Lange schien alles klar zu sein. Doch Flurim Ramaj (M.) wird nun doch nicht Trainer beim SSV Mühlhausen II. Sportchef Ralf Mäkler (r.) will dem Team am Freitag Ersatz vorstellen. Eine Möglichkeit ist dabei auch „Paradelösung“ Marco Slupek (l.), der die Reserve bis zuletzt trainierte. Möglicherweise präsentiert der SSV aber auch eine gänzlich andere Lösung.

Lange schien alles klar zu sein. Doch Flurim Ramaj (M.) wird nun doch nicht Trainer beim SSV Mühlhausen II. Sportchef Ralf Mäkler (r.) will dem Team am Freitag Ersatz vorstellen. Eine Möglichkeit ist dabei auch „Paradelösung“ Marco Slupek (l.), der die Reserve bis zuletzt trainierte. Möglicherweise präsentiert der SSV aber auch eine gänzlich andere Lösung. © SSV

SSV Mühlhausen hat offenbar Ersatz für Ramaj gefunden - Ralf Mäkler verrät: „Ich werde es nicht“

rnFußball

Am Donnerstag wurde bekannt, dass Flurim Ramaj nun doch nicht Trainer beim SSV Mühlhausen II wird. Der Verein hat offenbar bereits Ersatz gefunden. Den will Sportchef Mäkler dem Team am Freitag vorstellen.

Mühlhausen

, 10.06.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war eine dicke Überraschung, als Flurim Ramaj am Donnerstag bestätigte, trotz Zusage nun doch nicht als Trainer beim Unnaer Fußball-A-Ligisten SSV Mühlhausen II anzuheuern. Der Noch-Trainer des Stadtrivalen BR Billmerich kann aus beruflichen Gründen den Job doch nicht antreten.

Sport TV

Ralf Mäkler habe bereits in der vergangenen Woche von Ramajs Entscheidung erfahren. Für die zeigt der Sportliche Leiter des SSV vollstes Verständnis: „Natürlich, er kann es aus beruflichen Gründen nicht machen. Und wir haben ihm ja auch nicht einen so hoch dotierten Vertrag angeboten, dass er vom Fußball bei uns leben kann.“ Der Beruf gehe nun mal vor. Die Situation sei im Januar, als der SSV Ramaj als künftigen Trainer der Reserve vorstellte, auch noch eine gänzlich andere gewesen. Das erklärte auch Ramaj selbst.

Zeitpunkt nicht ungünstig: SSV Mühlhausen hat Ersatz in der Hinterhand

„Dinge können sich ändern. Flurim hatte das letzte Woche schon einmal angedeutet, am Dienstag haben wir telefoniert, dass es jetzt so ist, wie es ist“, führt Mäkler weiter aus. Auch bei seinem jetzigen Verein fehlte Ramaj zuletzt hin und wieder unter der Woche aufgrund seines Jobs in Braunschweig. Wenn man aber eine neue Mannschaft übernehme, so Mäkler, dann ergebe dies wenig Sinn, wenn man nur die Hälfte der Einheiten vor Ort ist.

„Wäre er in Billmerich geblieben, hätte man da sicherlich etwas drehen und deichseln können, da er ja schon viele Jahre im Verein ist. Aber die Situation bei seinem neuen Verein wäre auch nicht sein Anspruch gewesen. Wir spielen Kreisliga, nicht Bundesliga. Daher kann ich das sehr gut akzeptieren“, so Mäkler.

Marco Slupek vertrat in den vergangenen Wochen Tuncay Sönmez als Trainer der ersten Mannschaft des SSV Mühlhausen.

Marco Slupek vertrat in den vergangenen Wochen Tuncay Sönmez als Trainer der ersten Mannschaft des SSV Mühlhausen. © Schürmann

Auch den Zeitpunkt sieht Mühlhausens Sportlicher Leiter alles andere als ungünstig an. „Nö, warum?“, stellt Mäkler gleich eine Gegenfrage. „Ich mache das inzwischen seit 30 Jahren und habe noch immer einen Trainer gefunden. Der SSV Mühlhausen ist immer eine gute Adresse.“ Wäre dieses Szenario bei der ersten Mannschaften in der Bezirksliga passiert, „wäre es blöd“, sagt Mäkler. Die Truppe habe nach wie vor die Ambitionen aufzusteigen. Für den Unterbau - die U23 – wolle man nun aber selbstverständlich auch einen vernünftigen Trainer finden.

Neuer Trainer soll die Mannschaft am Freitag kennenlernen

Diesen will Mäkler am Freitagabend der Mannschaft beim „Kennlern-Training“ vorstellen. Vermeldet der SSV also am Wochenende, dass Mäkler der neue Coach wird? Er hatte den Trainerjob bei der Zweiten zuletzt interimsweise übernommen, nachdem der etatmäßige Coach der Reserve, Marco Slupek, für Tuncay Sönmez in der Ersten eingesprungen ist. Der wiederum sollte ursprünglich als Scout beim SSV anfangen, wollte den Posten bei der Zweiten nicht länger ausüben.

Jetzt lesen

„Das kann ich schon jetzt ausschließen“, sagt Mäkler auf die Frage, ob er den zusätzlichen Posten nun langfristig übernehme. Der Klub hätte für den Fall der Fälle immer noch die „Paradelösung“ Marco Slupek in der Hinterhand. Aber auch eine externe Lösung schließt Mäkler nicht aus: „Es geht auch darum, einen Co-Trainer dazuzubekommen. Es ist aber noch nichts final entschieden.“

Die zweite SSV-Mannschaft wird im Sommer einen großen Umbruch erleben: Viele A-Junioren werden in die Mannschaft stoßen, etablierte Spieler hören auf oder verlassen den Verein und suchen eine neue Herausforderung. Das neue Trainerteam wird also mit einer nahezu vollständig neuen Mannschaft arbeiten können.

Lesen Sie jetzt