Serie Seel-Sorgen in Selm, Olfen und Nordkirchen

Serie Seel-Sorgen in Selm, Olfen und Nordkirchen

" Pater Gregor spricht den geistigen Impuls zum zweiten Feiertag in unserer Video-Reihe Lüner Seel-Sorgen

Dieses Weihnachten steht auch für Pater Gregor Pahl unter einem ganz besonderen Stern. Und das hat mit Corona gar nichts zu tun, sondern mit einem Ereignis vor 900 Jahren. Von Sylvia vom Hofe

" Jenny Caiza Andresen freut sich auf das Pfingstfest - auch wenn Birkengrün fehlen wird.

Langes Wochenende und Anlass, den ersten Kurzurlaub seit Beginn der Corona-Krise zu machen: Das ist für viele Pfingsten. Das Fest bedeutet aber mehr, wie Pfarrerin Caiza Andresen erklärt. Von Sylvia vom Hofe

" Nicole Thien ist Pastoralreferentin der Pfarrgemeinde St. Ludger Selm.

Nicole Thien ist frisch frisiert. Lange habe sie auf den Friseurtermin gewartet, sagt die Pastoralreferentin. Die Erfahrung des Wartens lasse Gläubige aber mehr als nur Ungeduld erfahren. Von Sylvia vom Hofe

" Pater Rajakumar Mathias freut sich auf die ersten Gottesdienste in der Corona-Krise.

Die ersten Messen seit Beginn der Coronakrise feiert die Olfener Kirchengemeinde St. Vitus am 2./3. Mai. Pater Rajakumar Mathias erinnert die Quarantäne an eine Situation vor 2000 Jahren. Von Sylvia vom Hofe

" Pater Gregor Pahl ist Pfarrer in Cappenberg. Die Stiftskirche Cappenberg am Schloss Cappenberg ist zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Gottesdienste finden im Schlosstheater statt.

Christi Himmelfahrt ist besser bekannt als Vatertag: Anlass für feuchtfröhliche Geselligkeit, die in Zeiten von Corona aber untersagt ist. Was bleibt vom Feiertag, sagt Pater Gregor Pahl. Von Sylvia vom Hofe

" Stephan Börger in der Kirche St. Vitus, als es noch kein Kontaktverbot gab.

Plötzlich ist alles anders: so, wie man es nicht wollte und es einen zu überfordern scheint. Diese Erfahrung haben schon andere gemacht. Diakon Börger nennt ein prominentes Beispiel: Maria. Von Sylvia vom Hofe

" Jenny Caiza Andresen gibt einen Einblick in ihr Leben, in dem Nero eine zentrale Rolle spielt.

Zeit nachzudenken? Fehlanzeige bei Jenny Caiza Andresen. Die Pfarrerin und Mutter hat auch zu Corona-Zeiten Stress. Gelegenheit zu erkennen, was wichtig ist, bietet der Alltag trotzdem. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrerin Antje Wischmeyer wird ab dem 1.10.2014 in Selm/ Bork arbeiten.

Gottesdienste sind ab dem 4. Mai erlaubt: mit Mundschutz, Abstand und anderen Auflagen. Die evangelischen Kirchengemeinde Selm wird wohl erst noch abwarten - keine Entscheidung gegen Gott. Von Sylvia vom Hofe

" Rüdiger Holthoff mahnt zur Geduld und hat dafür gute Gründe.

Die Paare, die sich von ihm trauen lassen wollen, sind ungeduldig. Wann sei es denn endlich so weit? Pfarrer Holthoff kann ihnen keine Antwort geben - aber einen guten Rat. Von Sylvia vom Hofe

" Thorsten Melchert, Pfarrer der Evangelischen Christuskirchengemeinde in Olfen, kennt Seel-Sorgen.

Trost und Halt - das kann man nur empfangen und nicht aus sich alleine schaffen. Daher ist soziale Distanz auch so schwer auszuhalten. Es gibt aber Hilfe, wie Pfarrer Melchert sagt. Von Sylvia vom Hofe

" Claus Themann spricht über Beerdigungen und Trauer in Zeiten von Corona.

Trotz erster Lockerungen bei den Corona-Bestimmungen: „Versammlungen zur Religionsausübung unterbleiben“, teilt das Land NRW mit. Pfarrer Claus Themann blickt besonders auf Beerdigungen. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrer Ulrich Franke über positive Erkenntnisse durch die Corona-Krise

Ob ein aus der Not geborenes Geschäftsmodell oder die Einsicht, wie wichtig der Besuch bei den Eltern ist: Es gibt auch gute Erfahrungen durch Corona, wie Pfarrer Ulrich Franke findet. Von Sylvia vom Hofe

" Erkennt Hoffnungszeichen: Pfarrerin Jenny Caiza Andresen.

Endlich wieder die Eltern besuchen können und sehen, wie der kleine Sohn seiner Oma in die Arme fliegt: Das wünscht sich Pfarrerin Jenny Caiza Andresen. Sie sieht Hoffnungszeichen. Von Sylvia vom Hofe

" Pater Gregor Pahl ist Pfarrer der Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist Cappnberg-Langern.

Ob Christ oder nicht: Ein Symbol des Osterfests sei für jeden ein Begriff, sagt Pater Gregor Pahl: das Osterei. Was dessen tröstende Bedeutung ist, erklärt der Cappenberger Pfarrer im Video. Von Sylvia vom Hofe

" Wünscht frohe Ostern: Rüdiger Holthoff.

Zu Ostern wünscht Pfarrer Rüdiger Holthoff, „dass neue Hoffnung wächst, und dass Fröhlichkeit und Zuversicht die Gedanken erfüllen“ - trotz der Corona-Krise. Oder vielleicht gerade deswegen. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrerin Antje Wischmeyer von der Evangelischen Kirchengemeinde Selm äußert sich am Gründonnerstag 2020 in der Reihe „Seel-Sorgen“.

Wie sehr ihr Nähe fehlt, spürt auch Antje Wischmeyer. Drei Wochen Isolation verändere Menschen, sagt die Pfarrerin. Das sei manchem nach Weinen zu Mute - passend zum Gründonnerstag. Von Sylvia vom Hofe

" Pastoralreferent Martin Reuter stammt gebürtig aus Selm und arbeitet in Olfen.

Die Tür zur St.-Vitus-Kirche im Herzen Olfens ist immer geöffnet. Pastoralreferent Martin Reuter trifft dort täglich Menschen. Manche bringen Symbole der Hoffnung mit. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrer Thorsten Melchert spricht - anders als bei diesem Foto - bei Sonnenschein über die Corona-Krise.

Immer mehr Menschen fordern Lockerungen der Corona-Regeln - allein schon mit Blick auf die Wirtschaft. Thorsten Melchert mahnt dagegen zur Vorsicht - mit Blick auf die Schwachen. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrer Thomas Themann vor der Friedenskirche.

Ist die Pandemie eine Strafe Gottes? Für Claus Themann, katholischer Pfarrer der Selmer Gemeinde St. Ludgerus, ist die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig. Von Sylvia vom Hofe

" Seel-Sorgen durch Corona: Pater Gregor Pahl hofft auf neue Solidarität

Dass die Gesellschaft in der Krise zusammenrückt, hofft Pater Gregor Pahl. Über die Bedeutung von Palmsonntag spricht er nicht in der Stiftskirche Cappenberg, sondern im Video-Chat. Von Sylvia vom Hofe

" Pfarrerin Jenny Caiza-Andresen im Video-Chat "Seel-Sorgen".

Jenny Caiza Andresen geht es wie vielen Müttern in Zeiten von Corona: doppelte Belastung, blank liegende Nerven. Die Pfarrerin meint: Nie sei Ostern so wichtig gewesen wie jetzt. Von Sylvia vom Hofe

" Empfiehlt, den Glückssekunden mehr Aufmerksamkeit zu widmen: Rüdiger Holthoff.

Steigende Patientenzahlen, schwere Verläufe: Trotz der bedrückenden Nachrichten über das Coronavirus gibt es viele Glücksmomente. Darauf lenkt Pfarrer Rüdiger Holthoff den Blick. Von Sylvia vom Hofe

" Im Video-Chat: Ulrich Franke, Pfarrer der Kirchengemeinde St Vitus Ofen.

Was ist wirklich wichtig? Im Alltag gehe diese Frage oft unter, sagt Pfarrer Ulrich Franke. Daher sei die erzwungene Corona-Auszeit trotz aller Sorgen für manchen auch eine Chance. Von Sylvia vom Hofe

" Antje Wischmeyerev. Pfarrerin Bork

Händeschütteln geht nicht. Besuchen auch nicht. Gottesdienst feiern ebenfalls nicht. Etwas anderes aber schon, sagt Pfarrerin Antje Wischmeyer. Und das sei ganz einfach. Von Sylvia vom Hofe

" Eine neue Serie: Täglich sprechen wir mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin aus der Region und bieten auch Platz für eine Kurze Ansprache.

In Krisen suchen Menschen Halt im Glauben. In der Corona-Krise bleiben Kirchen aber zu. Gottesdienste sind verboten. Seelsorger kümmern sich trotzdem - auch hier im täglichen Video-Chat.