Werbung oder nicht? Social-Media-Nutzer sind sich unsicher
Personalisierte Werbung ist gerade in sozialen Netzwerken weit verbreitet. Vielen Nutzern fällt es jedoch schwer, Werbeanzeigen von gewöhnlichen Posts zu unterscheiden.

Insbesondere für Jugendliche ist es nicht einfach, in den sozialen Medien Werbung von inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden, so eine Umfrage. Foto: Yui Mok/Symbolbild
Ist das jetzt Werbung oder doch ein normaler Beitrag? Knapp jeder zweite Nutzer (48 Prozent) von Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co kann sich diese Frage nicht immer beantworten. Das geht aus einer Umfrage von Bitkom Research hervor.
Demnach haben vor allem jüngere Nutzer Probleme, Werbung, Produktplatzierungen oder Sponsoring von inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden. Oftmals liege das auch an der Art, wie Onlinewerbung heutzutage gestaltet sei.
Grundsätzlich ist das Bewusstsein der Nutzer in Sachen Werbung aber recht ausgeprägt: Rund acht von zehn Befragten (78 Prozent) gaben an, Werbung in sozialen Netzwerken habe in der jüngsten Zeit stark zugenommen. Sechs von zehn Nutzern (60 Prozent) finden das soweit auch in Ordnung, solange dadurch die Nutzung eines Dienstes kostenfrei bleibt.
Ein knappes Drittel der Umfrageteilnehmer (30 Prozent) gab an, Online-Werbung sogar praktisch zu finden, weil sie dadurch eher auf passende Produkte oder Themen stießen, die ihnen sonst vielleicht entgangen wären.
- Technik ,
- Internet ,
- Werbung ,
- Soziale Netzwerke ,
- Umfrage ,
- Deutschland