrund des Zerwürfnisses in der Migrationsfrage die Regierung aus Union und SPD zerbricht. Foto: Bernd von Jutrczenka

Der erbitterte unionsinterne Asylstreit setzt der GroKo zu. Die Deutschen werden immer Unzufriedener mit der Arbeit der Bundesregierung. Einer jüngsten Umfrage zufolge käme die Union derzeit auf nur noch 32 Prozent.

Mit ihrem Kurs unter anderem in der Flüchtlingspolitik kann die CSU laut einer Forsa-Umfrage bei der Mehrheit der Bayern nicht punkten. Nur 38 Prozent der Bayern sind mit der Arbeit des Ministerpräsidenten...

" Die von der CSU attackierte Kanzlerin erhält in Bayern mehr Zuspruch als die CSU-Führung. Foto: Andreas Gebert

Mit ihrem Kurs unter anderem in der Flüchtlingspolitik kann die CSU einer Umfrage zufolge bei der Mehrheit der Bayern nicht punkten. Die Bürger bewerten die Arbeit von Ministerpräsident Markus Söder und

" Keine besten Freunde: Die Kluft zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer wird immer tiefer. Foto: Michael Kappeler

Die AfD ist durch die heftigen Machtkämpfe in der Union im Höhenflug: Während CDU/CSU in Richtung 30-Prozent-Marke absacken, erreicht die rechtspopulistische Partei ihren bisherigen Bestwert.

Der erbitterte Streit zwischen CDU und CSU schadet der Union in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den Emnid wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, rutscht die Union um zwei Prozentpunkte auf 31...

" In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sprachen sich 43 Prozent dafür aus, dass Merkel zurücktritt und ihr Amt an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin übergibt. Foto: Michael Kappeler

War Angela Merkels vierte Amtszeit eine zu viel? Mehr als 40 Prozent der Wähler wünschen sich, dass die jahrelang als mächtigste Frau der Welt geltende Kanzlerin bald in den Ruhestand geht.

Angesichts der aktuellen Regierungskrise um die Asylpolitik ist fast jeder zweite Deutsche für eine Ablösung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov...

" Die Asylpolitik ist nicht nur in Deutschland ein heißes Eisen. So sehen Einreisebeschränkungen bei EU-Partnern aus - eine Auswahl. Foto: Patrick Seeger

Die Asylpolitik ist nicht nur in Deutschland ein heißes Eisen. So sehen Einreisebeschränkungen bei EU-Partnern aus - eine Auswahl:

" Für junge Arbeitnehmer völlig normal. Doch gerade die ältere Generation steht der Digitalisierung kritisch gegenüber. Foto: Monika Skolimowska

Ob Online-Bewerbung oder Computer-Arbeit im Büro: Vieles im Beruf läuft heute digital ab. Während die ältere Generation der Digitalisierung im Job eher kritisch gegenübersteht, sieht die jüngere eher ihr Potenzial.

" Viele Kinder sind zufrieden mit ihrem Vater. Laut einer Umfrage bekommen Söhne und Töchter genügend Zuwendung von ihm. Foto: Lukas Schulze
Frauen, Familie und Senioren

Väter machen ihre Sache gut

Er nimmt sich Zeit, spendet Trost und ist offen für alle Themen - die meisten Kinder stellen ihrem Papa ein gutes Zeugnis aus. Von den Müttern gibt es dagegen nicht ganz so gute Noten.

" Junger Mann mit Konsole-Steuerung in der Hand - so stellen sich viele den klassischen Gamer vor. Doch eine Umfrage ergab: Die über 50-Jährigen stellen die größte Gruppe der Spieler in Deutschland. Foto: Sebastian Gollnow

Wer sich einen typischen Gamer vorstellt, denkt meist an junge Männer, die den größten Teil ihrer Freizeit mit Battle-Spielen verbringen. Doch diese Annahme ist weit gefehlt. Laut einer aktuellen Erhebung

" Fast 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben weniger als eine Dreiviertelstunde am Tag Zeit für sich, wie eine Umfrage ergab. Foto: Paul Zinken
Frauen, Familie und Senioren

Viele nehmen sich wenig Zeit für sich

Vielen in Deutschland mangelt es an Zeit für sich - das legt eine neue Umfrage nahe. Als größter Zeitfresser wird dabei der Klassiker Haushaltsarbeit gesehen. Dahinter kommt aber ein vergleichsweise neuer Stressfaktor.

" Fast die Hälfte der Deutschen kann mit dem Begriff „Algorithmus“ nichts anfangen. Foto: Frank Rumpenhorst

Dating-Apps, Google, Facebook und Twitter - überall arbeiten im Hintergrund Algorithmen. Eine Studie beleuchtet, was die Deutschen über diese meist streng geheimen mathematischen Formeln als Helfer der

" SPD-Parteichefin Andrea Nahles Anfang Mai bei einem Besuch in Schleswig-Holstein. Foto: Axel Heimken

Bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr hatten die Sozialdemokraten ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. Die Umfragen zeigen seither kein Licht am Ende des Tunnels. Und nach Ansicht der Bürger

" Kühnert, der den am Ende erfolglosen Widerstand gegen die erneute große Koalition angeführt hatte, fordert mehr Lautstärke in Debatten. Foto: Jörg Carstensen

Bis auf 16 Prozent ist die Traditionspartei SPD in einer Umfrage abgerutscht. Sie liegt damit nur noch knapp vor der AfD. Das schürt neue Unruhe - kommt es schon 2019 zu einem Aus der großen Koalition?

Die SPD kommt nicht aus dem Umfragetief heraus: Das Hamburger Meinungsforschungsinstitut gms sieht die Partei in einer veröffentlichten Umfragen nur noch bei 16 Prozent. Die Union kommt darin auf 34 Prozent...

" Online-Banking ist beliebt. Foto: Sebastian Gollnow

Für einen Kontoauszug mussten Kunden früher in die Filiale. Inzwischen nutzen die meisten dafür das Internet. Grundlegende Bankgeschäfte werden von vielen online erledigt.

" Laut einer neuen Forsa-Umfrage tragen 48 Prozent der Fahrradfahrer nie einen Helm. Foto: Lino Mirgeler

Der Fahrradhelm ist in Deutschland keine Pflicht. Viele verzichten auf ihn, weil sie sich sicher fühlen. Dennoch hat jeder Dritte schon einmal einen Unfall gehabt - teilweise mit Folgen.

" Autonome Fahrzeuge sammeln viele Daten. Laut einer Bitkom-Umfrage finden 69 Prozent der Befragten, dass der Fahrzeughalter die Hoheit über die Daten behalten sollte. Foto: Marijan Murat

Autonome Autos erzeugen eine riesige Menge an Daten. Wem sollen sie gehören? Für die Hersteller sind sie das Gold der Branche und Schmierstoff für künftigen Erfolg. Doch die Datenhoheit liegt beim Halter

" Autos mit Verbrennungsmotoren werden wohl auch 2040 noch mehrheitlich auf den Straßen fahren. Foto: Patrick Pleul

Alles redet von E-Autos, die ganze Autobranche hat mit dem Umbruch zum Elektrozeitalter zu tun. Eine Studie geht aber davon aus: Verbrenner werden auch 2040 noch gefragt sein.

Die Mehrheit der Bundesbürger fürchtet eine Verschärfung des Konflikts in Syrien durch einen Militäreinsatz des Westens. In dem heute veröffentlichten neuen ZDF-„Politbarometer“ gaben 58 Prozent der Befragten...

" Psychisch Kranke müssen Geduld haben. Es dauert im Schnitt fünf Monate, bis sie einen Termin für eine psychotherapeutische Behandlung erhalten. Foto: Jens Wolf

Wer ein psychisches Leiden hat, braucht in Deutschland viel Geduld. Kassenpatienten warten ohne akute Notlage oft mehrere Monate, bis sie einen Behandlungsplatz bekommen.

" Influencer, die ihre Fans im Internet an ihrem Leben teilhaben lassen, haben Tausende Follower. Das macht sie für die Werbung interessant. Foto: Christian Charisius

Influencer, die ihre Fans im Internet an ihrem Leben teilhaben lassen, haben Tausende Follower. Das macht sie für die Werbung interessant. Manche Verbraucher fühlen sich allerdings getäuscht.

" Markus Söder ist seit Mitte März bayerischer Ministerpräsident. Foto: Lino Mirgeler

Für die CSU mit dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder rückt nach einer neuen Umfrage die absolute Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst in Reichweite.

" Anträge auf Bewilligung des Arbeitslosengeldes II im Jobcenter Berlin-Mitte. Foto: Peer Grimm

60 Prozent der Deutschen sind dafür - und bei den SPD-Wählern sind es gar drei Viertel: Hartz IV sollte grundlegend verändert werden, meinen die Teilnehmer einer Umfrage.

" Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen einsam fühlen. Weit entfernte Familie und Freunde oder wenig finanzielle Mittel spielen oft dabei eine Rolle. Foto: Julian Stratenschulte
Frauen, Familie und Senioren

Was Menschen einsam macht

Viele Menschen fühlen sich einsam. Eine Umfrage hat herausgefunden, welche Faktoren dafür ausschlaggend sind, und wie Befragte das Gefühl überwinden wollen.

" Von Kindern wird heute einiges gefordert - viele Eltern finden zu viel. Fast ein Drittel der befragten Eltern sind für eine Abschaffung der Hausaufgaben. Foto: Thomas Eisenhuth

Oft wird von Schülern eine hohe Leistung erwartet. Die Folge ist: die Kinder leiden unter Stress. Das sehen auch viele Eltern so, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab.

Die SPD ist auf ein Allzeit-Tief in einer Emnid-Umfrage abgesackt. Im Sonntagstrend, den das Institut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verlor die Partei einen Punkt und kam nur noch auf 16...

" Ein Schatten fällt auf eine Fahne mit dem SPD Logo. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Die nordrhein-westfälische SPD ist im RTL/n-tv-Trendbarometer des Forsa-Instituts auf ihren historisch schlechtesten Wert abgestürzt. Bei einer Landtagswahl kämen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent.

Die SPD hat sich von ihrem Umfrage-Rekordtief leicht erholt und liegt im RTL/n-tv-Trendbarometer des Forsa-Instituts derzeit bei 18 Prozent. Das ist gegenüber der Vorwoche ein Plus von zwei Prozentpunkten....

Die designierte SPD-Vorsitzende Andrea Nahles liegt in der Wählergunst aktuell abgeschlagen hinter der CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel. Wenn die Deutschen ihre Kanzlerin oder ihren Kanzler direkt...

Die SPD ist in einer aktuellen Umfrage auf ein Rekordtief abgesackt. Nach den jüngsten Personalquerelen kommt die Partei in einem ARD-Deutschlandtrend Extra nur noch auf 16 Prozent, wie die ARD mitteilte....

Das Rekordtief der SPD in Umfragen hat die Partei aus Sicht des Politologen Oskar Niedermayer selbst verschuldet. „Es ist das Hickhack, es ist das Chaos, das die SPD seit einiger Zeit anrichtet, das den...

" Martin Schulz und Andrea Nahles vor der Willy-Brandt-Statue in Berlin. Foto: Kay Nietfeld

Das Rekordtief der SPD in Umfragen hat die Partei aus Sicht des Politologen Oskar Niedermayer selbst verschuldet. „Es ist das Hickhack, es ist das Chaos, das die SPD seit einiger Zeit anrichtet, das den

Die SPD ist in einer Umfrage auf ein Rekordtief abgesackt. Nach den jüngsten Personalquerelen kommt die Partei in einem ARD-Deutschlandtrend Extra nur noch auf 16 Prozent, wie die ARD mitteilte. Das sind...

" Andrea Nahles und Martin Schulz im Januar in Bonn. Die Umfragewerte der SPD haben einen neuen Tiefstwert erreicht. Foto: Oliver Berg

Die SPD hofft, mit dem Stabwechsel an Andrea Nahles aus dem Tief herauszukommen. Da wirken die neuen Umfragewerte wie ein Schock. Was bedeutet der Absturz in der Wählergunst für den Mitgliederentscheid über die GroKo?

Zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland gehen auch krank zur Arbeit. In einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds gaben 67 Prozent der Arbeitnehmer an, dass sie im vergangenen Jahr mindestens...

" Laut Forsa-Umfrage finden es viele Menschen sinnvoll, mehrere Wochen ohne Süßigkeiten zu leben. Foto: Daniel Naupold/dpa

Wozu dient die Fastenzeit vor Ostern? Eine Krankenkasse hat die Gesundheit ihrer Versicherten im Blick, die Nordkirche will das Klima retten. Während die einen auf Schokolade und Alkohol verzichten, wollen

" Würden derzeit nicht mehr die Mehrheit der Stimmen erhalten: CSU-Chef Seehofer, Bundeskanzlerin Merkel und SPD-Chef Schulz. Foto: Bernd von Jutrczenka

Die Große Koalition hat nach einer neuen Meinungsumfrage keine Mehrheit mehr. Während Union und SPD über eine Neuauflage des Bündnisses verhandelten, kamen sie im aktuellen INSA-Meinungstrend für die

" VoD-Nutzer lieben die HBO-Serie „Game of Thrones“. Foto: Robin Utrecht/epa/dpa

„Game of Thrones“ ist die Königin unter den Streaming-Serien. Denn diese wurde laut einer Umfrage aus 394 Serien zur beliebtesten gekürt. Sieht man sich allerdings das tatsächliche Nutzungsverhalten an,

Die große Mehrheit der Bundesbürger traut der SPD einer Umfrage zufolge nicht zu, in den Koalitionsverhandlungen noch stark zusätzliche eigene Akzente setzen zu können. Dies geht aus dem jüngsten „Deutschlandtrend“...

Die große Mehrheit der Bundesbürger traut der SPD einer Umfrage zufolge nicht zu, in den Koalitionsverhandlungen mit der Union noch stark zusätzliche eigene Akzente setzen zu können. 58 Prozent der Wahlberechtigten...

First Lady Melania Trump ist von allen Trumps die beliebteste: Das geht aus einer Umfrage hervor - ein Jahr nach Amtsantritt ihres Mannes Donald als US-Präsident. Demnach haben 48 Prozent der befragten...

" Sorgenvolles Gesicht: SPD-Chef Martin Schulz verfolgt die Plenarsitzung des Bundestages. Foto: Bernd von Jutrczenka

Wenige Tage vor ihrem entscheidenden Parteitag zu Koalitionsverhandlungen mit der Union verliert die SPD in einer Umfrage weiter an Zuspruch. Sie rutschte im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf

Wenige Tage vor ihrem entscheidenden Parteitag zu Koalitionsverhandlungen mit der Union verliert die SPD in einer Umfrage weiter an Zuspruch. Sie rutschte im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf...

Die Menschen in Deutschland vertrauen auf politischer Ebene einer Umfrage zufolge zurzeit am ehesten dem Bundespräsidenten. Laut einem RTL/n-tv-Trendbarometer gaben 79 Prozent an, dem Staatsoberhaupt...

" Ein Knackpunkt bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD über eine Regierungsbildung im Bund ist der Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus. Foto: Sophia Kembowski

Wenn Union und SPD nun ausloten, ob sie erneut vier weitere Jahre zusammen regieren wollen, gibt es einen wesentlichen Streitpunkt: der Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus.

" Das Smartphone einmal für mehrere Stunden aus der Hand zu legen - das schafft nicht jeder. Foto: Oliver Berg/dpa

Das Smartphone mal für mehrere Stunden zur Seite zu legen, kann gegen Stress helfen. Doch viele Menschen sind offenbar nicht in der Lage dazu. Das zeigt eine Umfrage.

" Die meisten Silvestergrüße werden wohl per „WhatsApp“ oder SMS den Adressaten erreichen. Denn 60 Prozent der Bundesbürger wollen dafür den digitalen Weg nutzen. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild

An dem Brauch, Neujahrswünsche an seine Liebsten zu übermitteln, hat sich wenig geändert. Mit einer Ausnahme: Stift und Papier benutzt dafür kaum noch jemand. Das zeigt eine Umfrage.

Der bei der Bundestagswahl unterlegene SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist nach Ansicht von zwei Dritteln der Deutschen der „Verlierer des Jahres 2017“. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...

" Die SPD ist laut einer Forsa-Umfrage in der Wählergunst unter die 20-Prozent-Marke gerutscht. Foto: Peer Grimm

Kurz vor Beginn der Sondierungen mit der Union über eine Regierungsbildung ist die SPD in einer Umfrage unter die 20-Prozent-Marke gerutscht. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung von Forsa für

Kurz vor Beginn der Sondierungen mit der Union über eine Regierungsbildung ist die SPD in einer Umfrage unter die 20-Prozent-Marke gerutscht. In einer Erhebung von Forsa für das RTL/n-tv-„Trendbarometer“...

" Viele sind vom Weihnachts-Content in sozialen Netzwerken genervt. Das zeigt eine Studie. Foto: Malte Christians/dpa

Ob Selfies vorm Weihnachtsbaum oder Plätzchenfotos - nicht jeder kann der eifrig geteilten Weihnachtsfreude à la Social Media etwas abgewinnen. Einer Studie zufolge sind so gar ziemlich viele davon genervt.

" Spanien gilt nur knapp der Hälfte der Befragten als ein Land, in dem sie sich im Urlaub wohl fühlen. Grund sind wohl auch Demonstrationen gegen zu viele Touristen. Foto: Patrick Schirmer Sastre/dpa

Anschläge, Gewalt, Unruhen und hohe Kriminalität schrecken Touristen ab. Die Deutschen fühlen sich mehrheitlich nur noch in wenigen Ländern als Urlauber wohl und sicher.

Nach dem Abbruch der Jamaika-Sondierungen mit Union und Grünen verliert die FDP weiter in der Wählergunst. Im neuen Emnid-Sonntagstrend für die „Bild am Sonntag“ kommen die Liberalen nur noch auf acht...

Der Brexit verliert in Großbritannien immer mehr an Zustimmung: Einer neuen Umfrage zufolge hat sich nun mehr als die Hälfte der Briten für einen Verbleib in der Europäischen Union ausgesprochen. In der...

Trotz massiver Kritik in den vergangenen Monaten ist eine Mehrheit der Fußball-Fans in Deutschland noch immer für den Einsatz des Videobeweises. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov...

Eine Abschaffung der privaten Krankenkassen im Zuge der Einführung einer Bürgerversicherung fände bei den Bürgern erheblichen Rückhalt. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov befürworteten...

Nach der Klärung offener Personalfragen bekommt die CSU offenbar wieder mehr Oberwasser bei den Wählern. Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CSU nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...

" In Spanien gibt es unter anderem Proteste gegen die Vermietung von Ferienwohnungen. Foto: Marta Perez/EFE/dpa/Archiv

Auf Mallorca und in Barcelona gab es zuletzt heftige Proteste gegen Touristenmassen - Urlauber sind vielerorts nicht mehr gern gesehen. Was denken die Gäste selbst über die Ablehnung durch Einheimische?

Der Machtkampf in der CSU wirkt sich verheerend auf ihr Ansehen bei den bayerischen Wählern aus: Die CSU ist in einer aktuellen Umfrage auf 37 Prozent abgesackt. Nur noch 21 Prozent der Befragten sagten,...