Ultimatum für den SSV Mühlhausen - Flurim Ramaj: „Für die B-Liga stehe ich nicht zur Verfügung“

© Sebastian Reith

Ultimatum für den SSV Mühlhausen - Flurim Ramaj: „Für die B-Liga stehe ich nicht zur Verfügung“

rnFußball

In der Rückrunde wird sich der SSV Mühlhausen II nochmal richtig strecken müssen. Denn der neue Trainer, Flurim Ramaj, der im Sommer übernimmt, kommt nur, wenn der Klub auch die Klasse hält

Mühlhausen, Billmerich

, 01.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Flurim Ramaj wird im Sommer der neue Trainer des SSV Mühlhausen II und beerbt damit Marco Slupek, der sich um die Scouting-Arbeit des Vereins kümmern wird. Das gab der Verein vor gut einer Woche bekannt. Ramaj, der bis zum Saisonende noch beim Ligarivalen, dem A-Ligisten BR Billmerich, unter Vertrag steht, stellt aber auch klar: „Der SSV muss diese Saison auf jeden Fall die Klasse halten. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass ich komme. Für die Kreisliga B stehe ich nicht zur Verfügung.“ Sollte es also am Saisonende eine bitterböse Überraschung geben, „dann müssen wir uns nochmal zusammensetzen“, so Ramaj.

Jetzt lesen

Dass der SSV generell aber in der Lage ist, am Saisonende den Ligaverbleib zu sichern, davon ist Ramaj überzeugt: „Ich kenne ja schon einige Spieler - auch aus den direkten Duellen gegen Billmerich. Ich denke, das Team hat die Qualität, die Klasse zu halten.“ Im besten Fall schon frühzeitig, denn am drittletzten Spieltag kommt es zum direkten Duell: Ramaj gastiert mit seinem jetzigen Klub bei seinem zukünftigen.

Flurim Ramal

Flurim Ramal © Schürmann

„Ich bin bekannt dafür, schwere Aufgaben zu lösen. Das war in Billmerich nicht anders.“
Flurim Ramaj

„Das wird etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, dass sich bis dahin beide Mannschaften gerettet haben“, sagt Ramaj. Der Familienvater betont jedoch auch immer wieder: Sein Fokus bis zum Saisonende ist komplett auf BR Billmerich gerichtet. Das verdeutlicht dann auch seine Ansage: „Der SSV kann in der Rückrunde gerne alle Punkte holen - nur nicht gegen Billmerich!“

„Ich bin bekannt dafür, schwere Aufgaben zu lösen. Das war in Billmerich nicht anders. Deshalb starten wir in Mühlhausen fast mit den gleichen Voraussetzungen“, sagt Ramaj. Was Ramaj entgegenkommt: die Arbeit mit jungen Spielern. „Da möchte ich etwas aufbauen und entwickeln“, erklärt er.

Ramaj ist erst vor Kurzem von Billmerich nach Fröndenberg gezogen. Er hätte sich auch eine Art Sabbatical vorstellen können. Eine zweite Mannschaft zu trainieren, kam für den Fußballtrainer eigentlich nicht infrage. Der SSV brachte ihn offenbar zum Umdenken.

„Wenn kein anständiges Angebot gekommen wäre, hätte ich auch zwei Jahre zu Hause bleiben können. Aber ich habe mich auch über Mühlhausen informiert und alle Stimmen waren durchweg positiv. Wir wollen einen guten Unterbau für die erste Mannschaft entwickeln. Das ist eine Sache, die mich sehr gereizt hat“, sagt Ramaj, der froh ist, dass der Wechsel der Trainerbank vom Waldstadion an den Mühlbach so problemlos über die Bühne ging: „Es lief so, wie sich beide Vereine das vorgestellt haben, so wie ich es mir vorgestellt habe.“

Jetzt lesen

Seine Arbeit wird Flurim Ramaj unmittelbar nach Abschluss der Meisterschaft beim SSV aufnehmen. „Wir werden im Sommer eine intensive Vorbereitung haben und auch ein Trainingslager machen“, kündigt Ramaj schon jetzt an.

Lesen Sie jetzt