In seinem neuen Kriminalroman „Ein Fremder klopft an deine Tür“ ist es Van Veeterens Nachfolger, Inspektor Jung, der sich mit drei Fällen beschäftigen muss. Gemeinsam haben die Fälle nicht nur, dass sie alle in dem fiktiven europäischen Land spielen, sondern auch, dass diejenigen, die die Hauptfiguren sind, nicht ahnen, was eine Entscheidung für schwerwiegende Folgen haben wird.
Da ist die unzufriedene Ehefrau Anna, die plötzlich einen unbekannten Verehrer hat. Und deren Nachbarin ermordet wird. Anna lässt sich ein auf das verlockende Spiel mit dem Unbekannten. Vertraut sich dann ihrer Schwägerin an, der sie auch erzählt, welche Männer der Verehrer sein könnten.
Spannend erzählt
Im zweiten Fall begegnet ein älterer Mann, dem zwei Islandpferde gehören, im Bus einem jungen Mädchen, das offenbar Sorgen plagen. Die zwanghaften Busfahrten führen zu einer Entscheidung.
Und schließlich geht es um das Erbe eines Verbrechers, das einer Lehrerin und alleinstehenden Mutter zufallen soll. Nesser beweist, dass er nicht nur wie immer spannend erzählt, sondern auch zurecht, als der Philosoph unter den skandinavischen Krimiautoren gilt.
Håkan Nesser: Ein Fremder klopft an deine Tür, 368 S., btb, 24 Euro, ISBN 978-3-442-76250-7.
In der Nacht kommt das Grauen: Yrsa Sigurdardóttirs neuer Thriller spielt im düsteren Island
Toskana-Städtchen kämpft um Titel: Luca Fontanellas neuer Krimi „Trattoria Mortale – der Tote im Pal