Robert Habeck

Robert Habeck

" Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki erwartet nicht, dass noch in diesem Jahr eine "Jamaika"-Regierung steht. Foto: Daniel Naupold

Die Sondierungsteams stehen, die Positionen der Jamaika-Partner sind hinlänglich abgesteckt, nun kann es endlich losgehen. Kurz bevor Union, FDP und Grüne ihre Gespräche aufnehmen, geben die beiden Juniorpartner

" Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) plädiert vor den Jamaika-Sondierungen für größtmögliche Gelassenheit. Foto: Markus Scholz

Neue Antworten, Abkühlung, Kreativität - das fordert der Kieler Umweltminister Habeck in den Sondierungsgesprächen im Bund. "Wir müssen uns alle am Riemen reißen." Neben reichlich Stolpersteinen sieht

In Niedersachsen zeichnet sich bei der Landtagswahl am Sonntag ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD ab. Am Freitag kamen SPD-Parteichef Schulz und Kanzlerin Merkel zu den letzten Kundgebungen der Parteien.

" Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer Ende Augist bei einer Wahlkampfveranstaltung in Bayreuth. Foto: Nicolas Armer

Beim Thema Einwanderung dürfte der Weg zu einem Jamaika-Bündnis besonders steinig werden - auch innerhalb der Union. Das Grummeln zwischen CDU und CSU wird lauter vor dem Treffen am Sonntag.

" ARCHIV - Die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt (l) und Cem Özdemir, präsentieren am 10.03.2017 in Berlin den Entwurf ihres Wahlprogramms für die Bundestagswahl.   (zu dpa "Nagelprobe Wahlprogramm: Hält das Spitzenduo die Grünen auf Kurs?" vom 15.06.2017) Foto: Kay Nietfeld/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Jetzt mal ehrlich: Haben Sie schon das Programm einer Partei für die anstehende Bundestagswahl gelesen? Oder auch nur hineingeschaut? Wer das mit „Nein“ beantwortet, muss sich nicht schämen. Denn auch

Auf Landesebene machen die Grünen schon gemeinsame Sache mit Union und FDP, im Bund könnte es nun zum ersten Mal so weit sein. Zum Reden ist die Ökopartei auf jeden Fall bereit - zu mehr noch nicht.

" Für die Mehrheit der Deutschen wäre eine Jamaika-Koalition eine wünschenswerte Lösung. Foto: Kay Nietfeld

Die Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition dürften nicht nur schwierig werden, sondern auch langwierig. Die Union will sich erstmal sortieren. Grüne und FDP machen Druck auf Merkel - und befassen sich

" Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft in Berlin zu einer Fraktionssitzung der CDU mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU, M) ein. Foto: Ralf Hirschberger

Bereits vor Beginn der avisierten Gespräche über die Bildung einer Jamaika-Koalition bemüht sich neben der FDP und den Grünen nun auch die Union, inhaltliche Pflöcke einzuschlagen. Die Wirtschaft begrüßt

" Die Verhandlungsführer der schleswig-holsteinischen Koalitionsverhandlungen, (l-r) Heiner Garg (FDP), Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) und Daniel Günther (CDU), zeigen in Kiel den Koaltionsvertrag. Foto: Carsten Rehder

Ökologie und Ökonomie verbinden: CDU, Grüne und FDP in Schleswig-Holstein stellen ihren Koalitionsvertrag vor. Es ist aktuell die einzige "Jamaika"-Koalition auf Länderebene. Vorreiter war das Saarland.

" Derzeit werden die Grünen von einer Doppelspitze aus Simone Peter und Cem Özdemir geführt. Foto: Rainer Jensen/Archiv

Sollten die Grünen nach der Bundestagswahl in einer Koalition mitregieren, gilt der 51-Jährige Özdemir als ein Kandidat für das Amt des Außenministers.

Mindestens zwei "Jamaikaner" scheren aus. Bei der Wahl von Daniel Günther zum Kieler Regierungschef verweigern dem CDU-Mann zwei Abgeordnete der Koalition aus Union, Grünen und FDP ihre Stimme.

" Kubicki (l) relativierte seine Kritik an Stegner. Foto: Carsten Rehder/Archiv

Eine "Ampel"-Koalition mit SPD und Grünen in Schleswig-Holstein lehnt FDP-Vize Kubicki rundweg ab. Seinen Standpunkt würzt er mit scharfer Kritik an SPD-Landeschef Stegner - und löst damit heftige Reaktionen

" Redebedarf: Journalisten umlagern die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold (Grüne). Die Koalitionsverhandlungen "Jamaika"-Bündnis stocken. Foto: Carsten Rehder

Der politische Traum von "Jamaika" in Schleswig-Holstein geht noch weiter: CDU, Grüne und FDP kratzen bei ihren festgefahrenen Verhandlungen die Kurve. Es gibt aber noch Streit in Wirtschaftsfragen.

Nach dem Wahlbeben im Norden hat der Koalitionspoker an der Küste begonnen. Keiner lässt sich in die Karten schauen. Ob Jamaika in Kiel Trumpf ist, wird sich zeigen.

" Daniel Günther, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein.

Die CDU hat die Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich vor der SPD gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis gibt es eine neue Regierung im Norden. Von der gestiegenen Wahlbeteiligung

" Die Spitzenkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, stellen den 10-Punkte-Plan für Grünes Regieren vor. Foto: Wolfgang Kumm

Wofür stehen die Grünen? Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die Partei ihr Profil für die Bundestagswahl schärfen. Doch die Forderungen bleiben hinter dem Entwurf für das Wahlprogramm zurück.

" Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann erreichte 2016 mit seinen Grünen bei der Landtagswahl sagenhafte 30,3 Prozent. Foto: Patrick Seeger

Das Verhältnis zwischen den Grünen und Winfried Kretschmann ist paradox: Einerseits braucht die Partei den beliebten Regierungschef im Wahlkampf. Andererseits sorgt der gern auch für Unruhe. Welchen Beitrag

" "Die Menschen wählen mit Politikern auch Stellvertreter ihrer Sehnsüchte und Hoffnungen, nicht abgezockte Pokerspieler", sagt der schleswig-holsteinische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck. Foto: Carsten Rehder

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck wirft seinem Parteifreund Jürgen Trittin vor, den Grünen mit dem öffentlichen Ratschlag für eine Ampelkoalition in Kiel geschadet zu haben.

" CDU-Landeschef Daniel Günther ist erfreut über die klaren Signale. Foto: Markus Scholz

Nächste Etappe auf dem Weg zu "Jamaika" in Schleswig-Holstein. Kurz nach CDU und FDP sagen auch Grünen deutlich Ja zu Koalitionsverhandlungen. Es soll ganz schnell losgehen.

" Grüne und FDP loten die Möglichkeiten einer Koalition in Schleswig-Holstein aus. Foto: Carsten Rehder

Im Ringen um die Bildung einer neuen Regierung in Schleswig-Holstein sieht Grünen-Umweltminister Robert Habeck die SPD am Zug. "Es liegt jetzt allein bei der SPD", sagte Habeck der Deutschen Presse-Agentur.

" So sehen Sieger aus: Karin Prien und andere CDU-Mitglieder jubeln in Kiel (Schleswig-Holstein) nach Bekanntgabe der ersten Prognosen.

Eigentlich hatte die Albig-SPD einen Sieg bei der Landtagswahl im Norden fest eingeplant. Doch es gewinnt der bis vor kurzem weitgehend unbekannte CDU-Mann Günther. Und das haushoch. Noch eine kalte Dusche

Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein beginnt der Poker um mögliche Regierungskoalitionen. Ein Jamaika-Bündnis scheint Favorit zu sein. Derweil haben sich die NRW-Spitzenkandidaten, Hannelore Kraft

" Auch das Kernkraftwerk in Brunsbüttel wurde kurzzeitig geräumt. Foto: Carsten Rehder/Archiv

22 Minuten Ungewissheit: Weil es keinen Funkkontakt zu einem Flugzeug gibt, werden mehrere Atomkraftwerke geräumt und Abfangjäger steigen auf. Die Sicherheitsbestimmungen schreiben das so vor.

" Blick in den Plenarsaal des Bundesrates in Berlin. Foto: Ralf Hirschberger

Seit Monaten ist der Gesetzentwurf umstritten. Bayern hebt ihn zum Auftakt des Wahljahres aber wieder auf die Agenda. Das Abstimmungsergebnis fiel wie erwartet aus.

" Knapp 70 Atomkraftwerke gibt es zur Zeit in Europa.
Weil Funkkontakt zu Flugzeug fehlte

Fünf Atomkraftwerke in Niedersachsen geräumt

22 Minuten Ungewissheit: Insgesamt fünf deutsche Atomkraftwerke sind am Freitag kurzzeitig geräumt worden. Grund dafür war der verlorene Funkkontakt zu einem Flugzeug, das auf dem Weg nach London war.

" Ortstermin: Der schleswig-holsteinische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck vor einer abgesperrten Geflügelzucht. Foto: Carsten Rehder

Vier Wochen nach seiner knappen Niederlage bei der Urwahl für die Grünen-Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl geht Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck auf Distanz zur Führung seiner Partei.

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Geflügelpest und der damit verbundenen Stallpflicht in vielen Bundesländern und Regionen hat sich zerschlagen. Das neue Vogelgrippe-Virus H5N5 ist aufgetreten, ebenso

" Die Grünen ziehen mit Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt als Spitzenkandidaten in den Bundestags-Wahlkampf.

Nur 75 Stimmen machen den Unterschied. Nach wochenlanger Wahlkampf-Tour der Kandidaten steht fest, wer die Grünen in die Bundestagswahl führt. Ein Zittersieg für den Parteichef.

" Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ist als einzige Kandidatin gesetzt. Um den Männerplatz konkurrieren Parteichef Cem Özdemir, Bundestags-Fraktionschef Anton Hofreiter und Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Robert Habeck. Foto: arifoto UG/Archiv

Die vier Anwärter auf die Spitzenkandidatur der Grünen für die Bundestagswahl präsentieren sich in Berlin ein letztes Mal der Parteibasis. Rund 60 800 Mitglieder dürfen bundesweit noch bis zum 13. Januar

Erst immer mehr tote Wildvögel, dann ein erster Fall bei einem Privathalter, bald danach ein zweiter: Das Ausmaß der Vogelgrippe nimmt rasch zu. Inzwischen ist erstmals auch eine Haltungsform betroffen,

" Der Bundesvorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir, spricht auf dem Bundesparteitag in Münster. Foto: Bernd Thissen

Bis zur Bundestagswahl ist es nicht mal mehr ein Jahr. Die Grünen wollen in Münster die Weichen für den Wahlkampf stellen und einen Dauerstreit beenden. Zum Auftakt gibt es schon eine erste kleine Klippe zu umschiffen.

" Ein Schild mit der Aufschrift "Geflügelpest - Sperrbezirk" am Ortsschild von Grumby in Schleswig-Holstein. Foto: Daniel Bockwoldt

Wegen der Geflügelpest müssen in Schleswig-Holstein 30.000 Hühner sterben. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister nennt die Situation besorgniserregend. Dort betrifft die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie

" Eine Tierärztin untersucht zwei tote Reiherenten. Foto: Felix Kästle/dpa

Mit einer allgemeinen Stallpflicht könnte eine Ausbreitung der Vogelgrippe verhindert werden. Davon ist der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft überzeugt. Für die Zucht von Weihnachtsgänsen

" Blick auf die Auspuffrohre eines Diesel-PKW. Foto: Hendrik Schmidt/Illustration

In der Abgas-Affäre hat Verkehrsminister Dobrindt viele Automodelle überprüfen lassen. Unabhängig, wie die zuständige Behörde stets betonte. Schriftwechsel mit den Herstellern zeichnen ein anderes Bild.

" Fischkutter vor Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel. Nach langem Feilschen steht nun fest: Im kommenden Jahr darf weniger Dorsch, dafür mehr Scholle, Hering und Sprotte in der Ostsee gefangen werden. Foto: Jens Büttner

Lange haben die EU-Fischereiminister über die Fangquoten in der Ostsee für das kommende Jahr verhandelt. Wie zu erwarten war, fallen die Reaktionen auf die Kürzung vor allem der Dorschquote unterschiedlich aus.

" Cem Özdemir: "Habe nicht vor, den Job als Bundesvorsitzender der Grünen ein Leben lang zu machen." Foto: Bernd von Jutrczenka

Grünen-Chef Cem Özdemir spielt mit dem Gedanken, im kommenden Jahr den Parteivorsitz abzugeben. "Ich bin jetzt der am längsten amtierende Vorsitzende der Grünen", sagte Özdemir, der 2008 erstmals zum

" Tote Ente im Hafenbecken von Überlingen am Bodensee. Am Dienstag war die gefährliche Form der Vogelgrippe bereits in Schleswig-Holstein festgestellt worden. Auch aus Polen, Kroatien und Ungarn wurden Vogelgrippe-Fälle gemeldet. Foto: Felix Kästle

Erst der Norden, jetzt der Süden: Eine gefährliche Form der Vogelgrippe ist in Deutschland aufgetaucht. Auch aus Nachbarländern werden Vogelgrippe-Fälle gemeldet.

Die Vogelgrippe hat das Vogelsterben an mehreren Seen bei Plön ausgelöst. Es handelt sich um eine Geflügel stark krankmachende Variante, die deswegen auch Geflügelpest genannt wird.

" Die Kandidaten für die Doppelspitze der Grünen: Robert Habeck, Katrin Göring-Eckardt, Anton Hofreiter und Cem Özdemir (v.l.). Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Die vier Kandidaten der Grünen für die Urwahl der beiden Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl im nächsten Jahr stellen sich in Mainz den Fragen von Parteimitgliedern aus Rheinland-Pfalz und Hessen.

" Genveränderte Sojapflanze auf einem Feld in Brasilien. Bisher werden in Deutschland keine gentechnisch veränderten Pflanzen zu kommerziellen Zwecken angebaut. Foto: Weimer Carvalho/Archiv

Die EU erlaubt zwar den Anbau bestimmter Genpflanzen, die Länder müssen aber nicht mitmachen. Wer genau in Deutschland für dieses Opt-out zuständig sein soll, ist umstritten. Dass die Regierung jetzt

" Die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt macht beim Urwahlforum der Grünen ein Selfie mit Robert Habeck, Anton Hofreiter und Cem Özdemir (v.l.). Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Wer führt die Grünen in die kommende Bundestagswahl? Darüber sollen die 60 000 Parteimitglieder bis Januar entscheiden. Die vier Bewerber traten beim ersten Urwahlforum in Hannover vor der Parteibasis auf.

Die Grünen wollen in diesem Wahlkampf vieles besser machen als im letzten. Ob das klappt, wird auch von den beiden Spitzenkandidaten abhängen. Die Anwärter präsentieren sich mit deutlichen Botschaften.

" Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller befürchtet, dass die AfD in der Stadt politisch bald mitentscheiden wird. Foto: Kay Nietfeld

Eine Chance auf Regierungsverantwortung hat sie bei der Berliner Landeswahl Mitte September wohl nicht. Dennoch könnte die AfD in der Stadt politisch bald mitentscheiden, befürchtet der Bürgermeister Müller.

Für das Olympia-Segeln vor Rio kommt das Projekt zu spät, aber es könnte es den Weltmeeren helfen: Deutsche Unternehmen arbeiten an einem System zum Abfischen und Verwerten von Plastikmüll. Es soll in

" Ein symbolisches Atommüllfass steht in einem Wald in Gorleben. Foto: Philipp Schulze/Archiv

Die Suche nach einem Atommüll-Endlager ist schwierig und langwierig. Die Bundesumweltministerin warnt davor, auf Zeit zu spielen. Doch einige Akteure rufen jetzt schon: Bei uns geht es ganz sicher nicht.

" Granit, Ton, Salz: Eine idealen Ort für den Jahrtausende strahlenden Müll gibt es wohl nicht. Foto: Stefan Puchner/Archiv

Nach langen Verhandlungen hat die Endlagerkommission zu Wochenbeginn einen Bericht vorgelegt, der bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll helfen soll. Doch zwei Länder äußern Vorbehalte.

Es waren langwierige Verhandlungen. Jetzt hat die Endlagerkommission einen Bericht vorgelegt, der bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll helfen soll. Doch das ist nur ein erster Schritt. Bis zur

" Das Preistief für Rohmilch bringt immer mehr Bauern in Deutschland an den Rand des Ruins. Foto: Bernd Wüstneck/Archiv

Die Talfahrt der Milchpreise bringt tausende Bauern immer mehr in Bedrängnis. Erste Hilfsmillionen hat die Politik schon angekündigt. Das soll aber nicht alles sein. Kommen Bund und Länder in ein Boot?

" Die Küste vor dem philippinischen Manila ist zugemüllt. Plastikmüll macht vielen Meerestieren und -organismen zu schaffen. Ein Netzwerk deutscher Unternehmen entwickelte eine industrielle Systemlösung, um das Meer zu reinigen. Das Plastik soll dann wiederum recycelt werden. Foto: Francis R. Malasig/Symbolbild

Für das Olympia-Segeln vor Rio kommt das Projekt zu spät, aber es könnte den Weltmeeren helfen: Deutsche Unternehmen arbeiten an einem System zum Abfischen und Verwerten von Plastikmüll. Es soll in zwei

Sollen Asylbewerber aus Nordafrika schneller abgeschoben werden können? Die Grünen sind alles andere als glücklich mit dem geplanten Gesetz. Im Juni soll die Entscheidung im Bundesrat fallen.

" Die Kosten sollen sich der Bund und die Hersteller jeweils zur Hälfte teilen. Foto: Ole Spata

Lange wurde gerungen, nun geht es schnell: In wenigen Wochen soll es Bonuszahlungen für Autokäufer geben, damit endlich mehr E-Fahrzeuge auf die Straße kommen. Doch die Extra-Förderung überzeugt nicht alle.

" Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält die Grünen-Doppelspitze für überholt. Foto: Bernd Weißbrod

Braucht ein erfolgreicher Wahlkampf ein Gesicht - und zwar ein einziges? Winfried Kretschmann, Grünen-Star aus Baden-Württemberg, kritisiert das traditionelle Parteiprinzip der Doppelspitze. Die bundesgrüne

" Will seine Partei in die Bundestagswahl 2017 führen: Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir. Foto: Britta Pedersen/Archiv

Drei Bewerber für den männlichen Spitzenkandidaten der Grünen 2017 und eine Bewerberin für den weiblichen Part. Ein gutes oder ein schlechtes Zeichen für die Qualität der Bewerber?

" Die Bergung der beschädigten Atommüll-Fässer im stillgelegten Kernkraftwerk Brunsbüttel ist aufwendig und teuer.

Der Atomausstieg ist beschlossen, doch was bedeutet es, wenn der Entschluss konkret wird? Verrostete Fässer mit sensiblem Inhalt werden gerade im AKW Brunsbüttel umgelagert. Aufwendige Spezialtechnik

" Tote Pottwale liegen im Wattenmeer vor dem Kaiser-Wilhelm-Koog. Insgesamt acht junge Bullen verendeten rund zwei Kilometer vor der Küste Dithmarschens. Foto: Hendrik Brunckhorst/LKN.SH

Nach dem Fund von acht toten Pottwalen im Wattenmeer vor Dithmarschen sind am Mittwoch zwei weitere Kadaver nordwestlich von Büsum gesichtet worden.

" Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) erklärt ein Entwicklungsprojekt, das nach drei Jahren zu einem Prototyp zur vollautomatischen Entsorgung von Munition am Meeresgrund führen soll. Foto: Markus Scholz

Millionen Tonnen Weltkriegsmunition auf dem Meeresgrund bedeuten eine ständige Gefahr. Jahrzehntelang wird sie ignoriert. Von einem «titanischen Problem» spricht der Kieler Umweltminister. Jetzt hofft

" Von einem «titanischen Problem» spricht der Kieler Umweltminister. Jetzt hofft Habeck auf eine Wende.Foto: Markus Scholz

Millionen Tonnen Weltkriegsmunition auf dem Meeresgrund bedeuten eine ständige Gefahr. Jahrzehntelang wird sie ignoriert.

" Solaranlage und Windräder im schleswig-holsteinischen Büttel: 2015 geht für erneuerbare Energien in Deutschland als ein Jahr der Ernüchterung in die Geschichte ein. Foto: Christian Charisius/Archiv

Gegenwind für die erneuerbaren Energien: Der Ausbau ist im vergangenen Jahr in Deutschland eher schleppend vorangekommen. Schuld ist der Bund mit restriktiven Vorgaben, sagen die Ökostrom-Befürworter.

" Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, ist als Vorsitzende bestätigt worden. Foto: Rainer Jensen

Nach dem Parteitag sehen sich die «Realos» bei den Grünen gestärkt. Mit drei Vierteln der Stimmen wird Özdemir erneut an die Spitze gewählt. Der kann sich Schwarz-Grün vorstellen. Die Parteilinke Peter

Die Wiederwahl des grünen Spitzenduos kommt nicht überraschend. Der «Realo» Özdemir bekommt nach einer umjubelten Rede zwei Drittel der Stimmen - trotz eines Gegenkandidaten. Klar wie selten mahnt er

" Winfried Kretschmann: «Nicht alle, die zu uns kommen, können auch hier bleiben.» Foto: Rainer Jensen

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat seine Partei in der Flüchtlingskrise zu Realitätssinn aufgefordert: «Nicht alle, die zu uns kommen, können auch hier bleiben.»

Syrer sind die größte Flüchtlingsgruppe in Deutschland. Für sie galten bislang großzügige Regelungen. Aber nach dem Willen von Innenminister de Maizière soll sich das nun ändern.

" Auch Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter will im Bundestagswahlkampf 2017 als Spitzenkandidat antreten. Foto: Sven Hoppe/Archiv

Die Grünen wollen ihre Top-Kandidaten für die Bundestagswahl per Urwahl bestimmen. Bisher haben Vize-Ministerpräsident Habeck und Fraktionschefin Göring-Eckardt ihren Hut in den Ring geworfen. Mit Hofreiter

" Bayerns Ministerpräsident Seehofer (M) und der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann (l) unterhalten sich im Bundesrat in Berlin. Foto: Kay Nietfeld

Im Eilverfahren setzen Bundestag und Bundesrat die Verschärfungen im Asylrecht durch. Doch bei dem Bund-Länder-Kompromiss wird es nicht bleiben. Schon jetzt wird über Transitzonen für Flüchtlinge gestritten,

" Katrin Göring-Eckardt war bereits 2013 grüne Spitzenkandidatin, zusammen mit dem damaligen Fraktionschef Jürgen Trittin. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will Spitzenkandidatin ihrer Partei im Bundestagswahlkampf 2017 werden.

" Milchbauern starten in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) mit ihren Fahrzeugen zu einer bundesweiten Staffelfahrt nach München. Foto: Markus Scholz

Den Milchbauern stinkt's: Mit bundesweiten Protesten wollen sie auf den Preisverfall bei der Milch hinweisen und die Politik zum Handeln zwingen. Dabei greifen sie zu ungewöhnlichen Aktionen.

Wohin mit dem Atommüll? Darüber hatten Bund und Länder monatelang ergebnislos verhandelt. Jetzt macht Bundesumweltministerin Hendricks Nägel mit Köpfen - und bekommt gleich heftigen Gegenwind aus Bayern.

" Delegierte stimmen in Lübeck auf dem Landesparteitag der Grünen Schleswig-Holsteins über einen Antrag ab. Foto: Markus Scholz

Radikal und pragmatisch - so will der Kieler Spitzengrüne Habeck frischen Wind in die Bundespartei bringen. Sein Landesverband steht voll dahinter.

" Der Energiewendeminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck. Foto: Carsten Rehder

Den Kieler Minister Habeck zieht es in die Bundespolitik. Der Grüne will bei der Bundestagswahl Spitzenkandidat werden. Die Risiken sind ihm sehr bewusst.

" Fast alle Flächenländer positionierten sich gegen Genpflanzen auf Äckern. Foto: Patrick Pleul/Archiv- und Symbolbild

Das Nein zu Genpflanzen ist in Deutschland weit verbreitet. Doch wie genau soll eine neue Möglichkeit für Verbote genutzt werden, die bald kommt? Die meisten Länder sehen es anders als Bundesminister Schmidt.

" Werksleiter Knut Frisch (M.) demonstriert im AKW Brunsbüttel einen Hebemechanismus für die Fässer. Foto: Carsten Rehder/Archiv

Beispiellose Umpackaktion im AKW Brunsbüttel. Dort rosten Hunderte Atommüllfässer seit Jahren vor sich hin. Nun sollen sie geborgen werden. Allerdings ist ein Endlager noch in weiter Ferne.