Schulen

Schulen

" Elterntaxi stehenlassen. Unter diesem Motto werben das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub Deutschland ab 17.09.2018 für andere Wege zur Schule. Foto: Patrick Pleul

Es ist gar nicht so einfach, in die Schule zu kommen. Vor den Toren herrscht oft Stau: Es sind Autos der Eltern, die ihren Nachwuchs kutschieren - und dabei auch schon mal andere Kinder versehentlich anfahren.

" Viele Jugendliche sehen Mädchen im Sprachunterricht und Jungen im Sportunterricht bevorzugt. Das zeigt der ifo Bildungsbarometer. Foto: Bernd Wüstneck

Auf den ersten Blick sind die Schulen ein Vorbild für Gleichbehandlung der Geschlechter - anders als der Jobmarkt. Doch guckt man genauer hin, sieht die Sache schon anders aus.

" Bleiben schon Grundschüler dem Unterricht fern, sind oft Ängste, Leistungsdruck oder Mobbing die Ursachen. Foto: Jens Kalaene

Nicht nur Jugendliche schwänzen die Schule: Schon Erstklässler können aus unterschiedlichsten Gründen Schulvermeider sein. Die Eltern sind oft hilflos - so wie die von Tim.

Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt.

" Die Kultusministerkonferenz soll überall gleiche Bildungschancen garantieren. Foto: Peter Endig

Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Helmut Holter (Linke), hat sich für eine Harmonisierung der Lehrergehälter in Deutschland ausgesprochen.

" Eine Schülerin hält im Unterricht ein Handy in den Händen. Foto: Jens Kalaene/Illustration

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sollen nach dem Willen des Deutschen Lehrerverbands in Schulen und auch auf den Schulhöfen keine Handys mehr nutzen dürfen.

" Bücher und ein Stundenplan auf der Schulbank eines Erstklässlers. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Die Unionsfraktion im Bundestag will die Leistungen für den Schulbedarf von Kindern aus Hartz-IV-Haushalten um ein Fünftel von bisher 100 auf 120 Euro erhöhen.

Eine Untersuchung sieht zwar Fortschritte beim inklusiven Unterricht an Schulen. Allerdings nicht in allen Bundesländern. Kein Wunder angesichts schlechter Rahmenbedingungen, sagen Experten.

" Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg hat der Anteil der Fünjährigen, die sich einschulen lassen, abgenommen. Foto: Peter Gercke
Frauen, Familie und Senioren

Weniger Fünfjährige in den Schulen

Mit fünf Jahren schon in die erste Klasse? Dieser Trend ist vielerorts deutlich zurückgegangen. Experten sehen unterschiedliche Gründe für eine spätere Schultüten-Übergabe.

" Drei Erstklässler sind mit ihren Schultüten auf dem Weg zur Einschulung. Foto: Thomas Warnack/Archiv

Nach sechseinhalb Wochen Ferien beginnt heute für die meisten der rund 2,5 Millionen Schüler und 198 000 Lehrer in Nordrhein-Westfalen wieder der Schulalltag. Nur die Einschulungsfeiern für die über 156

" Laut dem Deutschen Lehrerverband fehlen bundesweit 10.000 Lehrer. Die Folgen sind Unterrichtsausfall und größere Klassen. Foto: Hendrik Schmidt
Frauen, Familie und Senioren

Die größten Baustellen der Schullandschaft

Es gibt einiges zu tun an Deutschlands Schulen - nicht nur sind viele Gebäude marode, es fehlen auch massenhaft Lehrer und die Kluft zwischen Bildungsverlierern und Bildungsgewinnern wird größer.

" Erstklässler gehen zum ersten Mal zur Grundschule. Foto: Peter Steffen/Archiv

Die Zahl der Erstklässler, die schon mit fünf Jahren eingeschult werden, geht in Nordrhein-Westfalen zurück. Im vergangenen Schuljahr wurden in NRW insgesamt 159 805 Jungen und Mädchen eingeschult, 3896

Kinder allein im Straßenverkehr - viele Eltern halten das für zu gefährlich. Doch Experten warnen: Wenn die Kleinen immer nur kutschiert werden, wird es erst richtig gefährlich.

" Mit einer besseren Berufsberatung an den Gymnasien will die Bundesagentur für Arbeit die Abbruchquoten an den Universitäten senken. Foto: Sebastian Kahnert

Noch entscheiden sich Abiturienten vor allem für ein Studium. Was für Vorteile eine Ausbildung hat, will die BA künftig stärker an Gymnasien vermitteln - und damit kräftig für eine Lehre trommeln.

Der teils dramatische Lehrermangel wird sich zum neuen Schuljahr in vielen Bundesländern aus Expertensicht noch zuspitzen. Vor allem an Grundschulen und Förderschulen fehlen Pädagogen.

" Kleine Steine liegen im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald auf einem Gedenkstein. Foto: Martin Schutt

Sollen Schüler verpflichtet werden, Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus zu besuchen? Der Vorschlag einer Kultusministerin trifft nicht überall auf Zustimmung. Bisher sind solche Exkursionen

" In Panik flüchteten viele Menschen aus dem Stadion der Palm Beach Central High School in Florida. Foto: Allen Eyestone/Palm Beach Post via ZUMA Wire

Bei einer Schießerei während eines American-Football-Trainingsspiel an einer Schule in Florida sind zwei Männer verletzt worden. Bei dem Vorfall habe es sich nicht um einen „willkürlichen Gewaltakt“ gehandelt,

" Füllfederhalter der Marke Montblanc fangen beim Preis von 300 Euro an und können deutlich über eine Million Euro kosten können. Foto: Monika Skolimowska

Keiner schreibt mehr, und wenn, dann mit Kuli? Von wegen. Der Füllfederhalter liegt voll im Trend. Die Nachfrage steigt - nicht nur bei Schülern.

Viele Schulen in Deutschland sind in schlechtem Zustand. Zwar steigen die Steuereinnahmen - aber es gibt riesige Probleme beim Renovieren und Modernisieren. Auch weil die Bauwirtschaft am Limit ist.

Vor einer Klasse stehen, jungen Menschen Wissen vermitteln, sie für ein Fach begeistern und ihre Entwicklung fördern und begleiten: Der Lehrerberuf ist für manche ein Traumberuf. Derzeit gibt es vielerorts

An vielen Schulen reicht es gerade noch so. Doch wird ein Lehrer krank, bricht das fragile Konstrukt zusammen. Anderswo ist der Lehrermangel schon so groß, dass Unterricht ausfällt. Der Frust wächst auf allen Seiten.

Das Ziel lautet: Schnelles Internet überall. Nun startet die Bundesregierung eine Milliardenoffensive - doch oft mangelt es gar nicht am Geld: Sondern an Unternehmen für den Glasfaseranschluss.

Schon Erstklässler haben heute oft ein Handy. Tabu sind Smartphones meist nur im Klassenzimmer. Frankreich will die Telefone nun sogar komplett von der Schule verbannen - wohl kein Modell für Deutschland.

Mit dem letzten Schultag in Bayern hat eine Woche begonnen, in der alle Schulen bundesweit Ferien haben. Die einen brechen in den Urlaub auf, die anderen kommen wieder - und alle treffen sich auf deutschen

" Nenad M. hat gegen das Land Nordrhein-Westfalen geklagt. Foto: Federico Gambarini

Ein heute 21-Jähriger musste seine Schulzeit an einer Förderschule für geistige Behinderung verbringen - obwohl es Indizien gab, dass er dort komplett unterfordert war. Als er es herausschafft, holt er

" Der achtjährige Laurent Simons hat sein Abitur gewmacht. Foto: Annette Birschel

Ein Kind, das schon mit Einstein und Newton verglichen wird: Der achtjährige Laurent Simons hat gerade Abitur gemacht. Der belgisch-niederländische Junge weiß auch schon, was er nach dem Sommer studieren will.

" Stühle stehen in einer Schule nach Unterrichtsende auf den Tischen. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Immer wieder verlängern Eltern die Ferien ihrer Kinder, um außerhalb der Hauptreisezeiten billigere Flüge zu bekommen. Die Schulen zeigen das unentschuldigte Fehlen aber öfter an. Dann drohen bis zu 1000

" Eine Schülerin meldet sich. Foto: Marijan Murat/Archiv

Der Trend geht zur Gesamtschule, doch noch sind die Gymnasien die beliebtesten Schulen in Nordrhein-Westfalen: 40 Prozent der Viertklässler sind zu Beginn dieses Schuljahres auf ein Gymnasium gewechselt.

" Als „Blödsinn“ bezeichnete Giffey Behauptungen, sie sei für das Verteilen sogenannter Burkinis an Schulen. Foto: Rolf Haid

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Schülern nicht zugestehen, dem Schwimm- oder Sportunterricht aus religiösen Gründen fernzubleiben. „Beim Schwimm- und Sportunterricht darf es keine kulturellen

" Franziska Giffey (SPD). Foto: Carsten Koall

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Schülern nicht zugestehen, dem Schwimm- oder Sportunterricht aus religiösen Gründen fernzubleiben. „Beim Schwimm- und Sportunterricht darf es keine kulturellen

" Yvonne Gebauer, nordrhein-westfälische Schulministerin (FDP), spricht in Düsseldorf. Foto: Marcel Kusch/Archiv

Die geplanten 60 „Talentschulen“ an sozialen Brennpunkten in Nordrhein-Westfalen sollen insgesamt rund 415 zusätzliche Stellen bekommen. Die ausgewählten Schulen sollten Fachlehrer einstellen, aber auch

" Auf einer Tafel steht in einer Grundschule, „1./2. Stunde fällt aus!!!“. Foto: Caroline Seidel/Archiv

Jede öffentliche Schule in Nordrhein-Westfalen muss ab August ihren Unterrichtsausfall digital erfassen. Dazu werde den Einrichtungen rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres eine spezielle Software

Eine anonyme Bombendrohung an einer Schule im Berliner Stadtteil Wittenau hat zu einem Polizeieinsatz mit bis zu 200 Beamten geführt. Am Nachmittag kam gegen 15.00 Uhr Entwarnung. Spezialhunde hatten...

Auf eine Bombendrohung an einer Berliner Schule im Stadtteil Wittenau hat die Polizei am Freitagvormittag mit einem Großeinsatz reagiert. Die Beamten riegelten das Gebäude in einem Umkreis von 300 Metern...

Nistende Vögel sorgen in einer Schule in Köln für Unterrichtsausfall. Brütende Stare hätten sich Zugang zu den Unterdecken der Gemeinschaftshauptschule verschafft, teilte die Stadt Köln am Mittwoch mit.

" Schüler chatten live mit Astro-Alex. Foto: Henning Kaiser

Sie haben elf Minuten für ihr Rendezvous im All. Schüler zweier deutscher Gymnasien funken Fragen hoch zur ISS. Live-Chat mit einem gut gelaunten Alexander Gerst. Es geht um Mars und Muskeln, Blinddarm und Rülpsen.

" Alexander Gerst ist zu sehen. Foto: Pavel Golovkin/Archiv

Alexander Gerst vermisst an Bord der Internationalen Raumstation alltägliche Dinge wie das Duschen und die Bewegung in der Natur. „Laufen gehen im Wald, einfach mal auf die Couch legen, mal ins Bett legen

" Klassenzimmer mit Computerplätzen im thüringischen Sonneberg: Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, die Digitalisierung von Schulen weiter voranzubringen. Foto: Bodo Schackow

Die Bundesregierung will die Digitalisierung von Schulen beschleunigen. „Wir werden den Breitbandausbau vorantreiben. Allein 2,4 Milliarden Euro, die aus Steuermehreinnahmen stammen, stecke ich in einen

" Ein Mädchen isst zu Mittag. Foto: Jens Büttner/Archiv

Stolpersteine vermeiden - gute Ideen austauschen: Mit diesem Ziel treffen sich die Träger von Kita- und Schulmensen am Dienstag in Münster. „Viele meinen, das Rad immer neu erfinden zu müssen. Aber es

Mit den Problemen des multikulturellen Zusammenlebens kennt sich Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) aus. Mehrere Jahre lang war sie Bürgermeisterin im Berliner Bezirk Neukölln. Dass sich...

" Ein Polizeifahrzeug steht mit Blaulicht auf der Straße. Foto: Patrick Seeger/Archiv

Eine Schule in Rösrath bei Köln hat wegen Vandalismus den Unterricht absagen müssen. Unbekannte hätten sich zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen Zutritt zu dem Gymnasium verschafft und

" „Das wichtigste ist ja das Wohl der Kinder, und das heißt nun mal, dass alle Schwimmen lernen“, sagte Franziska Giffey. Foto: Ralf Hirschberger

Schwimmunterricht mit Burkini? Für die CDU ist dies ein Einknicken vor dem Fundamentalismus, auch der Zentralrat der Muslime ist skeptisch. Für die Familienministerin ist etwas anderes entscheidend.

" In berlin wurde der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Foto: Christoph Soeder

Kinder und Jugendliche werden in Deutschlands Kitas und Schulen schon heute nicht immer optimal gefördert. Künftig wächst der Bedarf noch. Experten fordern einen konsequenten Wachstumskurs für den Bildungssektor.

" Ein Lehrerin schreibt an einer Schultafel. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Angestellte Lehrer bekommen nach Angaben von Interessensvertretern mehrere Hundert Euro weniger Gehalt im Monat als ihre verbeamteten Kollegen. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Schutzgemeinschaft

" Ein Blaulicht der Polizei. Foto: Stefan Puchner/Archiv

Sie sind auf Klassenfahrt in einer Jugendherberge. Beim Holzsammeln in der Natur kommt es zu einer Rangelei zwischen zwei Klassen. Die Lehrer rufen die Polizei. Vier Kinder wurden leicht verletzt.

" In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland beginnen die Sommerferien. Foto: Stephanie Pilick

Wenn drei benachbarte Bundesländer gleichzeitig in die Sommerferien gehen, herrscht an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt Hochbetrieb. Viele haben sich darauf eingestellt.

In den ersten Bundesländern beginnen die Sommerferien: In Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ist heute der letzte Schultag. Dem Automobilclub ADAC zufolge steht damit nun eine zwölfwöchige Hauptreisezeit...

" Eine Lehrerin schreibt an eine Schultafel. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Angehende Lehrer können in NRW ihr Referendariat bald auch in Teilzeit machen. „Auf lange Sicht kann diese Möglichkeit auch einen Beitrag zur Verringerung des Lehrermangels leisten“, teilte NRW-Bildungsministerin

" Auf einem Schild vor einem Gymnasium ist der Schriftzug „Schulgelände“ zu sehen. Foto: Hendrik Schmidt/Archiv

Rund drei Wochen nach Bombendrohungen und tagelangem Unterrichtsausfall an drei Schulen in Schwerte hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt - einen Jungen. „Er ist ein Schüler der betroffenen

" Studierende sitzen in einem Hörsaal. Foto: Uwe Anspach/Archiv

Für angehende Grundschullehrer gibt es künftig in Nordrhein-Westfalen mehr Studienplätze. Die Zahl der Bachelor-Studienplätze für das Grundschullehramt werde zum kommenden Wintersemester um rund 340 auf

An einer katholischen Grundschule in Gladbeck darf eine evangelische Lehrerin Schulleiterin werden - weil sich trotz mehrerer Ausschreibungen kein katholischer Bewerber gefunden hat. Die Schulaufsicht

" Abgeordnete sitzen zur Debatte im Landtag. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Die SPD-Opposition in Nordrhein-Westfalen fordert, die Schulsozialarbeit zugunsten finanziell benachteiligter Jugendlicher langfristig abzusichern. Derzeit herrsche Unsicherheit in den Kommunen, ob die

" IT-Unterricht an einer Schule in Baden-Württemberg. Foto: Sebastian Gollnow

Mit fünf Milliarden Euro will der Bund die Schulen in Deutschland flächendeckend für die Digitalisierung aufrüsten. Doch das Projekt liegt seit Monaten auf Eis. Mehrere Kultusminister erwarten nun Konkretes

" Am 13. Juni wird die Bundesrunde der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg eröffnet. Dafür wurden bundesweit die schlauesten und auch stressresistentesten Schüler ausgewählt. Foto: Martin Schutt/Archiv
Frauen, Familie und Senioren

200 Schüler bei der Mathe-Olympiade

Fast 200 Jungen und Mädchen mit Freude am Tüfteln und Knobeln stellen sich in den kommenden Tagen den harten Aufgaben der Mathematik-Olympiade. Neun Stunden haben sie dafür Zeit - ohne Taschenrechner!

" Yvonne Gebauer (FDP), Schulministerin von Nordrhein-Westfalen, auf einer Pressekonferenz. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Realschulen in Nordrhein-Westfalen sollen künftig schon ab der fünften Klasse Hauptschulzweige anbieten können. Einem entsprechenden Antrag von CDU und FDP zur Änderung des Schulgesetzes stimmten am Mittwoch

" Eine Schülerin der zweiten Klasse meldet sich im Unterricht. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Die Zahl der Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte an den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen soll um 600 auf knapp 1200 verdoppelt werden. Das teilte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Dienstag mit.

" Die Deutsche Verkehrswacht rät vom „Elterntaxi“ ab. Es bewirke, dass Kinder Bewegungs- und Koordinationsdefizite bekämen und sich später unsicher im Straßenverkehr bewegten. Foto: Ralf Hirschberger

Kinder allein im Straßenverkehr - viele Eltern halten das für zu gefährlich. Zum Kindersicherheitstag warnen Experten: Wenn die Kleinen immer nur kutschiert werden, wird es erst richtig gefährlich.

" Eltern als Chauffeure für ihre Kinder: Ist das gut? Foto: Ralf Hirschberger

Kinder allein im Straßenverkehr - viele Eltern halten das für zu gefährlich. Zum Kindersicherheitstag warnen Experten: Wenn die Kleinen immer nur kutschiert werden, wird es erst richtig gefährlich.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat die Länder aufgefordert, nicht untätig auf die Bundesgelder aus dem geplanten Digitalpakt zu warten. Die Länder müssten ihren Teil beisteuern und das verpflichte...

" Auch in Deutschland gibt es Grenzen: Handys von Schülern am Technischen Schulzentrum Sindelfingen. Foto: Daniel Bockwoldt

Schaden Smartphones dem Schulklima? Frankreichs Staatschef Macron hat im Wahlkampf ein totales Verbot gefordert. Die Opposition sieht den Vorstoß aber eher als Luftnummer.

" Nenad M. sitzt in Köln in Räumen des Vereins "mittendrin e.V". Der Ex-Förderschüler sieht sich zu Unrecht als geistig behindert eingestuft. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Er sieht sich zu Unrecht auf der Förderschule und will wechseln. Erfolglos. Jetzt, Jahre danach, verklagt der junge Mann das Land NRW. Eine Gutachterin bezweifelt vor Gericht, dass bei ihm tatsächlich

" Eine Raupe des Eichenprozessionsspinners kriecht auf einem Eichenstamm entlang. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Kleine, giftige Raupen haben an einer Velberter Grundschule am Dienstag für Unterrichtsausfall gesorgt. Wie ein Stadtsprecher mitteilte, durften rund 400 Kinder zuhause bleiben, nachdem der „Eichenprozessionsspinner“

Nach der Evakuierung einer Grundschule in Berlin-Wedding hat die Polizei nichts Verdächtiges gefunden. Das Gebäude sei abgesucht worden, sagte ein Polizeisprecher. „Es gibt keine Gefahrenlage.“ Die Kinder...

An einer Berliner Grundschule ist am Dienstagvormittag Alarm ausgelöst worden. Schüler und Lehrer wurden aus dem Gebäude geführt. Die Polizei twitterte, es gehe um den „Verdacht einer Gefahrenlage“. Die...

" An einer Berliner Grundschule gibt es einen Verdacht auf eine „Gefahrenlage“. Foto: Friso Gentsch/Archiv

Es ist ein riesiger Schreck. Berliner Kinder und Lehrer müssen schnell, aber geordnet die Schule verlassen. Die Polizei fährt mit Dutzenden Einsatzkräften vor. Mütter geraten in Panik, weil ihre Kinder

" Blick in ein Klassenzimmer einer Berliner Schule. Foto: Maja Hitij

Trotz aller Anstrengungen: Schulen in ärmeren Stadtteilen tun sich oft schwer, Rückstand bei Schülern auszugleichen. Oft müssen sie Schüler auch erst einmal erziehen. Deshalb soll es mehr Hilfe geben.

Die von SPD, Grünen und Linken geführten Länder wollen mehr Unterstützung für Schulen in sozial schwächeren Stadtteilen erreichen. Eine entsprechende Initiative werde in der Kultusministerkonferenz eingebracht,...

Nach wiederholten Drohmails mit Geldforderungen im hohen sechsstelligen Bereich bleiben zwei betroffene Schulen im westfälischen Schwerte bis auf weiteres geschlossen. „Auch heute fällt der Unterricht...

Das Berliner Arbeitsgericht hat zwei Entschädigungs-Klagen von Lehrerinnen mit Kopftuch abgewiesen. Die Frauen hatten geltend gemacht, sie seien wegen ihrer Religion benachteiligt worden. Das Gericht...

Nach Drohungen gegen eine Schule im sächsischen Auerbach sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Laut Polizei handelt es sich um einen Mann und einen Jugendlichen. Sie seien durch Hinweise sowie die...

" Das Goethe-Gymnasium im sächsischen Auerbach. Foto: Sebastian Kahnert

Vorsichtiges Aufatmen im sächsischen Auerbach: Im Zusammenhang mit einer Bedrohung am Goethe-Gymnasium sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden.

" Ein Lehrer an der Aloysiusschule in Holzwickede (NRW) unterrichtet seine Schüler. Foto: Franz-Peter Tschauner Achtung/Archiv

Mit einem Kredit von 800 Millionen Euro hilft die Europäische Investitionsbank (EIB), alte Schulen in NRW wieder flott zu machen. Das Geld solle in das Programm „Gute Schule 2020“ fließen und für das

" Gerade vor Beginn der Ferien kommt es immer wieder vor, dass Eltern ihre Kinder die Schule schwänzen lassen. Foto: Roland Weihrauch

Der Einsatz gegen Schulschwänzer schlägt weiter hohe Wellen. Während sich Eltern kritisch dazu äußern, bekommen die Behörden Rückenwind von Pädagogen.

Der Polizeieinsatz gegen Schulschwänzer zu Beginn der Pfingstferien in Bayern ist bei Eltern- und Lehrerverbänden auf Kritik gestoßen. „Es stimmt: Die Regeln müssen eingehalten werden. Aber die Polizei...

Zu Beginn der Pfingstferien hat die Polizei an Flughäfen in Bayern rund 20 Familien erwischt, die ihre Kinder die Schule schwänzen ließen. Alleine in Nürnberg entlarvten Beamte in elf Fällen Eltern, die...

" Yvonne Gebauer (FDP) spricht auf einer Pressekonferenz. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Nordrhein-Westfalen geht neue Wege beim gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung. Die Landesregierung wolle den Schulträgern künftig verbindliche Qualitätsstandards für die sogenannte

" Die Polizei hat etliche Schulschwänzer am Flughafen in Memmingen geschnappt. Foto: Andreas Gebert

Etliche Schulschwänzer hat die Polizei in Bayern kurz vor dem Abflug in den Urlaub geschnappt. In zehn Fällen seien die Eltern beim zuständigen Landratsamt angezeigt worden, teilte die Polizei nach Kontrollen

Etliche Schulschwänzer hat die Polizei in Bayern kurz vor dem Abflug in den Urlaub geschnappt. In zehn Fällen seien die Eltern beim zuständigen Landratsamt angezeigt worden, teilte die Polizei nach Kontrollen...

Der 17-jährige Schütze des Schulmassakers von Texas hat seine Opfer angeblich bewusst ausgewählt. Er habe Ermittlern gesagt, dass er nicht auf Schüler geschossen habe, die er gemocht habe, berichteten...

" Verstörung in Santa Fe: Nicole Auzston (r.) und ihr Sohn Branden, Schüler der Santa Fe High School, nach dem Massaker. Foto: David J. Phillip/AP

Es ist fast schon zur tragischen Routine geworden: Nach dem jüngsten Schulmassaker in den USA versprechen Politiker entschlossenes Handeln. Ebenso Routine: Die Gegenwehr der Waffenlobby.

Der 17-jährige Schütze des Schulmassakers von Texas hat seine Opfer angeblich bewusst ausgewählt. Er habe Ermittlern gesagt, dass er nicht auf Schüler geschossen habe, die er mag, berichten US-Medien....

Nach tödlichen Schüssen auf zehn Menschen an einer Schule in Texas ist ein Teenager des Mordes angeklagt worden. Die Tat des 17-Jährigen in Santa Fe entfachte die Debatte über die Waffengesetze in den...

In nordrhein-westfälischen Schulen und Kitas oder auf dem Weg sind im vergangenen Jahr weniger Schüler verunglückt. Die Unfallzahl sank um gut zwei Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 311 000, teilte

" Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel. Foto: Julian Stratenschulte

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Thüringens Ressortchef Helmut Holter, fordert deutlich mehr Kapazitäten für die Ausbildung von Lehrern, um dem Personalmangel an Schulen zu begegnen.

Nach dem jüngsten Schulmassaker in den USA weht die Flagge über dem Weißen Haus auf halbmast, der Präsident verspricht entschlossenes Handeln - und doch wird die einflussreiche Waffenlobby wohl dafür...

Wieder Blut und Tränen an einer Schule in den Vereinigten Staaten: Nach Schüssen an der Santa Fe High School im Bundesstaat Texas sind nach Angaben von Gouverneur Greg Abbott zehn Menschen gestorben....

Durch Schüsse an der Santa-Fe-High-School in Texas sind zehn Menschen ums Leben gekommen. Das gab der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, bekannt. Zuvor war von mindestens acht Toten die Rede gewesen....

Wieder Blut und Tränen an einer Schule in den USA: Nach Schüssen an der Santa Fe High School im Bundesstaat Texas sind mindestens acht, möglicherweise auch zehn Menschen gestorben. Mehr als ein Dutzend...

Bei dem Anschlag auf eine Schule in der Nähe von Houston im US-Bundesstaat Texas hatten der oder die Täter vermutlich auch Sprengsätze vorbereitet. Diese wurden innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes...

Bei Schüssen in einer High School in Texas sind nach Polizeiangaben mindestens acht Menschen getötet worden. Die Zahl der Todesopfer könnte noch steigen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Verletzte, darunter...

Bei Schüssen in einer High School in der Nähe von Houston im US-Bundesstaat Texas sind nach US-Medienberichten mehrere Menschen getötet worden. Der Sender CNN sprach unter Berufung auf eine Polizeiquelle...

" Rettungskräfte und Polizisten vor der High School. Foto: KTRK-TV ABC13/AP

Wieder sterben Menschen an einer US-High-School: Nur rund ein Vierteljahr nach den Aufsehen erregenden Todesschüssen von Florida werden nun zehn Menschen in Texas getötet.