
© Schürmann
Mühlhausens Sportlicher Leiter Norman Raupach: „Erste Gespräche mit Tadday-Nachfolgern laufen“
Fußball
Hubert Tadday verlässt den SSV Mühlhausen im Sommer in Richtung „Herzensverein“ BR Billmerich. Aktuell befindet sich der Mühlbach-Klub auf der Suche nach einem Nachfolger. So ist der aktuelle Stand.
Die Nachricht, dass sich Hubert Tadday nach zwei Jahren beim SSV Mühlhausen verabschieden wird und sich im Sommer dem Fußball-A-Ligisten BR Billmerich anschließt, haben die Macher beim Bezirksligisten vom Mühlbach nur schweren Herzens zur Kenntnis genommen. Im Gespräch mit der Sportredaktion spricht der Sportliche Leiter des SSV, Norman Raupach, über den Verlust des Co-Trainers und den Stand bei der Suche nach einem Nachfolger.
„Hubert ist auf uns zugekommen und hat uns mitgeteilt, dass er gerne nach Billmerich zurückkehren möchte. Wir hätten sehr gerne mit ihm weitergemacht, haben seinem Wunsch aber natürlich entsprochen und keinen Gedanken daran verschwendet, ihn umzustimmen. Sein Wunsch ist mehr als verständlich. Er kann wieder Cheftrainer einer ersten Mannschaft sein. Deshalb gönnen wir es ihm auch von ganzem Herzen“, sagt Norman Raupach.
Hubert Tadday - „ein Fußballexperte reinsten Wassers“
Generell spricht der 29-Jährige nur in den höchsten Tönen von seinem scheidenden Co-Trainer. „Wir waren und sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Er ist ein Fußballexperte reinsten Wassers und blickt auf eine lange Karriere als Spieler und Trainer zurück. Wir werden ihn in erster Linie als Menschen vermissen. Denn mit Hubert kannst du gleichermaßen über ernste und spaßige Themen sprechen. Er hat immer gute Laune. Das färbt auf alle am Sportplatz ab.“
Ganz aus der Versenkung verschwinden, werde der 53-jährige Hubert Tadday zudem ja nicht. Raupach: „Wir freuen uns jetzt schon auf einige Wiedersehen mit seinem künftigen Klub Billmerich.“
Derweil befindet sich der SSV bereits auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger für Hubert Tadday. Denn - so viel steht fest: „Wir wollen Tuncay (Sönmez, Cheftrainer, Anm. d. Red.) auf jeden Fall wieder einen Co an die Seite stellen. Er soll das nicht alleine machen.“ Erste Telefonate habe die Sportliche Leitung um Raupach und Ralf Mäkler bereits mit potenziellen Kandidaten geführt. „Priorität hat aber zunächst noch die Kaderplanung, da sind wir inzwischen aber schon in den letzten Zügen“, so Raupach.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
