Pater im Video: Was dieses Fest besonders macht, begann vor 900 Jahren

Lüner Seel-Sorgen

Dieses Weihnachten steht auch für Pater Gregor Pahl unter einem ganz besonderen Stern. Und das hat mit Corona gar nichts zu tun, sondern mit einem Ereignis vor 900 Jahren.

Cappenberg

, 26.12.2020, 16:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Pater Gregor spricht den geistigen Impuls zum zweiten Feiertag in unserer Video-Reihe Lüner Seel-Sorgen

Pater Gregor spricht den geistigen Impuls zum zweiten Feiertag in unserer Video-Reihe Lüner Seel-Sorgen © Sylvia vom Hofe

Alle Reden von Pandemie und Corona. Pater Gregor Pahl nicht. Für den Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist ist dieses Weihnachten aus einem ganz anderen Grund etwas Besonderes, Im geistigen Wort zum zweiten Feiertag blickt er auf ein Ereignis vor 900 Jahren zurück, das Geschichte schrieb. Und bei dem Cappenberg eine entscheidende Rolle gespielt hat.

Das Bild das Pater Gregor in seiner Video beschreibt - im Original ein Ölgemälde - hängt im Cappenberger Pfarrhaus gegenüber der Stiftskirche, die zurzeit saniert wird und aus diesem Grund auch noch das ganze nächste Jahr geschlossen sein wird.

Dieses Ölgemälde im Pfarrhaus Cappenberg zeigt die Ordensgründung zu Weihnachte 1120.

Dieses Ölgemälde im Pfarrhaus Cappenberg zeigt die Ordensgründung zu Weihnachte 1120. © P. Jakob Mannheimer O.Praem

Lesen Sie jetzt
" Pater Gregor Pahl wird nur noch wenige Monate in Cappenberg wirken.

Die Nachricht am Sonntag kommt überraschend: Pfarrer Gregor Pahl wird nur noch wenige Monate in Cappenberg wirken. Im Februar kehrt er in seine Abtei nach Duisburg zurück. Von Sabine Geschwinder