Psychologie

Psychologie

" Bei der sogenannten Fibel-Methode werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben eingeführt, systematisch aufgebaut vom Einfachen zum Komplexen. Foto: Bernd Settnik/Symbolbild

Mutta, Fata, Kint - Fehler wie diese liest man bei Grundschülern in Deutschland häufig. Eine Untersuchung von Psychologen empfiehlt für bessere Rechtschreibleistungen nun das Lernen mit der Fibel. Nun

" Experten raten, zu kleinen und ausgefallenen Wünschen der Kinder öfter mal ja zu sagen. Foto: Marcel Kusch
Frauen, Familie und Senioren

Warum Eltern auch mal nachgeben sollten

Kinder haben manchmal ungewöhnliche Wünsche, wollen im Sandkasten ihr Müsli essen oder mal im Wohnzimmer übernachten. Eltern sollten in solchen Situationen nicht immer Strenge walten lassen.

" Anspannung und Stress können sich im Hautbild niederschlagen und beispielsweise zu nächtlichem Juckreiz führen. Foto: Friso Gentsch

Die Haut ist unser größtes Organ. Bei Stress und psychischen Problemen kann auch sie in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie äußert sich das? Und was lässt sich dann tun?

" Kinder bringen Eltern mit ihrem Verhalten oft an ihre Grenzen. Gelassen zu bleiben, ist da nicht immer leicht. Foto: Silvia Marks
Frauen, Familie und Senioren

Tipps für gelassenes Erziehen

Der Kampf um die kurze Hose bei zehn Grad Außentemperatur ist die ersten zwei Mal vielleicht noch amüsant. Irgendwann liegen die elterlichen Nerven in solchen Situationen aber blank. Wie Mütter und Väter

" Gucken ist erstmal erlaubt, doch wer technische Hilfsmittel wie etwa ein Fernglas einsetzt, muss aufpassen, nicht in die Intimsphäre und das Persönlichkeitsrecht des Nachbarn einzugreifen. Foto: Oliver Berg

Jeder wollte wohl schon mal wissen, was nebenan los ist. Ab wann macht man sich beim Beobachten der Nachbarn strafbar? Ein Experte erklärt, was erlaubt ist und was nicht.

" Mobbing durch den Chef kann Beschäftigte fertigmachen. Manchmal bleibt als letzte Möglichkeit nur ein Jobwechsel. Foto: Alexander Heinl

Angeschrien, herabgewürdigt, ignoriert: Wenn Chefs Mitarbeiter mobben, spricht man von Bossing. Wer sich nicht rechtzeitig Hilfe holt, dem droht der psychische Kollaps. Rechtlich ist das Thema kaum zu greifen.

Viele Grundschüler haben Defizite beim Lesen und bei der Rechtschreibung. Psychologen haben drei etablierte Lernmethoden untersucht. Nur eine bekommt eine Top-Note.

" Sachen packen, alles organisieren: Ein Umzug ist für alle Beteiligten in der Familie anstrengend. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Frauen, Familie und Senioren

So gelingt der Umzug mit Kindern

Die Lieblingslehrerin in der Schule, die Freunde im Sportverein, der Spielplatz um die Ecke - Kinder lieben ihr vertrautes Umfeld. Doch was, wenn ein Umzug ansteht? Für viele fühlt sich das bedrohlich an.

Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Rivalitäten oder große Wesensunterschiede stören oft das Verhältnis. Diese Tipps helfen, miteinander klarzukommen:

" „Jetzt schaut der schon wieder nach der neuesten Nachricht.“ Smartphone-Dauergucken kann das Leben und die Beziehung ganz schön beanspruchen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Ein Freund hat ein neues Instagram-Bild gepostet, die Whatsapp-Gruppe meldet sich wieder - schon geht der Blick zum Smartphone. Viele haben sich daran längst gewöhnt. Doch wie gelingt es eigentlich, sich

" Wer jetzt noch viel Sonne tankt, ist besser gewappnet für den Winter. Vor allem Bewegung an der frischen Luft kann dem Stimmungstief vorbeugen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Wer sich im Winter oft niedergeschlagen und lustlos fühlt, sollte schon jetzt etwas gegen das bevorstehende Stimmungstief unternehmen. Helfen kann vor allem Bewegung im Freien.

" Wenn das eigene Kind ausgerechnet den schlimmsten Chaoten der Klasse zum besten Freund hat, machen sich Eltern meist große Sorgen. Ein Erziehungsexperte rät jedoch zur Gelassenheit. Foto: Uwe Zucchi

Schlechte Manieren, rüpelhafte Wortwahl - die falschen Freunde haben Kinder aus Sicht der Eltern manchmal schon in der Kita oder Grundschule. Sollten Eltern da eingreifen?

" Den ganzen Tag das Baby bespaßen: Für manche ist das erfüllend, für manche pure Langeweile. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Frauen, Familie und Senioren

Elternzeit kann auch langweilig sein

Windeln wechseln, Kinderlieder singen und auf dem Spielplatz sitzen – in der Elternzeit beschäftigen sich Väter und Mütter fast ausschließlich damit. Eigene Interessen kommen dabei häufig zu kurz. Das

" Wer seinen Chef mag, zeigt mehr Einsatz. Laut britischer Studien gilt dies auch bei einem schlechten Verhältnis zum Vorgesetzten. Eine unklare Haltung mindert hingegen die Leistung. Foto: Sebastian Gollnow

Manche Arbeitnehmer lieben ihren Chef, manche hassen ihn. Bei vielen ist es wohl eher irgendwas dazwischen. Britische Studien ergaben nun: solch gemischte Gefühle wirken sich nachteilig auf die Arbeitsleistung aus.

" Wer stressanfällig ist, sollte regelmäßig Pausen einlegen oder Musik hören. Man sollte sich auch erlauben, hin und wieder zu versagen. Foto: Oliver Berg

Bei den einen ruft Druck eine Blockade hervor. Andere brauchen ihn, um erst produktiv zu werden. Für beide Typen gibt es spezielle Strategien im Arbeitsalltag.

" Mitarbeiter, die einem in Meetings in den Rücken fallen, nerven gehörig. Foto: Kniel Synnatzschke

Nervige Kollegen hat wohl jeder - denn die Chemie stimmt nicht zwischen allen Menschen. Doch was tun, wenn die Grenze zwischen schwieriger Persönlichkeit und Fehlverhalten überschritten ist?

" Viele Großeltern wünschen sich mehr gemeinsame Zeit mit ihren erwachsenen Enkeln. Foto: Patrick Pleul

Kleine Kinder können oft nicht genug von Oma und Opa bekommen - Mit dem Alter ändert sich dieser Trend meistens, ganz zum Leidwesen der Großeltern. Smartphones bieten eine gute Möglichkeit, regelmäßigen

" Übernimmt einer sehr viel mehr Aufgaben als der andere, sollte man darüber reden. Vorwürfe helfen in der Regel aber nicht weiter. Foto: Christin Klose

„Ich führe ein kleines Familienunternehmen“ - diesen Satz würden wahrscheinlich viele Frauen unterschreiben. Oft kümmern sie sich nebenher um viele für andere unsichtbare Dinge, die im Alltag anfallen.

" Annette Bernjus leitet Achtsamkeitsübungen an, wenn sie mit den Teilnehmern ihrer Kurse so wie hier im Wald unterwegs ist. Foto: Manfred Bernjus/embe-Foto

Ob Wandern, Schwimmen oder den Vögeln lauschen - wer sich oft an der frischen Luft bewegt, ist entspannter und lebt gesünder. Doch woran liegt es, dass wir in der Natur so viel besser runterkommen als vor dem Fernseher?

" Einbrecher nehmen nicht nur etwas mit. Sie dringen vor allem in den persönlichen Rückzugsraum ein und durchwühlen die intimsten Bereiche. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Rund ein Viertel aller Opfer von Einbrüchen in ihre Wohnräume leiden so stark darunter, dass sie wegziehen wollen. Doch das ist nicht die Lösung: Unsicherheit gibt es auch in der neuen Wohnung, sie verstärkt

" Man kann die Partnerin eines Freundes nicht ausstehen. Spricht man das Thema offen an, sind Feingefühl und Diplomatie gefragt. Foto: Roland Weihrauch

Was, wenn man die Freundin eines guten Kumpels als echte Zumutung empfindet? Eine sensible Angelegenheit, schließlich will man Freunde nicht verärgern oder verletzen. Ist es ein Tabubruch, das Thema offen anzusprechen?

Einschneidende Ereignisse haben für die Psyche eines Menschen oft schwere Folgen. Ein strukturierter Tagesablauf kann Betroffenen helfen, die Krise zu bewältigen. Treten aber weiterhin Alpträume oder

" Nicht persönlich werden und seinen Humor behalten: So lassen sich unverschämte Kommentare am besten parieren. Foto: Michael Bader/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Schlagfertigkeit kann man trainieren

Immer wieder gibt es solche Situationen: Eine unerwartete Bemerkung des Chefs oder der Freundin erwischt einen kalt. Erst Stunden später fällt einem die passende Antwort ein. Wer ein bisschen übt, kann

" Im Alter laufen einem neue Freunde meist nicht mehr einfach so über den Weg. Wer Kontakt sucht, muss sich Gelegenheiten schaffen. Foto: Nullplus/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Im Alter neue Kontakte knüpfen

Je älter wir werden, desto schwieriger wird es, Freundschaften zu pflegen oder gar neue zu schließen. Die beste Freundin aus Schulzeiten ist längst verstorben, der Kumpel aus dem Fußballverein lebt zu weit weg.

" Dass ein potenzieller Partner deutlich attraktiver ist als man selbst, entmutigt beim Online-Dating nicht - so zumindest das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Foto: Sebastian Gollnow

„Gleich und gleich gesellt sich gern“: Dieser Satz scheint zumindest für die Partnersuche im Internet nicht zu gelten. Für Menschen in den Partnerbörsen ist zunächst anderes wichtiger.

" Eine Frau tippt auf einem Smartphone. Foto: Sebastian Gollnow/Illustration

„Gleich und gleich gesellt sich gern“: Dieser Satz scheint zumindest für die Partnersuche im Internet nicht zu gelten. Für Menschen in den Partnerbörsen ist zunächst anderes wichtiger.

" Uta Büchner fand nach ihrer Krebserkrankung vor vielen Jahren über eine Selbsthilfegruppe zurück ins Leben. Heute ist sie Landesvorsitzende des Landesverbandes Berlin/Brandenburg e.V. der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Krebs galt früher häufig als Todesurteil. Heute lassen sich viele Tumorarten immer besser behandeln. Die Folge: Mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung. Viele haben jedoch mit Langzeitfolgen zu kämpfen.

" Wer die Jugendliebe wiedertrifft, fängt selten bei Null an. Foto: Zerocreatives/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Wie das Comeback mit der Jugendliebe gelingt

Die Vorstellung ist romantisch: Nach langer Zeit trifft man seine Jugendliebe wieder, die alten Gefühlen entfachen neu - es könnte alles so schön sein. Doch die alte neue Liebe kann ihre Tücken haben.

" Wer oft traurig ist und sich zu nichts mehr motivieren kann, hat möglicherweise ein psychisches Problem. Betroffene können die psychotherapeutische Sprechstunde nutzen. Foto: Christin Klose

Körperliche Zipperlein fallen einem schnell auf. Ein bisschen Kopf oder Bauch - und wer hat heute eigentlich nicht Rücken? Die psychische Gesundheit dagegen gerät oft aus dem Fokus. Dabei braucht auch

" Selbstgespräche zu führen, ist nicht verrückt. Wer mit sich selbst redet, sortiert seine Gedanken und macht sie sich bewusst. Foto: Jens Kalaene

Kinder reden ganz ungeniert mit sich selbst. Sie plappern einfach drauf los und verarbeiten so die Dinge, die sie am Tag erlebt haben. Doch wie ist es bei Erwachsenen? Sind Selbstgespräche vielleicht

Frauen, Familie und Senioren

Welchen Stellenwert hat Freundschaft?

Wann ist ein Freund ein Freund? Psychologen unterscheiden hier viele Modelle - von der lebenslangen Herzensfreundschaft bis hin zur flüchtigen Bekanntschaft in sozialen Netzwerken.

" Die Beziehung für andere zu öffnen, kann die Partnerschaft voran bringen - vorausgesetzt, alle Parteien sind sich einig. Foto: zerocreatives

Ist eine offene Beziehung nur ein Freibrief, um sich sexuell auszuleben? Oder kann ein solches Konzept funktionieren, ja sogar eine Partnerschaft weiterbringen? Fest steht: Gewisse Regeln müssen gelten.

" Einzelne Hustenstöße und ein Kratzen im Hals? Nach Atemwegsinfektionen können Kinder einen habituellen Husten entwickeln. Foto: Angelika Warmuth

Atemwegsinfektionen sind bei Kindern häufig und können sich auch mal in die Länge ziehen. Wenn aber der Infekt abgeklungen ist und der Husten bleibt, handelt es sich womöglich um ein psychisch bedingtes Husten.

" In Erinnerungen zu schwelgen macht nicht nur Spaß. Es trägt auch dazu bei, ein wenig länger von der Urlaubserholung zu zehren. Foto: Konstantin Trubavin

Zwei Wochen Entspannung, Auszeit und ganz viel Freizeit - und nach dem Urlaub kehrt schnell der Stress zurück, die Entspannung verfliegt. Mit den richtigen Tipps hält das gute Gefühl länger an. Schon

" Allein die Vorahnung auf Stress kann Menschen übellaunig stimmen und stressen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Foto: Oliver Killig
Frauen, Familie und Senioren

Schon die Erwartung von Stress stresst

Stress durch stressige Gedanken? Forscher aus Heidelberg und den USA kommen in einer neuen Studie zu diesem Schluss. Auch ohne eine belastende Situation kann allein die Vorahnung zu schlechter Laune führen.

" Ein Baby - viele Meinungen. Wer seine Freundin ständig über Erziehungsfragen belehren will, darf sich nicht wundern, wenn der Kontakt langsam aber sicher abkühlt. Foto: Mareen Fischinger
Frauen, Familie und Senioren

Freunde bleiben trotz Kinder

Rückkehr in den Job, Stillen, Babyfotos im Internet: Wenn in einer Freundschaft beide Seiten Kinder bekommen, tun sich manchmal Gräben auf. Wer die Freundschaft erhalten möchte, sollte vor allem auf eines

" Albert Einstein hat in wenigen Monaten die Physik revolutioniert. Foto: AP

Wenn es läuft, dann läuft's - aber nur für einen eher kurzen Zeitraum. Eine Forschungsgruppe hat die kreativen Hochs in Kunst und Wissenschaft analysiert.

" Albert Einstein verfasste 1905 in wenigen Monaten drei Arbeiten, die die Physik revolutionierten. Foto: AP

Die bedeutendsten Werke und die wichtigsten Forschungsergebnisse entstehen meist während einer Supersträhne. Eine Forschungsgruppe um Dashun Wang von der Northwestern University im US-Staat Illinois hat

" Berufseinsteiger erledigen meist noch jede Aufgabe besonders gewissenhaft. Auf Dauer ist Perfektionismus nur in spezifischen Situationen sinnvoll. Foto: Christin Klose

Wer einen neuen Job anfängt, zeigt sich meist besonders engagiert und gewissenhaft. Damit die guten Vorsätze später nicht verloren gehen, sollten Berufstätige ihren Ehrgeiz auf einzelne Aspekte der Arbeit lenken.

" Psychopharmaka genießen keinen guten Ruf. Dabei machen viele Präparate weder abhängig noch verändern sie die Persönlichkeit, sagen Experten. Foto: Kai Remmers

Kaum eine Medikamentenklasse hat einen so schlechten Ruf wie Psychopharmaka. Dabei machen diese Medikamente bei schweren seelischen Erkrankungen eine begleitende Therapie meist erst möglich.

" Arbeitnehmer wollen von ihren Vorgesetzten fair behandelt werden. Vor allem ist ihnen eine gerechte Bezahlung wichtig. Das zeigt eine Umfrage. Foto: Patrick Pleul

Am Arbeitsplatz ist Fairness besonders wichtig. Das sehen auch die meisten Mitarbeiter in Unternehmen so, wie eine Umfrage bescheinigt. Tatsächlich besteht bei dem Thema aber enormer Nachholebedarf.

" Auch wenn Kinder gezielte Fragen stellen, sollten Großeltern bei ihren Enkeln nicht die Aufklärung übernehmen. Foto: Jochen Lübke

Ist die Aufklärung des Nachwuchses Elternsache oder können die Großeltern den Job übernehmen? Experten erklären, wie Oma und Opa mit dem Thema am besten umgehen.

" Alte Folgen von Jürgen Domians Nacht-Talk stehen im Domianarchiv zum Anhören bereit. Foto: Domianarchiv.de

21 Jahre lang gehörte Jürgen Domian zum Nachtprogramm des WDR-Radios und -Fernsehens. Anrufer schütteten ihm in der nächtlichen Talksendung ihr Herz aus. Nun sind alle Sendungen im Domianarchiv zusammengefasst

" Wer sich mit Kollegen oder Vorgesetzen etwa auf einer Konferenz austauscht, sollte nicht über andere lästern. Foto: Christin Klose

Small Talk gehört zum Job wie die Kollegen und der Computer. Nicht jedem Mitarbeiter liegt allerdings das ungezwungene Gespräch in der Kantine, Kaffeeküche oder im Fahrstuhl. Doch es gibt ein paar Kniffe,

" Wer sich bei einem Büro-Job nicht wohlfühlt, sollte über eine Tätigkeit im Außendienst oder im Freien nachdenken. Foto: Frank Rumpenhorst

Im Traumberuf arbeiten, diesen Wunsch haben viele. Verständlich, schließlich verbringen wir viel Zeit in der Arbeit. Doch der Arbeitsalltag sieht oft anders aus. Nicht immer aber ist der gewählte Beruf

" Appetit oder Hunger? Oft fällt es Menschen schwer, zwischen echtem Hunger und Gelüsten zu unterscheiden. Foto: Christin Klose

Menschen essen meist unbewusst und aus emotionalen Gründen. Statt bei Extrakilos eine Diät zu machen, wird geraten, bewusster zu essen. Dabei kommt das eine nicht ohne das andere aus: Ernährungsempfehlungen

" Übermäßiger Alkoholkonsum wird nicht unbedingt mit Depressionen in Verbindung gebracht. Bei Männern ist zu viel Alkohol aber häufig ein Symptom der Erkrankung. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Depressionen kommen bei Männern weniger häufig vor als bei Frauen. Nicht immer wird die Krankheit jedoch gleich erkannt, denn die Symptome unterscheiden sich. Männer reagieren häufig aggressiver, trinken

" Wird ein Auszubildender gemobbt, sollten Kollegen schnell eingreifen. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Für Auszubildende kann Mobbing am Arbeitsplatz besonders qualvoll sein. Um Betroffenen zu helfen, sollten Kollegen frühzeitig das Gespräch mit Opfern und aber auch Tätern suchen.

" Eine Tasse Kaffee kann helfen, den schnellen Wechsel zwischen Büro und Sandkasten zu vollziehen. Foto: Monika Skolimowska

Gerade noch im Gespräch mit dem Vorgesetzten, jetzt mit dem Kind im Sandkasten. Der abrupte Wechsel zwischen Job und Familie kann schwer fallen. Experten raten deshalb sich kleine bewusste Pausen zu nehmen.

" In den Abendstunden wandelt sich der Sprachstil auf Twitter: Er wird emotionaler und impulsiver, oft auch sozialer. Foto: Britta Pedersen

US-Präsident Trump mit seinen morgendlichen Twittersalven scheint eine Ausnahme zu sein: Einer groß angelegten Auswertung von Tweets zufolge denken die meisten Menschen in den frühen Morgenstunden nämlich

" Viele Paare schlafen gemeinsam in einem Bett. Kommt dabei aber einer von beiden nicht zur Ruhe, ist es manchmal besser, getrennt zu schlafen. Foto: Christin Klose

Gedanken kreisen um die Sorgen von morgen, man kommt einfach nicht zur Ruhe: Unser Schlaf ist Seismograph von Körper und Seele. Etwa jeder dritte Deutsche schläft schlecht. Die meisten tun zu spät etwas dagegen.

" Ein Vater schaut auf sein Tablet, während die Tochter spielt. Foto: Patrick Pleul

Auf dem Spielplatz ist der Blick aufs Smartphone für viele Eltern spannender als das Backen von Sandkuchen. Was heißt das für die Kinder?

" Das Gespräch mit einer guten Freundin tut gut - das spüren die meisten instinktiv. Tatsächlich können uns Freunde vor Krankheiten schützen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Gesund essen, genug schlafen, regelmäßig Waldluft einatmen: Tipps für ein starkes Immunsystem gibt es viele. „Pflegen Sie doch mal ihr Sozialleben“ gehört meist nicht dazu. Sollte es aber.

" Wird die Schwester oder der Bruder eingeschult, sind Kinder manchmal verunsichert. Das kann zu auffälligem Verhalten führen. Foto: Peter Steffen

Während der Einschulungsfeier will der kleine Bruder plötzlich wieder nach Hause gehen - Eltern, die so etwas schon erlebt haben, wissen, dass Geschwisterkinder bei besonderen Anlässen manchmal verrückt spielen.

" Chaos oder Leere? Der Chef darf festlegen, wie es auf dem Schreibtisch auszusehen hat. Von einer festen Ordnung profitieren oft aber auch die Mitarbeiter. Foto: Robert Günther

Jeden Abend muss der Schreibtisch leer sein: Das soll die Effektivität am Arbeitsplatz steigern und Kosten senken. Bei einigen Unternehmen steht die Clean Desk Policy sogar im Arbeitsvertrag - doch sie

" Ein Fehler - und jetzt? Vor allem Männer haben oft Probleme, vernünftig mit dem eigenen Scheitern umzugehen. Foto: Christin Klose

Die verpasste Deadline, der misslungene Vortrag - oder ein ganzes Projekt, das komplett vor die Wand gefahren wurde. Fehler passieren im Job immer wieder. Doch wie man damit umgeht, ist individuell verschieden

" Im Alter auf der Couch sitzen und mit dem Kopf wackeln? Das muss nicht sein. Wer kaum noch Verpflichtungen hat, darf ruhig mal über die Stränge schlagen. Foto: Gemma Ferrando/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Das Alter als neue Freiheit begreifen

Den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen, fernsehen und mit dem Kopf wackeln? Nichts da! Wer den Ruhestand als neue Freiheit begreift, hat mehr vom Leben - das sagen auch Experten. Ein Plädoyer für das Über-die-Stränge-Schlagen

" Kommunikation ist alles: Wenn einen Partner bestimmte Verhaltensweisen des anderen stören, sollte er dies in einem ruhigen Moment ansprechen. Foto: Christin Klose
Frauen, Familie und Senioren

Macken des Partners akzeptieren lernen

Nach der ersten Verliebtheit fallen einem oft die ersten Macken des Partners auf. Und mit der Zeit ziehen sie immer mehr die Aufmerksamkeit auf sich. Hilfreich ist das nicht. Schließlich sollten sich

" Bei Mädchen äußert sich ADHS oft in Rededrang und Tagträumen. Foto: Peter Steffen

Wenn Kinder oft unruhig, impulsiv und unaufmerksam sind, liegt der Verdacht auf ADHS nahe. Mädchen mit dieser Störung zeigen jedoch oft andere Symptome. So ist bei ihnen eher auf Redefluss und Tagträume zu achten.

" Ungünstige Arbeitsbedingungen können Stress auslösen und für ein schlechtes Betriebsklima sorgen. Am besten lassen sich Probleme gemeinsam mit Kollegen lösen, rät eine Expertin. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Wer dauerhaft unzufrieden mit seinem Job und den Arbeitsbedingungen ist, sollte etwas dagegen unternehmen. Häufig ist es die beste Lösung, das Problem zusammen mit den Kollegen anzugehen.

" Erwarten Kinder, dass es sehr weh tut, dann empfinden sie auch einen stärkeren Schmerz. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of California in Riverside. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Viele Eltern wissen: Die Angst vor einer Spritze macht den Gang zum Kinderarzt für den Nachwuchs manchmal schon Tage vorher zum Alptraum. Was tun?

" Wenn ein Pieks nötig ist, sollten Kinderärzte das erklären und dann gleich umsetzen. Foto: Patrick Seeger

Viele Eltern wissen: Die Angst vor einer Spritze macht den Gang zum Kinderarzt für den Nachwuchs manchmal schon Tage vorher zum Alptraum. Was tun?

" Auch positive Erlebnisse können Schizophrenie auslösen. Foto: Christian Charisius

Viele psychische Erkrankungen treten oft nach tiefen emotionalen Einschnitten auf. Auch bei einer schizophrenen Störung kann dies der Fall. Warum es jedoch nicht immer negative Erlebnisse sein müssen,

" Wer mit seiner Ausbildung unzufrieden ist, sollte nicht gleich aufgeben, sondern nach den Ursachen forschen. Oft hilft schon ein Wechsel des Ausbildungsbetriebs. Foto: Ina Fassbender

Drei Jahre können eine sehr lange Zeit sein - zum Beispiel, wenn man in einer Ausbildung feststeckt, die keinerlei Spaß macht. Abbrechen sollten Azubis ihre Lehre aber erst, wenn es gar nicht anders geht.

" Selektiv mutistische Kinder haben in manchen Situationen Schwierigkeiten zu sprechen. Foto: Westend61

Kinder sind Originale. Es gibt die vorlauten oder die eher schüchternen Exemplare. Wenn aber Kinder in bestimmten Situationen keinen Ton herauskriegen, kann eine Störung vorliegen. Mit Hilfe einer Therapie

" Unfaire Attacken vom Chef sollten Mitarbeiter nicht mit Gleichem vergelten. In Konfliktsituationen ist eher Souveränität gefragt. Foto: Christin Klose

Verbale Attacken, Machtspiele und Manipulationen: wer es auf der Arbeit mit einem tyrannischen Chef zu tun hat, sollte sich nicht auf das gleiche Niveau herablassen. Es gibt eine effektivere Strategie.

" Fotos vom Nachwuchs in allen Lebenslagen: nicht jeder im Freundeskreis ist davon begeistert. Doch wem seine Freunde am Herzen liegen, der sollte die Bilderflut für eine gewisse Zeit ertragen. Foto: Armin Weigel

Natürlich möchten frischgebackene Eltern die Freude über den Nachwuchs auch mit den Freunden teilen. Fotos werden gezeigt, wie Baby lacht, schläft oder schief guckt. Doch bei manchem hält sich die Begeisterung

" In Stresssituationen hilft das Ruhewort, das mit einer beruhigenden Erinnerung verknüpft ist. Foto: Marijan Murat

Im Job lässt sich Stress nicht immer vermeiden. Berufstätige können sich aber in brenzligen Situationen selbst helfen, indem sie eine gedankliche Katastrophen-Skala zur Hilfe nehmen. Etwas mehr Übung

" Ist Kreativität gefordert, sollten sich Berufstätige einen ganzen Arbeitstag dafür frei halten und jegliche Ablenkung meiden. Foto: Jens Kalaene

Die besten Einfälle haben Berufstätige nicht gerade mitten im stressigen Job-Alltag. Um neue Ideen zu entwickeln, sollten sie sich daher genügend Zeit nehmen. Das gelingt jedoch nur mit langfristiger Planung.

" Lässt sich ein Streit nicht lösen, sollten Kollegen ihr Gespräch auf den nächsten Tag vertagen. Foto: Andrea Warnecke

Am Arbeitsplatz kann es schon einmal heiß hergehen. Kommt es zum heftigen Streit, ist Gelassenheit das beste Mittel. Sollte es jedoch nicht helfen, hilft eine andere Methode.

" Wenn die eigenen Gedanken und der eigene Körper fremd erscheinen, sollten Betroffene Hilfe aufsuchen. Mit Atemübungen und Körperreisen kann Betroffenen geholfen werden. Foto: Rolf Vennenbernd

Zeitweise neben sich zu stehen, kennen viele. Doch was ist, wenn das Gefühl der Fremde vor einem selbst nicht mehr weggeht? Psychotherapie und Achtsamkeitsmeditationen sollen helfen, das Entfremdungsempfinden

" Während eines Vortrags kann ein Witz den Vortragsstil etwas auflockern. Jedoch haben nicht alle Zuhörer den gleichen Humor. jFoto: Jens Kalaene/Illustration

Bei einem Vortrag gibt es verschiedene Mittel, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Humor etwa kann hierbei eine wichtige Rolle spielen. Witze einzubauen, ist jedoch auch immer ein Wagnis.

" Wer seine Aufgaben am Arbeitsplatz nicht gut strukturieren kann, leidet schnell unter Stress. Foto: Oliver Berg

Wer regelmäßig alles gleichzeitig machen möchte, gerät schnell in Stress - und dies kann gesundheitliche Folgen haben. Daher sollten Arbeitnehmer für eine klare Aufgabenstruktur sorgen.

" Menschen mit Schuppenflechte an den Händen können Berührungen oft nur schlecht vertragen. Foto: Arno Burgi

Ob an Händen oder im Genitalbereich: Für Menschen mit Schuppenflechte kann Sexualität und Zärtlichkeit unangenehm sein. Betroffene können sich dann an einen Psycho- oder Paartherapeuten wenden.

" Führungskräfte sollten nicht wegschauen, wenn Mitarbeiter von Kollegen angefeindet werden. Die Folgen sind für Betroffene oft schwerwiegend. Foto: Oliver Berg

Wehret den Anfängen - das gilt am besten auch für Mobbing unter Kollegen. Denn ist das Arbeitsklima erst vergiftet, können Konfrontationen schnell eskalieren.

" Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Wer wegschaut, macht sich mitschuldig. Foto: Heiko Wolfraum

Die #MeToo-Debatte hat das Thema sexuelle Belästigung ein Stück weit ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Am Arbeitsplatz sind auch Unbeteiligte in der Pflicht zu helfen. Wer schweigt, macht sich mitschuldig.

" Gerade während der Jobsuche können sich viele junge Menschen keine eigene Wohnung mehr leisten. Oft bleibt ihnen nur das frühere Zuhause als Zuflucht. Foto: Silvia Marks
Frauen, Familie und Senioren

Als Erwachsener zurück ins Kinderzimmer

Lange galten Haushalte mit mehreren Generationen unter einem Dach als Auslaufmodell. Doch in vielen Ländern scheinen hohe Wohnkosten und Arbeitslosigkeit dazu zu führen, dass junge Erwachsene wieder zuhause einziehen.

" Schon flüchtige Berührungen schaffen Nähe und festigen die Bindung zwischen Menschen. Foto: Monique Wüstenhagen

Älteren Menschen fehlt sie häufig, Kinder können ohne gar nicht gedeihen: Berührung ist lebenswichtig für den Menschen. Auch im Erwachsenenalter ist damit nicht nur sexuell konnotiertes Anfassen gemeint.

" Null Bock auf Arbeit: Das Gefühl kennen viele Berufstätige. Doch es gibt Methoden, das Motivationsloch zu überwinden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Und täglich grüßt das Murmeltier: Routine zermürbt viele Arbeitnehmer. Mit ein paar Tricks lässt sich der Job-Alltag aber oft spannender gestalten. Dadurch macht die Arbeit nicht nur mehr Spaß - wer Routine-Frust

" Bestnote: Solche Bewertungen sind oft die beste Werbung - umgekehrt können schlechte Noten aber auch schlecht fürs Geschäft sein. Foto: Andrea Warnecke

Empfehlungen für gute Handwerker oder Ärzte gibt es nicht mehr nur von Freunden oder Nachbarn. Längst hat das Internet die Rolle des Ratgebers übernommen - und nicht alle Kommentare dort sind positiv.

" Manchen Mitarbeitern ist nichts wichtiger, als dass Chef und Kollegen mit ihnen zufrieden sind. Treten Knonflikte auf, sind sie schnell damit überfordert. Foto: Oliver Berg

Klar, Zuspruch und Lob aus dem Team können die Leistung steigern. Doch wer zu sehr auf positive Resonanz erpicht ist, kommt möglicherweise nicht mit Konflikten klar. Daher hilft es manchmal, mit den Motivatoren

" Die Vorteile der Partnersuche ab 35: Man weiß in der Regel, was und wen man will. Foto: Panther Media

Fester Job, schöne Wohnung, aber keine Beziehung? Gerade ab Mitte 30 kann die Suche nach einem passenden Partner zu einer zähen Angelegenheit werden. Muss sie aber nicht – wenn man gelassen bleibt.

" Vergehen sich Freunde oder Angehörige an einem Kind, sind oft auch Geschwister gefährdet, Opfer zu werden. Foto: Patrick Pleul

Kommt es in Familien zu Gewalt oder Missbrauch, ist meist nicht nur ein Kind betroffen. Auch für die Geschwister besteht meist eine erhöhte Missbrauchsgefahr. Das zeigt eine Studie der Universität München.

" Hören sich Mitarbeiter beim Meeting nicht aufmerksam zu, können gute Ideen verloren gehen. Wichtig ist es daher, sich vollkommen auf den Sprechenden einzulassen. Foto: Monique Wüstenhagen

Alle reden, streiten, diskutieren - aber niemand hört wirklich zu. An vielen Arbeitsplätzen ist das trauriger Alltag, mit negativen Folgen: Gute Ideen zum Beispiel verpuffen dann einfach, echte Probleme

" Mit der App „WhatsDo“ bekommen Android-Nutzer eine Entscheidungshilfe für fast alle Lebenslagen. Foto: Christoph Schmidt

Ob den Weg nach Hause finden oder Kochrezepte archivieren - für viele Alltagsprobleme gibt es mittlerweile eine App. So gibt es auch ein Smartphone-Programm, das uns bei kniffligen Entscheidungen hilft.

" Wer jede Aufgabe annimmt, dem wächst die Arbeit schnell über den Kopf. Beschäftigte sollten sich daher angewöhnen, reflexhaft Nein zu sagen. Foto: Christin Klose

Die To-Do-Liste füllt sich schneller, als sich Aufgaben abarbeiten lassen? Weil man einfach nicht Nein sagen kann, um die Kollegen nicht zu verärgern? Experten sagen: Diese Angst ist unbegründet - im Gegenteil.

" Um in eine hohe Gehaltsklasse zu gelangen, benötigen Mitarbeiter Offenheit und emotionale Stabilität. Das ist das Ergebnis einer Studie. Foto: Tobias Kleinschmidt

Im Job zählt nicht allein das Können. Berufstätige, die ein hohes Gehalt anstreben, müssen auch die nötigen Charaktereigenschaften mitbringen. Laut einer Studie gehört dazu vor allem Aufgeschlossenheit.

" Ist das Wasser noch kalt, fangen Badewillige schnell an zu zittern. Damit die Wärme im Körper bleibt, ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Foto: Christian Charisius

Für ein Zittern des Körpers kann es verschiedene Gründe geben. Aber was genau steckt dahinter? Und in welchem Fall sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen?

" Kollegen besser kennenlernen: Das Verhalten auf dem Golfplatz verrät viel darüber, wie sich jemand im Beruf benimmt - im Guten wie im Schlechten. Foto: Christin Klose

Chefärzte und Anwälte spielen Golf, Top-Manager und Geschäftsführer ebenfalls. Klar, dass dann zwischen Driving Range und Clubhaus auch schnell der nächste Deal eingefädelt wird. Oder? Eher nicht, sagen Experten.

" Manchmal haben Studierende Probleme, die Aufgabenstellung einer Hausarbeit richtig zu verstehen. Foto: Stefan Puchner

Ablenkung lauert im Studium an jeder Ecke, besonders wenn es darum geht, die Abschlussarbeit fertig zu schreiben. Doch selten mangelt es laut einer Studie wirklich an Fleiß, oft quälen sich Studenten

" Bei Männern gibt es meist andere Ursachen für eine psychische Krankheit als bei Frauen. Foto: Rolf Vennenbernd

Männer neigen dazu, ganz bewusst ihre Rolle in der Gesellschaft erfüllen zu wollen. Diese Erwartungshaltung an sich selbst kann jedoch schnell zum Bumerang werden und zu einer Depression führen.

" Bequem zu Hause lernen statt im Hörsaal zu hocken: Ein Fernstudium hat viele Vorteile - verlangt aber auch jede Menge Disziplin. Foto: Christin Klose

Morgens vor der Arbeit, in der U-Bahn oder sonntags im Park: Im Fernstudium lernen Teilnehmer, wann und wo sie wollen. Aber die Freiheit hat auch Tücken. Deshalb brauchen Fernstudenten einen guten Plan

" Ein essentieller Tremor tritt auf wenn der Betroffene etwas in den Händen hält, zum Beispiel eine Kaffeetasse. Nervosität kann das Zittern verstärken. Foto: Hendrik Schmidt

Beim essenziellen Tremor entwickelt sich ohne erkennbare Ursache ein Zittern. Für Betroffene ist das lästig, denn heilbar ist die Erkrankung bisher nicht. Progressive Muskelentspannungen und Medikamente

" Eine erfolgreiche Promotion ist eine Frage der Motivation. Es ist hilfreich die Beweggründe für das Vorhaben schriftlich festzuhalten. Foto: Peter Kneffel

Der Bachelor ist schon im Rückspiegel, der Master endlich geschafft - und jetzt noch den Doktor? Wer sich auf eine Promotion einlässt, braucht viel Kondition, Motivation und Unterstützung. Ansonsten geht

" Mit Musik auf den Ohren lässt sich der Lärm im Großraumbüro überdecken. Foto: Franziska Gabbert

Lärm wird von Menschen immer subjektiv wahrgenommen. Besonders am Arbeitsplatz kann die Lautstärke zu einem negativen Faktor werden. Lärmempfindliche Arbeitnehmer sollten daher vorsorgen. Aber auch Arbeitgeber

" Am Arbeitsplatz kann es vorkommen, dass Arbeitnehmer die eine oder andere unsachliche Mail bekommen. Fotos: Franziska Gabbert Foto: Franziska Gabbert

Kritische Worte in einer Mail können Kollegen unter Umständen falsch verstehen. Daher ist es sinnvoll, nicht mit einem ähnlichen Wortlaut per Mail zu antworten, sondern lieber das persönliche Gespräch zu suchen.

" Nicht nur Menschen mit Atemwegserkrankungen haben mitunter Probleme beim Atmen. Atemtherapeuten wollen helfen, wieder frei aufzuatmen. Foto: Robert Günther

Er ist immer da, begleitet uns durch Tag und Nacht, und das ganz selbstverständlich. Doch die meisten Menschen machen sich ihren Atem erst bewusst, wenn ihnen die Luft wegbleibt. Therapiekonzepte, die

" Gleich am Morgen ein bisschen Sonne tanken - das vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Foto: Patrick Seeger

Alle raus! Die Sonne ist da. Eigentlich müsste einen das schöne Wetter doch beflügeln?, fragen sich viele Menschen. Stattdessen fühlen sie sich schlapp. Das hat einen einfachen Grund.

" Guter Rat in schwerer Lage: Job-Coaching kann Arbeitnehmern bei manchen Fragen weiterhelfen - ist aber nicht immer das richtige Instrument. Foto: Zerocreatives/Westend61

Die x-te fachliche Diskussion, hohes Arbeitstempo oder die große Sinnkrise: Für viele Probleme im Job wünscht man sich konkrete Lösungen. Vielleicht einfach mal zum Coach gehen? In vielen Fällen kann