Christi Himmelfahrt ohne Bollerwagen-Tour: Geht das, Pater Gregor?

Serie Seel-Sorgen

Christi Himmelfahrt ist besser bekannt als Vatertag: Anlass für feuchtfröhliche Geselligkeit, die in Zeiten von Corona aber untersagt ist. Was bleibt vom Feiertag, sagt Pater Gregor Pahl.

Cappenberg

, 21.05.2020, 11:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Pater Gregor Pahl ist Pfarrer in Cappenberg. Die Stiftskirche Cappenberg am Schloss Cappenberg ist zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Gottesdienste finden im Schlosstheater statt.

Pater Gregor Pahl ist Pfarrer in Cappenberg. Die Stiftskirche Cappenberg am Schloss Cappenberg ist zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Gottesdienste finden im Schlosstheater statt. © Katholische Kirchengemeinde Cappenberg

Was Christen zu Weihnachten feiern, ist weitgehend bekannt. Ostern, das größte Fest der Christenheit, ist auch ein Begriff. Der Feiertag Christi Himmelfahrt führt zwar schon das Ereignis im Namen. Aber was genau hat es mit dem Feiertag 40 Tage nach Ostern auf sich? Das erklärt Pater Gregor Pahl, der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Cappenberg-Langern, im Video-Chat.

Video
Seel-Sorgen zu Christi Himmelfahrt

In der Serie Seelsorgen durch Corona geben Seelsorgerinnen und Seelsorger aus Selm, Olfen und Nordkirchen geistliche Impulse zu den Sonn- und Feiertagen.