Speerwerfen

Speerwerfen

" Thomas Röhler bildet mit Johannes Vetter und Andreas Hofmann ein deutsches Trio mit Medaillenambitionen. Foto: Sven Hoppe

Dieser Mann ist Gold wert für die deutsche Leichtathletik. Thomas Röhler, der Speerwurf-Olympiasieger, will am 12. August auch Weltmeister werden. Das Zeug dazu hat der Thüringer - aber auch harte Konkurrenz

" Johannes Vetter holte in Luzern mit 94,44 Metern neuen deutschen Rekord. Foto: Gian Ehrenzeller

Mit einem grandiosen Rekordwurf beim Meeting in Luzern ist Johannes Vetter zum zweitbesten Speerwerfer der Leichtathletik-Geschichte avanciert.

" Robert Harting gehört zum 71-köpfigen WM-Aufgebot. Foto: Sven Hoppe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat 71 Topsportler für die Weltmeisterschaften im August in London nominiert. Ein Olympiasieger fehlt erwartungsgemäß im Team.

" Geht hochmotiviert in Berlin beim ISTAF an den Start: Speerwerfer Thomas Röhler. Foto: Sven Hoppe

Thomas Röhler spricht in Berlin aus, wovon alle Speerwerfer der Weltspitze träumen. 100 Meter - die magische Marke - soll bis zu Olympia 2020 in Tokio realisierbar sein. Beim ISTAF am Sonntag wäre der

" Johannes Vetter setzte sich gegen Thomas Röhler durch. Foto: Heikki Saukkomaa/Archiv

Die deutschen Speerwerfer machen es sich in dieser Saison auf dem Podest gemütlich. In Paris ist Johannes Vetter besser als Olympiasieger Thomas Röhler. Fünf Wochen vor der WM gibt es aber auch eine schlechte

" Das Team des SuS Stadtlohn: (v. l.) : Heiner Strack, Liv Grete Krumme, Alisha Dermane-Tiko, Johanna Hornhues, Johannes Bonin, Moritz Gehling, Indra Puszcz und Mechthild Wüpping.

Insgesamt sechs Nachwuchs-Athleten des SuS Stadtlohn traten bei der U16-Westfalenmeisterschaften an. Am Ende gab es einen Titel für Alisha Dermane-Tiko im Speerwurf und eine Silbermedaille für Johanna

" Thomas Röhler ist die sporthistorische Bedeutung seines Gold-Coups bewusst.

Versonnen blickte Thomas Röhler auf die Goldmedaille, die um seinen Hals hing, und sagte - voller Staunen und Stolz - als erstes diesen Satz: "Seit 44 Jahren hat Deutschland wieder einen Speerwurf-Olympiasieger."

" Michelle Althaus vom TB Rauxel wirft bei der U20-DM in Wattenscheid ihren Speer.

Die Saison von Speerwerferin Michelle Althaus vom TB Rauxel steuert auf die beiden Höhepunkte zu. Die 19-Jährige ist am kommenden Wochenende bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid am Start.

" Speerwerfer Thomas Röhler gehört eindeutig zu den Gewinnern unter den deutschen Leichtathleten in Rio. Foto: Michael Kappeler

Die deutschen Leichtathleten können in Rio nicht an die Erfolge von 2012 anknüpfen. Kleiner Trost: Die Zahl der Olympiasiege wird verdoppelt.

44 Jahre nach dem Gold-Coup von Klaus Wolfermann in München hat Deutschland wieder einen Speerwurf-Olympiasieger. Thomas Röhler rockt Rio de Janeiro.

" Mit seinem Triple Triple - drei Mal dreimal Gold - kann Usain Bolt zufrieden von der Sprint-Bühne abtreten. Foto: Zsolt Czegledi

Usain Bolt erobert auch Rio im Sturm. Der Jamaikaner verabschiedet sich mit seinem dritten Gold-Triple von der olympischen Bühne. Sein Platz in den Geschichtsbüchern ist ihm längst sicher. Bolt sagt:

" Thomas Röhler schleuderte den Speer im finnischen Turku auf 91,28 Meter. Foto: Bernd Thissen

Nun ist er engültig der Gold-Favorit - und das gleich für die EM und für Olympia: Speerwerfer Thomas Röhler haut in Turku zwei 91er raus. In einem Wettkampf hat das vor ihm nur einer geschafft: Weltrekordler Jan Zelezný.

" Speerwerferin Linda Stahl wurde in Birmingham Dritte. Foto: Michael Kappeler

Die Olympia-Dritte Linda Stahl ist beim Diamond-League-Meeting der Leichtathleten in Birmingham mit 61,62 Metern Dritte im Speerwurf geworden.

" Marie Borowycz erzielte bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Paderborn eine neue Bestweite mit 11,84 Metern. Diese überbot sie nur wenige Tage später bei den offenen NRW-Meisterschaften um zwei Zentimeter.
Leichtathletik: NRW-Meisterschaften

Podium knapp verpasst: Neue Bestweite für Borowycz

Gemeinsam mit internationalen Größen gingen am Sonntag die Castrop-Rauxelerinnen Marie Borowycz (TV Gladbeck/1992) im Dreisprung und Michelle Althaus (TB Rauxel/1997) im Speerwurf bei den offenen NRW-Meisterschaften Von Marcel Witte

" Katharina Molitor konzentriert sich diese Saison auf Olympia. Foto: Michael Kappeler

Die Diamond League der Leichtathleten geht ins «verflixte siebte Jahr». Start ist am Freitag in Doha. Die Premium-Serie soll wieder für positive Schlagzeilen der durch Doping-Skandale und Korruption erschütterten

" Christina Schwanitz und David Storl belegen die Spitzenplätze beim Prämien-Ranking der deutschen Leichtathleten. Foto: Michael Kappeler

David Storl hat die WM-Saison mit einem Sieg beendet: In Bad Köstritz verabschiedet sich der müde WM-Zweite von seinen treuen Fans. Auch Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz ist obenauf - sie ist

" Kerzen und Trauerbekundungen für den 16-jährigen Schüler, der nach dem Sportunfall seinen schweren Verletzungen erlag. Foto: Friso Gentsch

Ein grauenhafter Unfall im Sportunterricht versetzt eine Gesamtschule in Schockzustand: Ein 16-jähriger Mitschüler stürzte beim Speerwerfen und verletzte sich mit dem gefährlichen Wurfgerät tödlich. Mitschüler

" Kathrina Molitor wurde beim ISATF Zweite. Foto: Jens Wolf

Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor hat den Sieg beim Berliner ISTAF klar verpasst. Die 31-Jährige vom TSV Bayer Leverkusen musste sich mit 61,19 Metern allerdings nur Margarita Doroshon aus Israel

" Weltmeisterin Christina Schwanitz gewann die Diamond League im Kugelstoßen. Foto: Jean-Christophe Bott

Kugelstoßerinnen sind nicht nur schwer, sie haben es auch schwer. Vor allem, wenn es um die Vermarktung geht. Selbst Weltmeisterin Christina Schwanitz kann ein Lied davon singen.

" Kugelstoßerin Christina Schwanitz siegte auch in Zürich. Foto: Jean-Christophe Bott

Kugelstoßerin Christina Schwanitz hat die beste Saison ihrer Karriere mit einem weiteren Sieg veredelt: 50 000 Dollar nimmt sie aus Zürich mit. Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor wird im Letzigrund Dritte.

" Speerwerferin Katharina Molitor gewann bei der WM überraschend die Goldmedaille. Foto: Christian Charisius

Steffi Nerius, Christina Obergföll und nun Katharina Molitor. Die neue Speerwurf-Weltmeisterin gilt als Pfund für die Olympischen Spiele 2016. Doch der Ausscheidungskampf für Rio im Lager der deutschen

Was für ein Finale! Ein Kenianer wird Speerwurf-Weltmeister, ein Ägypter holt in Peking Silber. Julius Yego ist der zweite Champion aus Afrika. Und Thomas Röhler will sich als Vierter eine «wunderbare

" Stolz steht Julius Yego neben der Anzeige mit seiner Weite. Foto: Franck Robichon

Der Kenianer Julius Yego ist in Peking Speerwurf-Weltmeister geworden mit 92,72 Metern. Nur zwei Konkurrenten waren seit Einführung des jetzt gültigen Speers im Jahre 1986 besser.

" Christina Obergföll will nach Olympia 2016 ihre Karriere beenden. Foto: Daniel Karmann

Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll will ihre Karriere nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro beenden.

" Christina Obergföll wurde bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg Zweite. Foto: Sven Hoppe

Bei der Leichtathletik-WM in Peking dürfen sich die deutschen Speerwerferinnen große Medaillenhoffnungen machen. Gleich vier sind am Start, darunter auch Titelverteidigerin Obergföll.

" Verena Sailer verpasste die WM-Norm über 100 Meter. Foto: Adam Warzawa

Verena Sailer aus Mannheim hat bei der NRW-Gala der Leichtathleten in Bottrop die Norm für die WM vom 22. bis 30. August in Peking verpasst. Die ehemalige Europameisterin lief bei einem Gegenwind von

" Christoph Harting verpasst in Oslo die Medaillenränge. Foto: Vegard Wivestad Grott

Ein Sieg zum Oslo-Jubiläum: Auch bei den 50. Bislett Games war Kugelstoßerin Christina Schwanitz nicht zu schlagen. Diskus-Ass Christoph Harting fehlten 14 Zentimeter zu Platz zwei.

" Kugelstoßerin Christina Schwanitz gewann in Brimingham mit 19,68 Metern. Foto: Rainer Jensen

Nach EM-Gold ist nun eine WM-Medaille in Sicht. Kugelstoßerin Christina Schwanitz kann in Birmingham erneut jubeln. Die Sprinter ziehen eine gute Show ab - doch für mehr Aufregung sorgt der Startverzicht

" Kugelstoßer David Storl in Aktion. Foto: Sven Hoppe

Die Diamanten funkeln wieder, die Leichtathleten wollen glänzen. Wenn am Freitag in Doha die Diamond League startet, ist auch Kugelstoßer David Storl dabei. Speerwerferin Christina Obergföll gibt zwei

" Christina Obergföll will wieder den Speer werfen. Foto: Michael Kappeler

Nach 623 Tagen ist die Babypause für Christina Obergföll vorbei. Söhnchen Marlon wächst und gedeiht, die Mutter ist gut drauf. In Shanghai wagt die Speerwurf-Weltmeisterin am Sonntag ihr Comeback. Beim