Teile des Stadtbezirks Hombruch waren am Wochenende über 40 Minuten ohne Strom. Betroffen waren über 2000 Haushalte. Hatte das etwas mit dem Kruckeler Umspannwerk zu tun?
Teile des Stadtbezirks Hombruch waren am Wochenende über 40 Minuten ohne Strom. Betroffen waren über 2000 Haushalte. Hatte das etwas mit dem Kruckeler Umspannwerk zu tun?
Um die Folgen des Klimawandels beherrschbar zu halten, darf die globale Temperatur um höchstens zwei Grad steigen. Doch das wird nicht gelingen, meinen die Experten eines fachkundigen Technologie-Konzerns.
Auch wenn der Ausbau an Ladestationen für Elektroautos in Deutschland stetig wächst, ist der Marktanteil der umweltfreundlichen Verbrenner-Alternativen noch gering. Experten nennen unterschiedliche Gründe
Die Strompreise sind in den vergangenen Jahren stark nach oben gegangen. Zwar wurden auch die Hartz-IV-Regelsätze aufgestockt, eine Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt aber, dass der Anteil für
Bei Solarworld sind die Maschinen abgestellt. Für das frühere Vorzeigeunternehmen hat sich kein Investor gefunden. Alle Hoffnungen hat der Insolvenzverwalter aber noch nicht aufgegeben.
Elektro-Tankstellen sind in Deutschland noch dünn gesät. Die großen Handelsketten locken deshalb immer öfter mit Ladesäulen für ihre Kunden. Das nützt nicht nur dem Image.
Elektro-Tankstellen sind in Deutschland noch dünn gesät. Die großen Handelsketten locken deshalb immer öfter mit Ladesäulen für ihre Kunden. Das nützt nicht nur dem Image.
Die Ökostrom-Förderung ist nicht der einzige Bestandteil des Strompreises, aber ein wichtiger. Kritik an Höhe und Verteilung der EEG-Umlage gibt es deswegen viel. Nun haben Experten eine gute Nachricht für Stromkunden.
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach ist nur was für wohlhabende Häuslebauer? Das sollte der Mieterstrom ändern: eine Förderung, um Vermietern und Mietern Lust auf eigenen Sonnenstrom zu machen. Nach
Deutschlands Flüsse sind wegen der Hitzewelle ohnehin aufgeheizt, doch das Kühlwasser von Kraftwerken erwärmt sie zusätzlich. Nun reduzieren manche Kraftwerke ihre Leistung. Auch der Kohletransport auf
Vor sechs Jahren kam das endgültige Aus der Glühbirne. Nun folgt ein weiterer Schritt: Ab September 2018 ist es auch mit den meisten Halogenlampen vorbei. LEDs und Energiesparlampen sind die Alternativen
Alle reden vom E-Auto, aber kaum einer fährt eins. Warum eigentlich? Am Fahrspaß kann es jedenfalls nicht liegen. Denn wer einmal ein E-Auto gefahren ist, will immer wieder.
Ein schnellerer Ausbau der Elektromobilität würde nach Einschätzung von Deutschlands größtem Verteilnetzbetreiber Westnetz nicht an fehlenden Stromleitungen scheitern. Die bestehende Netzkapazität reiche...
Moderne Fernseher halten einige Funktionen bereit, mit denen sich der Stromverbrauch reduzieren lässt. Um Energie zu sparen, kann beispielsweise die Beleuchtung des Gerätes angepasst werden.
Ökoenergie trägt immer stärker zur Stromversorgung in Deutschland bei - vor allem, wenn der Wind stark weht. An einem Wochenende kann dann schon mal 80 Prozent des benötigten Stroms aus Erneuerbaren kommen.
Ökoenergie trägt immer stärker zur Stromversorgung in Deutschland bei - vor allem wenn der Wind stark weht. An einem Wochenende kann dann schon mal 80 Prozent des benötigten Stroms aus Erneuerbaren kommen.
Der Energiekonzern Eon ist nicht mehr an seiner früheren Kraftwerkstochter Uniper beteiligt. Der Verkauf der Beteiligung von knapp 46,7 Prozent an den finnischen Versorger Fortum sei abgeschlossen, teilte
Strom und Gas für Haushaltskunden sind im ersten Halbjahr 2018 etwas billiger geworden. Der Preis sank nach Angaben der Vergleichsportale Check24 und Verivox von Januar bis Juni um durchschnittlich 1,8 bis 2,2 Prozent.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien setzt die Stromnetze in Deutschland immer stärker unter Druck.
Wieviel Wasser oder Strom verbraucht wird, ist von Haushalt zu Haushalt verschieden. Wer in eine neue Wohnung einzieht, sollte den Zähler direkt ablesen. So lassen sich eventuelle Unterschiede im Verbrauch
Der Energiekonzern Eon ist bei der Neuordnung seiner Geschäfte einen wichtigen Schritt vorangekommen. Der Verkauf der Beteiligung an seiner ehemaligen Tochter Uniper an den finnischen Versorger Fortum
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor gezielten Hackerangriffen auf deutsche Energieversorger. Die Unternehmen seien Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne,
Vor der Abgabe der Ökostrom-Erzeugung an den bisherigen Konkurrenten RWE baut Eon seine Solaraktivitäten in den USA weiter aus. In Texas plane Eon einen Solarpark mit einer Kapazität von 100 Megawatt,
Strompreise können sich schnell ändern. Deshalb ist es sinnvoll, mit dem Versorger nur kurze Laufzeiten zu vereinbaren. Damit bleiben Kunden flexibler und können im Zweifelsfall reagieren.
Im Übernahmekampf beim Energiekonzern Uniper hat der bisherige Mehrheitsaktionär Eon beantragt, die Abstimmung über die Einsetzung eines Sonderprüfers zu vertagen. Solange der Kauf der Aktien durch den
Der Chef des Stromkonzerns Uniper, Klaus Schäfer, will auch nach dem absehbaren Einstieg des neuen finnischen Großaktionärs Fortum die unternehmerische Selbstständigkeit der früheren Eon-Tochter erhalten.
Beim Stromerzeuger Uniper geht es derzeit hoch her. Das Management hat sich lange gegen den Einstieg des finnischen Fortum-Konzerns gewehrt. Wie turbulent die Hauptversammlung wird, hängt auch von Unipers
Kinder spielen gerne mit allem, was ihnen in die Finger kommt. Dazu gehören auch Elektrogeräte, deren Kabel und Steckdosen. Eltern sollten darauf besonderes Augenmerk legen und die Elektroinstallationen
Die Netzentgelt-Befreiung für große Stromverbraucher in Deutschland in den Jahren 2012 und 2013 ist nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter illegal gewesen. Es habe für die Befreiung keine Gründe...
Jahrelang wurden laut EU-Kommission stromintensive Unternehmen in Deutschland bei der Netznutzung unerlaubterweise bevorzugt. Die Bundesregierung muss nun Millionensummen nachfordern.
Wie sich der Strompreis entwickelt, hängt von vielen Faktoren ab. Netzentgelte und Öko-Umlage dürften aber kein Grund für einen kurzfristigen Anstieg sein, meint der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, rechnet nicht mit einem schnellen Rückgang der Ökostrom-Umlage. „Ich glaube nicht, dass wir in kurzer Zeit ein Sinken der EEG-Umlage sehen werden“,...
Es gibt eine ganze Reihe Förderungen für Solaranlagen und deren Erweiterungen um Speicher oder Wärmepumpen im Eigenheim. Auch sinken die Preise der Technik. Wie sehr lohnt sich die Anschaffung aktuell?
Verbraucherschützer gehen gegen versteckte Preiserhöhungen von Strom- und Gasanbietern vor. Drei Unternehmen habe man abgemahnt, sagte der Chef der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, in Düsseldorf....
Verbraucherschützer gehen gegen versteckte Preiserhöhungen von Strom- und Gasanbietern vor. Drei Unternehmen habe man abgemahnt, sagte der Chef der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, in Düsseldorf.
Die Bundesnetzagentur hat den Strom- und Gasanbieter E wie Einfach zu einem Bußgeld von 140 000 Euro wegen unerlaubter Werbeanrufe verdonnert. Die Eon-Tochter soll mit Hilfe von Callcentern bundesweit
Zehn Wochen nach dem Säureanschlag auf den Innogy-Finanzvorstand Bernhard Günther wird der Energiemanager erstmals wieder einen öffentlichen Termin wahrnehmen. Günther will sich Montag bei einer Telefon-Pressekonferenz
Der Vorstand und der Aufsichtsrat von Innogy wollen ihren Aktionären keine Empfehlung für das Übernahme-Angebot von Eon geben. Die von dem Konzern angebotenen Gegenleistungen halte man zwar für angemessen.
In vielen Haushalten in Erkrath bei Düsseldorf ist am Donnerstagmorgen der Strom ausgefallen. Vor allem im Stadtteil Hochdahl mussten viele Bewohner ohne Kühlschränke und Internet auskommen, wie die Feuerwehr...
Wenn Eon den Konkurrenten Innogy übernimmt, sollen 5000 Stellen wegfallen. Das sorgt bei den Beschäftigten dort für Unruhe. Eon-Chef Johannes Teyssen versucht, Befürchtungen zu zerstreuen.
Wenn Eon den Konkurrenten Innogy übernimmt, sollen 5000 Stellen wegfallen. Das sorgt bei den Beschäftigten dort für Unruhe. Eon-Chef Johannes Teyssen versucht, Befürchtungen zu zerstreuen.
Eigentlich sollte das Kraftwerk 2011 in Betrieb gehen. Jetzt dürfte es erst 2020 so weit sein. Denn die Kesselwände müssen komplett ausgetauscht werden. Das hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz.
Eon hat im ersten Quartal von einem guten Kundengeschäft profitiert und den Gewinn deutlich gesteigert. Von Januar bis März konnte der Energieversorger mehr Kunden gewinnen, vor allem im deutschen Markt.
Uniper muss bei seinem krisengeplagten Kraftwerk Datteln 4 einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Eine erste Schadensanalyse des im Bau befindlichen Kraftwerks habe ergeben, dass die Kesselwände komplett
Beim vor der Zerschlagung stehenden Energiekonzern Innogy wird jetzt über die Zukunft der Arbeitsplätze verhandelt. Die Vorstandschefs von Eon, RWE und Innogy haben sich dazu mit Vertretern der Gewerkschaften
Bei der Zerschlagung der RWE-Tochter Innogy sind jetzt deren Aktionäre am Zug. Der Energiekonzern Eon hat am Freitag sein Übernahmeangebot für ihre Aktien veröffentlicht. Eon will den Aktionären, die
RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hat vor den Aktionären des Energiekonzerns für das geplante Geschäft mit Konkurrent Eon geworben, das zur Zerschlagung der Tochter Innogy führen wird. Die Vereinbarung mit
Die Aktionäre des Energiekonzerns RWE treffen sich heute zur Hauptversammlung in Essen. Ein Thema dürfte dabei die geplante Zerschlagung der RWE-Tochter Innogy sein. RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hat mit
Uwe Tigges bleibt Vorstandsvorsitzender bei Innogy, Ex-Chef Peter Terium bekommt 12 Millionen Euro Abfindung. Das ist bei der RWE-Tochter geklärt. Aber sonst ist bei dem Energiekonzern, den es Ende kommenden
Der Interimschef des Energiekonzerns Innogy, Uwe Tigges, ist jetzt auch zum offiziellen Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Das teilte Aufsichtsratschef Erhard Schipporeit am Dienstag in Essen auf
Eon-Chef Johannes Teyssen ist Befürchtungen entgegengetreten, nach der Übernahme der RWE-Tochter Innogy könnte der geplante Stellenabbau einseitig zulasten der dortigen Mitarbeiter gehen. „Wir sind uns
In den Deal von RWE und Eon zur Zerschlagung des Essener Energiekonzerns Innogy hat sich ein weiterer Kaufinteressent eingeschaltet. Innogy liege eine Anfrage für seine Geschäftsaktivitäten in der Tschechischen
Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag ist im vergangenen Jahr in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt, leidet aber weiter unter der Absatzflaute für seinen Kohlestrom. Die hohe Einspeisung von Windenergie
Der Energiekonzern Eon schließt Preiserhöhungen als Folge der Übernahme des Konkurrenten Innogy aus. „Durch diese Transaktion werden die Preise nicht steigen“, sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der „Westdeutschen
Wind und Sonne statt Kohle: Der Karlsruher Energieversorger EnBW wandelt sich und erreicht nach Schwächejahren wieder einen Milliardenüberschuss.
Der finnische Energiekonzern Fortum will die erhöhte Dividendenzahlung seiner künftigen Kraftwerkstochter Uniper nicht blockieren. Fortum unterstütze den Vorschlag des Uniper-Vorstands, 74 Cent je Aktie
Die Bundesregierung will sich bei dem vor der Zerschlagung stehenden Energiekonzern Innogy, bei dem Tausende Stellen bedroht sind, vorerst nicht aktiv einschalten. Das geht aus einem Bericht der Bundesregierung
Die EU-Wettbewerbshüter ermitteln wegen möglicher kartellrechtlicher Verstöße gegen den überregionalen Stromnetzbetreiber Tennet.
Nach der angekündigten Zerschlagung des Energiekonzerns Innogy rückt die Zukunft der Jobs in den Vordergrund. Der Innogy-Vorstand sieht die künftigen Eigentümer in der Pflicht.
Der Vorstand des vor der Zerschlagung stehenden Energiekonzerns Innogy hat verbindliche Zusagen für die Beschäftigten gefordert. Eon und RWE müssten die entstandene Unsicherheit so schnell wie möglich
FDP-Chef Christian Lindner hat die Vereinbarung der Energiekonzerne Eon und RWE über eine Aufteilung ihrer Geschäfte begrüßt. Zugleich mahnte er eine kartellrechtliche Überprüfung der Pläne an. „Aus der
Die Energiekonzerne Eon und RWE sehen in der geplanten Aufteilung ihrer Geschäftsfelder eine Stärkung des Energiestandorts Deutschland. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Neuaufstellung die deutsche
Der Konkurrenzkampf zwischen Eon und RWE soll künftig vorbei sein. Die beiden Energieriesen wollen sich aus dem Weg gehen. Ein Deal, der nur Gewinner kenne, versichert RWE-Chef Schmitz. Doch auf die Beschäftigten
Der Konkurrenzkampf zwischen Eon und RWE soll künftig vorbei sein. Die beiden Energieriesen wollen sich aus dem Weg gehen. Ein Deal, der nur Gewinner kenne, versichert RWE-Chef Schmitz. Doch auf die Beschäftigten
Der Energiekonzern Eon rechnet nach der Übernahme des Netz- und Vertriebsgeschäfts der RWE-Tochter Innogy mit dem Abbau von bis zu 5000 Arbeitsplätzen. Das seien weniger als 7 Prozent der insgesamt deutlich...
Der Energiekonzern Eon rechnet nach der Übernahme des Netz- und Vertriebsgeschäfts der RWE-Tochter Innogy mit dem Abbau von bis zu 5000 Arbeitsplätzen. Das seien weniger als 7 Prozent der insgesamt deutlich
Die beim Energiekonzern RWE wichtigen Kommunen stellen sich hinter die geplante Aufteilung der Geschäfte mit dem Konkurrenten Eon. Sie sei „aus kommunaler Sicht sowohl strategisch als auch finanzwirtschaftlich
Das Interesse an Ökostrom lässt offenbar nach. Dabei kann sich ein Wechsel durchaus auszahlen. Wie finden Verbraucher einen günstigen und passenden Tarif?
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat die geplante Neuordnung bei den Energieriesen Eon und RWE grundsätzlich begrüßt. „Es ist gut, wenn es in Deutschland wettbewerbsfähige und international
Die Gewerkschaft Verdi will die geplante Neuordnung bei den Energieriesen Eon und RWE unterstützen. „Das ist in der Tat ein Mega-Deal in der Größenordnung von 43 Milliarden Euro, den wir als Gewerkschaften
Nach der geplanten Übernahme der RWE-Ökostrom- und Netztochter Innogy durch Eon hoffen Verbraucherschützer auf sinkende Strompreise. Jeder Wettbewerber, der vom Strommarkt verschwinde, sei zwar für den
Der von der Zerschlagung bedrohte Energiekonzern Innogy hält sich zu den Plänen seiner Konzernmutter RWE und des Konkurrenten Eon bedeckt. Innogy werde sich erst zu einem späteren Zeitpunkt in angemessener
Der vor der Zerschlagung stehende Energiekonzern Innogy will den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantrieben. Zu den Plänen des Großaktionärs RWE und des Konkurrenten Eon hielt sich Innogy zunächst bedeckt....
Für die Neuordnung ihres Energiegeschäfts wollen Eon und RWE das bisherige Ökostrom- und Netz-Unternehmen Innogy zerschlagen. Die Aufsichtsräte sagen ja. Aber was passiert mit den Strompreisen, wenn die
Die Pläne der Energieriesen Eon und RWE für eine Neuordnung ihrer Geschäfte dürften nach Einschätzung von Verbraucherschützern keine Nachteile für die Kunden bringen. „Die Alternativen und der Wettbewerb...
Auf dem Strommarkt in Deutschland sollen die Karten neu gemischt werden. Die Energieriesen Eon und RWE haben sich auf einen Megadeal geeinigt. Die Auswirkungen auf Wettbewerb und Strompreise sind noch völlig offen.
Der wohl letzte Neubau eines großen Kohlekraftwerks in Deutschland geht möglicherweise noch später als bislang geplant ans Netz. Beim Kraftwerk in Datteln am Rande des Ruhrgebiets seien weitere Verzögerungen
Ein Kraftwerk das nicht ans Netz kann. Seit Jahren schlägt sich der Energiekonzern Uniper damit in Datteln herum. Und ein Ende der Probleme ist nicht in Sicht.
Der Kraftwerksbetreiber Uniper hat im vergangenen Geschäftsjahr erneut einen Verlust verzeichnet. Unter dem Strich betrug der Fehlbetrag 656 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte.
Der Energiekonzern Steag will wegen der niedrigen Großhandelspreise für Strom zwei weitere Steinkohle-Kraftwerksblöcke im Ruhrgebiet abschalten. Bei der Bundesnetzagentur sei das Kraftwerk Lünen mit seinen
Eine Strom- oder Gasrechnung kann viele Besonderheiten enthalten: etwa ein Bonus für einen Anbieterwechsel oder eine Preisgarantie. Deshalb lohnt es sich, bei der Kostenaufstellung genau hinzusehen.
Die Netzgebühren haben in den vergangenen Jahren den Strompreis mit nach oben getrieben. Reformen beginnen jetzt zu wirken und sorgen für Preisstabilität, sagt Netzagentur-Chef Homann. Aber das Bild ist
Die Gebühren für die Stromnetze haben in den vergangenen Jahren den Strompreis mit nach oben getrieben. Reformen beginnen jetzt zu wirken und sorgen für Preisstabilität, sagt Netzagentur-Chef Homann.
Der finnische Energieversorger Fortum hat nur wenige Uniper-Aktionäre von seinem Angebot für die geplante Übernahme des Düsseldorfer Kraftwerksbetreibers überzeugt. Mit dem Ende der zweiten Annahmefrist
In den Koalitionsverhandlungen wird die Energiepolitik eine wichtige Rolle spielen. Eon-Chef Teyssen kritisiert die bisherigen Ankündigung als unzureichend. Seine Forderung nach einem CO2-Mindestpreis
Auch als sparsam ausgezeichete Kühlgeräte können unter Umständen mehr Strom verbrauchen, als es nötig wäre - besonders dann, wenn sie an einem falschen Ort aufstellt sind. Doch wo positioniert man den
Auch vier Monate nach dem verheerenden Wirbelsturm „Maria“ haben fast ein Drittel der Puerto Ricaner noch immer keinen Strom. Mehr als 450 000 Kunden seien noch nicht wieder ans Elektrizitätsnetz angeschlossen,...
Nach dem Orkan „Friederike“ waren am Freitagmittag im Versorgungsgebiet des Stromnetzbetreibers Westnetz weiterhin rund 100 Haushalte ohne Strom. Sie sollten bis spätestens Freitagabend wieder am Stromnetz
Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt seit Mittwoch über die Frage, wie viel Geld Stadtwerke und andere Unternehmen mit dem Betrieb von Strom- und Gasnetzen verdienen dürfen. In dem Verfahren geht
Die bis 2025 geplante Stromautobahn von der Nordsee ins Rheinland soll das dicht besiedelte Ruhrgebiet umgehen. Der bevorzugte Korridor für die Stromverbindung verlaufe weitgehend entlang der deutsch-niederländischen
Schleppender und teurer Netzausbau ist ein Lieblinsthema der Kritiker der Energiewende. Meist geht es dabei um die riesigen Stromtrassen quer durch Deutschland - zum Ärger von Stadtwerken und anderen.
Historische Entscheidung bei Eon: Die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen gehört endgültig nicht mehr zum Geschäftsmodell des Energieriesen. Er setzt jetzt ganz auf die neue Energiewelt.
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist 2017 weiter vorangekommen, auch ihr Anteil am Verbrauch nahm zu. Viele Fragen rund um Versorgungssicherheit und Netzausbau bleiben aber strittig. Und
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist 2017 weiter vorangekommen, auch ihr Anteil am Verbrauch nahm zu. Viele Fragen rund um Versorgungssicherheit und Netzausbau bleiben aber strittig. Und
Der Ausbau der erneuerbaren Energie setzt das deutsche Stromnetz immer stärker unter Druck. Der große Netzbetreiber Tennet musste 2017 wegen unzureichender Leitungskapazitäten fast eine Milliarde Euro...
Im Norden Windstrom im Überfluss, im Süden Mangel: Die regionale Unwucht der Energiewende setzt die Stromnetze unter Druck. Der Netzbetreiber Tennet berichtet von Rekordkosten für Noteingriffe. Dabei
Bei der Stromerzeugung in Deutschland ist der Anteil erneuerbarer Energien in diesem Jahr stark gestiegen. Er lag nach vorläufigen Zahlen bei 33,1 Prozent nach 29,0 Prozent im Jahr 2016, wie der Bundesverband...
Die Verbraucherzentralen fordern von der künftigen Bundesregierung Entlastungen für private Stromkunden bei den Kosten der Energiewende. Dies wäre wichtiger als vielleicht die eine oder andere Steuer...
Die Bundesregierung hat bei der Energiewende laut einer neuen Studie des Prognos-Instituts ihre wesentlichen Ziele bislang weit verfehlt. Die Emissionen des klimaschädlichen Kohlendioxids seien nicht...
Die Kosten für Strom und Gas belasten die Familienkasse oft ganz schön. Deshalb kann es sich für viele Verbraucher lohnen, ihren Anbieter zu wechseln. Was sie dabei beachten sollten.