Im Domicil kann man gleich fünf Partys in einer Nacht feiern
Samstagabend, und immer die gleiche Frage: Wo soll ich feiern gehen? Die neue Partyreihe im Domicil „360 Grad“ bietet eine einfache Lösung.
Samstagabend, und immer die gleiche Frage: Wo soll ich feiern gehen? Die neue Partyreihe im Domicil „360 Grad“ bietet eine einfache Lösung.
Zwischen Progressive Rock und Jazz schufen Soft Machine Ende der 60er einen neuen Musikstil. Irgendwann waren die Avantgardisten weg vom Fenster, lösten sich aber nie offiziell auf. Jetzt sind sie zurück.
Beweisen muss Lenny Kravitz auf seinem elften Album nichts mehr. Bei klassischem Rock nimmt er zur Weltlage Stellung und hofft auf die Aussöhnung der Menschheit. Am stärksten ist die Platte dort, wo die
Wenn der berühmteste Popstar der Welt mit 76 Jahren eine neue Platte präsentiert, ist das nicht ohne Risiko - schließlich hat Sir Paul McCartney einen Ruf zu verlieren. Mit dem Spätwerk „Egypt Station“
Sie war schon immer eine starke Erscheinung, wenn sie mit ihrer E-Gitarre die Bühne betrat. Nun legt Anna Calvi ein klar feministisches Album vor - als Hoffnungsträgerin einer weiblich geprägten Rockmusik.
White Denim spielen ihren Gitarrenrock mit einer Virtuosität, die nicht angeberisch, sondern immer locker-lässig wirkt. Das neue Album der US-Amerikaner macht da keine Ausnahme.
Immer wieder wird in die USA über strenge Waffengesetze diskutiert. Auch Lenny Kravitz hat dazu eine feste Meinung.
Das Etikett „Indiepop“ haftet ihnen immer noch an. Dabei sind Death Cab For Cutie schon seit gut zehn Jahren bei einem großen Label und längst keine Nischen-Band mehr. Dennoch dürfte das neue Album auch
Arcade Fire sind schon eine gefühlte Ewigkeit mit ihrem fünften Album „Everything Now“ auf Tour. In Berlin merkt man der kanadischen Mega-Band die Erschöpfung anfangs auch an. Doch dann wirkt der Zauber wieder.
Weg mit den abgenudelten Sommer-Hits, hier kommt was Besseres: Für die nächsten warmen Wochen bieten sich von Phantastic Ferniture, The Essex Green und Rex Orange County an - lässig-intelligenter Indiepop
Der Britpop-Hype ist lange vorbei. Aber es gibt diesen wichtigen Musikstil der 90er noch - gerade erst wieder erinnern neue Alben von The Coral und Miles Kane daran. Auch Pioniere und Veteranen des Genres
Ihr erstes in Europa erschienenes Album war ein Achtungserfolg. Doch mit dem passend betitelten Nachfolger „Joy!“ trifft das Folkrock-Quartett Wayne Graham nun den Nerv von sehr viel mehr Americana-Fans.
Der Mann hat definitiv Humor: „Punkrock Randy Newman“ oder kurz PR Newman nennt sich ein noch recht junger US-Songwriter, der auf seinem Debüt mit Selbstbewusstsein und Selbstironie punktet.
Pop aus Österreich hat seit einigen Jahren einen Lauf. Neben deutschsprachigen Bands wie Wanda oder Bilderbuch sind auch The Boys You Know zu nennen. Sie singen zwar auf Englisch, das aber so richtig schön.
Knapp konnte er seinen Titel verteidigen: Der Münchener Patrick „Ehrwolf“ Culek ist Deutschlands bester Luftgitarrist.
Mal angenommen, Neil Young hätte Anfang der 70er Jahre mit den Beach Boys und den Eagles gemeinsame Sache gemacht - es hätte wohl geklungen wie das neue Album von Israel Nash. Seine üppigen Folkrock-Songs
Er ist einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte und seit über 50 Jahren Leadsänger und Songwriter der Rolling Stones. Kaum zu glauben: Mick Jagger wird 75.
David Bowie kennt jeder - sein toller Gitarrist Mick Ronson hingegen blieb im Hintergrund. Wie wichtig dieser früh gestorbene Musiker für den Superstar und andere Rock-Größen war, zeigt eine neue Dokumentation.
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, die beiden Fleetwood-Mac-Ikonen der 70er Jahre, gibt's jetzt auch in jünger: Das Duo Field Division lässt die berühmte Ära des kalifornischen US-Folkrocks wieder auferstehen.
Gute Zeiten für die US-Folkrocker The Jayhawks: Innerhalb weniger Wochen sind sie mit zwei beeindruckenden neuen Alben am Start. Unter eigenem Namen veröffentlicht die Americana-Band eine Platte, die
Dreißig Jahre ist es jetzt her, seit die Cowboy Junkies mit der „Trinity Session“ ein Album für die Ewigkeit aufnahmen - und sogar eine Stilrichtung mitbegründeten. Auch die neue Platte der vier Kanadier
Fünf Jahre hat sich Beth Ditto für ihr erstes Solo-Werk Zeit gelassen. Die ehemalige Gossip-Frontfrau und Stilikone verdingte sich zwischenzeitlich als Modedesignerin und heiratete ihre Freundin. Jetzt
Die Sängerin Beth Ditto hat in Hamburg das erste von drei Konzerten ihrer Sommer-Tournee in Deutschland gegeben. Auf der Open-Air-Bühne des Stadtparks begeisterte die ehemalige Sängerin der US-amerikanischen...
Lange war Beth Ditto Frontfrau und Aushängeschild der US-Band Gossip. Deren Titel „Heavy Cross“ war in Deutschland fast 100 Wochen lang in den Single-Charts. Nach Auflösung des Trios legte die Sängerin,
Schockrocker trifft Panikrocker: Udo Lindenberg hat in Hamburg ein neues „MTV Unplugged“-Album aufgenommen. Unter den zahlreichen Gästen war auch ein Hollywood-Vampir.
Seine Krebsoperation hat Elvis Costello erfolgreich überstanden. Aber die Erholungspause war letzlich zu kurz. Die Kräfte haben für eine ganze Tournee nicht gereicht.
Der Name Trump ist tabu. Zumindest für den Songwriter Neil Young.
Wenn eine Pop-Legende wie Paul McCartney Geburtstag feiert, erwartet man als Fan nicht unbedingt selbst ein Geschenk. Doch diesmal, zum 76. des Ex-Beatles, kommt es so: Zwei neue Songs gibt es bereits,
Sein melodisches Gitarrenspiel für The Smiths gilt als eine der besten Errungenschaften der popmusikalisch schlecht beleumundeten 80er. Als Solokünstler war Johnny Marr indes nur in Maßen erfolgreich.
Ein Jahrzehnt ist es her, seit Konstantin Gropper als Pop-Wunderkind aus der schwäbischen Provinz debütierte. Den Talent-Status hat er mit seinem Projekt Get Well Soon längst überwunden. Nun verbeugt
Ein Kritiker-Liebling ist Father John Misty schon länger. Für den Massenerfolg sind seine Songwriter-Alben aber wohl zu exzentrisch. Auch mit dem prachtvollen neuen Werk macht der US-Amerikaner keine
In Nürnberg ist der zweite Festivaltag gestartet. Die Fans feiern fröhlich bei frühsommerlichen Temperaturen. Auf den insgesamt drei Bühnen traten bereits mehrere Musiker auf - auch ein Schock-Rocker.
Warteschlangen vor mobilen Klo-Häuschen, Dosenbier und jede Menge Matsch: Die Festivalsaison hat begonnen - zumindest in der Eifel und in Nürnberg. Dort locken wieder „Rock am Ring“ und „Rock im Park“.
So ein Kracher war von den Parquet Courts nicht unbedingt zu erwarten: Mit Studioalbum Nummer sechs gelingt dem US-Quartett nach längerem Anlauf eine perfekte Mischung aus Punk und Pop - eine der besten
Niedecken ist mit seiner Band BAP wieder auf Tournee. Den Auftakt feiern die Kölner Rocker in Kempten im Allgäu mit rund 1700 Fans. Viele Hits, aber auch neue Stücke hat BAP im Gepäck - und zum ersten
Da wird einer erwachsen: Mit dem dritten Soloalbum setzt Gaz Coombes seinen Reifeprozess fort. Nach den Jahren als Frontmann der quirligen Punkpop-Band Supergrass wird das Stilspektrum immer breiter.
Im Juni treten Chvrches beim Hurricane- & Southside Festival auf. Den passenden Soundtrack für sonnige Festivaltage findet man auf ihrem neuen Album.
Groß verändert haben sich Ash im Laufe von gut 20 Bandjahren nicht - dafür ist ihr Gitarrenrock-Sound bis heute erstaunlich frisch geblieben. Auch auf dem neuen Album gibt es herrlich melodische Punkpop-Hymnen
Ist der Rock zu kurz für meine Beine? Wirke ich in dem Maxirock ein wenig klein? Und betont der Bleistiftrock meine breiten Oberschenkel? Die große Auswahl an Sommerröcken bedeutet auch die Qual der Wahl
Die 80er waren nicht gerade arm an musikalischen Peinlichkeiten. Für die Vertreter des damaligen „Sophisticated Pop“ gilt diese Schelte nicht. Deren Musik dient nun Bands wie Plenty oder Okkervil River
Sie sind eine der erfolgreichsten Rockbands Großbritanniens. Nun bringen die Arctic Monkeys ihr sechstes Album heraus. Doch das könnte viele Fans überraschen: Die Zeit der Indie-Stadionhits ist darauf vorbei.
Weniger beschaulicher Wohlklang, dafür mehr Mut zum Experiment: Das neue Album der US-Folkrocker Lord Huron ist ein äußerst gelungenes Beispiel dafür, wie man aus einer allzu engen Nische herausfindet.
Alkohol und Drogen bestimmten lange das Leben von Pete Doherty. Sein Leben sei ein verdammtes Chaos gewesen, meint der Musiker, für den die Hansestadt zum Rettungsanker wurde.
Die Kölsch-Rocker von BAP gehen ab Ende Mai wieder auf Tournee. Bis Herbst sind Konzerte in vielen Städten in Deutschland und in der Schweiz geplant. Auftakt der Tournee 2018 ist in Kempten.
Er lebt jetzt in Berlin, bleibt aber ein Pfälzer Jung': Max Gruber alias Drangsal steht zu seinen Wurzeln. Seine Indiepop-Songs haben auf dem zweiten Album „Zores“ meist deutsche Texte und kommen ganz
Nicht jeder Schuss war in den vergangenen Jahren auch ein Treffer - doch vor dem Fleiß und der Querköpfigkeit von Neil Young muss man in jedem Fall den Hut ziehen. Nun kommen von ihm gleich zwei neue,
Seit 2013 lebt Max Gruber in Berlin. Als seine Heimat würde der Sänger die Hauptstadt aber nicht bezeichnen. Aber was bedeutet ihm der Begriff Heimat überhaupt?
Vier Songschreiber, jeweils drei neue Lieder - unterm Strich steht „12“ von der kanadischen Retro-Rockband Sloan. Ein Powerpop-Album wie gemacht für einen schönen Frühlings- oder Sommertag.
25 Jahre lang haben sich die Manic Street Preachers als linke Rockband mit intensiven Songs voller Weltschmerz und Wut ausgetobt. Auch das neue Album enthält einige wuchtige Stadion-Hymnen, verströmt
Sie stammen aus Baltimore/Maryland, haben sich nach einem Baum benannt und sind wohl eines der interessantesten Indierock-Duos der USA. Mit ihrer fünften Studioplatte setzen Jenn Wasner und Andy Stack
Er hat seine „Panik-Komplizen“ mit an Bord. Im nächsten Jahr rockt Udo Lindenberg die „Bunte Republik“.
The Damned waren keine Punks, die mit zerrissenen Klamotten und Stachelhaaren provozierten. Aber Punk-Pioniere waren die Briten zweifellos. Auf dem neuen Album hört man davon nicht mehr viel. Ein würdevoller
Fünf Jahre haben sie sich für ihr fünftes Studioalbum Zeit gelassen, jetzt melden sich Revolverheld zurück. Mit einer neuen Platte und - wie die Musiker selbst sagen - ihrem bisher politischsten Lied.
Die Hamburger Band Revolverheld bringt nach langer Studiopause ein neues Album raus. „Zimmer mit Blick“ bietet gefühlvolle Stücke, aber auch tanzbare Musik und Songs, die zum Nachdenken anregen.
Seit den frühen 60er Jahren ist Francis Rossi im Musikgeschäft. Lampenfieber aber hat die Status-Quo-Legende immer noch. Dabei macht ihm vor allem eine Sache Angst.
15 Jahre ist es her, dass Nada Surf mit „Let Go“ eine der besten Indiepop-Platten dieser Zeit herausbrachten. Nun wird das Album bei einer Tournee und mit einem Tribute-Sampler doppelt gewürdigt.
Es ist ein bisschen eine Glaubensfrage, ob man nach der Trennung von Oasis eher Liam oder doch Noel Gallagher die Treue hält. Beide Brüder veröffentlichten fast zeitgleich ihre neuen Soloalben. Am Sonntag
Viele Fans und Popkritiker hatten die US-Band Eels nach schwächeren Alben und zunehmender Stagnation schon abgeschrieben. Aber nun kehren Mark Oliver Everett und sein Lieblingsprojekt umso eindrucksvoller
Ein atemlos kreativer Blues-Erneuerer, ein junger Gitarrengott: Über Jack White wurde in den vergangenen 15 Jahren viel Gutes gesagt. Mit seinem dritten Soloalbum bewahrt sich der US-Amerikaner den Nimbus
Timo Blunck hat viel erlebt in seiner Karriere als Popmusiker. Jetzt hat er ein Buch und ein Album darüber veröffentlicht. Es geht um Sex und Exzess, Liebe, Drogen, Chaos - offenherzig, frivol und oft humorvoll.
Rockstar Lindenberg hat mit seiner Hamburg-Hymne „Reeperbahn“ der „geilen Meile“ ein Denkmal gesetzt. Er selbst bekam einen Stern auf dem Gehweg vorm ehemaligen Café Keese. Im „Panoptikum“ steht er als Wachsfigur.
Rockstar Lindenberg hat mit seiner Hamburg-Hymne „Reeperbahn“ der „geilen Meile“ ein Denkmal gesetzt. Er selbst bekam einen Stern auf dem Gehweg vorm ehemaligen Café Keese. Im „Panoptikum“ steht er als Wachsfigur.
Ein bisschen halbstark und lausbubenhaft wirkt Albert Hammond Jr. auch mit knapp 38 Jahren noch. Doch mit seinem sehr soliden vierten Album wendet er sich einem ernsten Thema zu.
Ein interaktiver Trip ins „Udoversum“ soll es werden: In Hamburg startet der Musiker Udo Lindenberg seine „Panik City“. Die multimediale Erlebniswelt ist dem Leben und Werk des Deutschrockers gewidmet.
Udo Lindenberg eröffnet am Abend in Hamburg seine „Panik City“. Mitten im Amüsierviertel St. Pauli hat der Panikrocker, der die „geile Meile“ Reeperbahn musikalisch verewigt hat, den Platz für die „Udo...
Eine der beständigsten Bands der US-Indierockszene kehrt zurück: Yo La Tengo werden mit ihrem aktuellen Album alte Fans bei der Stange halten, aber wohl kaum neue hinzugewinnen. Und damit können sie gut
Als Stil- und Zeitgenossen von Folkrock-Bands wie R.E.M., Arcade Fire oder Bright Eyes füllten sie zuletzt große Hallen. Doch nun suchen The Decemberists Inspiration im Pop der 70er und 80er Jahre. Es
Ein Album entstand, während eine Liebe endete - diese Geschichte wird zum Plattendebüt des Projekts Loma erzählt. Man kann nur hoffen, dass das einstige Ehepaar Emily Cross/Dan Duszynski und ihr musikalischer
Beatles und Rolling Stones, Jimi Hendrix und The Doors - 1968 gab es großartige, progressive Musik im Überfluss. Aber waren Rock, Folk und Soul vor 50 Jahren tatsächlich der populäre Soundtrack zur politischen
Er war der Kopf einer der wichtigsten Rockbands der 70er und 80er. Das neue Soloalbum des einstigen Talking-Heads-Frontmanns David Byrne heißt „American Utopia“ und soll Hoffnungen auf eine bessere Welt wecken.
Ein Album mit knapp 80 Minuten Musik ist fast immer zu lang - auch „Rare Birds“ von Jonathan Wilson entgeht dieser Gefahr nicht. Dennoch bleibt der Karriereweg dieses Retro-Folkrock-Fetischisten aus Kalifornien
Ein neues Album der Bostoner Alternativ-Rocker Buffalo Tom bietet immer Anlass zur Freude. Auch wenn ihr Comeback kleine Durchhänger hat, ist doch spätestens mit dem letzten Track die Welt wieder in Ordnung.
Indie-Musiker mit langer Geschichte und vielen Verdiensten finden immer öfter ein zuverlässiges Zuhause beim deutschen Label Tapete. Jüngste Beispiele: Pete Astor und The Monochrome Set.
Als Straßenmusiker in der TV-Serie „Gilmore Girls“ kennen ihn viele. Als einer der besten US-Folkrocker darf Grant-Lee Phillips indes gern noch bekannter werden. Sein schönes neues Album könnte dabei helfen.
Erik Cohen zieht sein ganz eigenes Ding durch. Auf seinem dritten Album bietet der Kieler schnörkellosen Rock.
Soul und Funk, Rock und Punk werden oft fein säuberlich getrennt - um das eine kümmern sich schwarze Musiker, für das andere sind weiße zuständig. Nicht so beim Quintett The BellRays aus Kalifornien.
Ein mächtiger Sound, der zum Abheben einlädt - dieses Ziel verfolgen die Hookworms aus Leeds. Ihre psychedelische Rockmusik klingt heute wieder originell und frisch, die Vorbilder stammen aber aus den
Der stilistische und karrieretechnische Zickzack-Kurs der US-Band MGMT mag rätselhaft sein. Aber eines steht fest: Langweilig wird es mit ihrem schrägen Pop-Entwurf nicht. Das vierte Album beamt den Hörer
Mit gleich zwei Neuzugängen haben die Schotten von Franz Ferdinand ihr fünftes Album aufgenommen. Das klingt noch immer nach gewohnt souveränen Gitarren-Indie-Rock - wenn auch mit ein paar kleinen Unterschieden.
„Forever young“ heißt ein Song von Bob Dylan, der mit 76 noch „never ending“ um den Globus tourt. Andere Weltstars aus Rock und Pop wie Elton John oder Paul Simon fügen sich bereits ins Unvermeidliche
Auf 700 Quadratmetern können Besucher bald multimedial durch panische Zeiten reisen. Ein neues „Udoversum“ entsteht auf der Hamburger Reeperbahn.
Dass gutes Handwerk goldenen Boden hat, beweist immer wieder aufs Neue der Singer-Songwriter Glen Hansard. Auf seiner aktuellen Platte klingt alles noch ein bisschen üppiger als üblich. Und ein Ventil
Wenn der Begriff Urgewalt jemals für eine Stimme in der Rockmusik passte, dann bei Janis Joplin. Hinter deren rauer Performance und wildem Lebensstil verbarg sich eine sehr verletzliche Seele. Joplin
Seit den 1970er Jahren sind Karat und City aktiv. Auch die Karriere von Ex-Puhdys-Sänger Dieter Birr reicht dahin zurück. Da ist Matthias Reim, dessen Karriere 1990 richtig begann, fast ein Jungstar.
Folkrock mit Americana-Touch muss nicht aus den USA kommen. Das beweisen erneut die norddeutschen Bands Someday Jacob und Torpus & The Art Directors. In ihren Songs scheint viel kalifornische Sonne.
Hat Weihnachten etwas damit zu tun? Jahrelang sorgte der heftige Streit der Oasis-Brüder für Schlagzeilen. Jetzt aber scheinen die beiden sich wieder lieb zu haben. Gibt es villeicht sogar eine Reunion der alten Band?
Eines der besten Alben der 90er Jahre erlebt eine opulente Neuauflage: „Being There“ von Wilco. Und weil diese großartige US-Band gerade in den Archiven unterwegs war, legt sie nun gleich noch ein erweitertes
Progressive-Rock ist wie Heavy Metal ein Genre mit besonders treuen, oft fanatischen Anhängern. Für sie hält das Jahr 2017 mit Kilbey Kennedy ein spätes Highlight bereit.
Eines muss man Donald Trump lassen: Der Rechtsaußen-Präsident treibt viele Musiker zu fundiertem Protest an. Auch die große Soul-, Blues- und Gospel-Lady Mavis Staples liefert mit Wilco-Frontmann Jeff
In Zeiten sinkender CD-Verkäufe lockt die Musikbranche mit hochwertigen Luxus-Ausgaben ikonischer Alben. Dieses Jahr lagen eine Menge solcher Prachtboxen in den Läden. Nun kommt auch noch die „40th Anniversary
Schon für George W. Bush forderte Neil Young vor zehn Jahren die Amtsenthebung. Jetzt feuert der unerschütterliche Gitarrenrocker seine Protestsalven gegen einen anderen US-Präsidenten ab. Die Songs von
Von früh gestorbenen Künstlern heißt es, da sei die Kerze von zwei Seiten abgebrannt - hell und schnell. Für Hendrix-Biograf Klaus Theweleit war das kurze Leben des Rockgitarristen noch extremer.
Der Ausnahme-Gitarrist hat sich vielfach in Interviews geäußert. Auch andere Musiker hatten eine Menge über den „Alchimisten“ zu sagen.
Er ist vielleicht der beste Rockgitarrist aller Zeiten. Das Leben von Jimi Hendrix war kurz, sein Einfluss aber enorm.
Die meisten Ranglisten der besten Rockgitarristen führen ihn auf Platz eins. Einige wenige Jahre bis zu seinem Drogentod reichten Jimi Hendrix, um zur Legende zu werden. Ende November wäre er 75 geworden.
Eines der schönsten Alben der 90er wird neu zur staunenden Bewunderung freigegeben. Mit „Automatic For The People“ erreichten R.E.M. 1992 ihren kreativen Gipfel. Die Platte hat nichts von ihrer Größe verloren.
Neun Konzerte musste US-Musiker Marilyn Manson nach einem Unfall auf der Bühne in seiner Heimat absagen. Die Vorzeichen für den Start seiner Deutschland-Tournee in Hamburg waren nicht unbedingt gut. Doch
Schockrocker Marilyn Manson hat am Abend in Hamburg seine Deutschlandtour gestartet. Bei seinem Konzert in ...