Wird der Füller in Zeiten der Digitalisierung zum Luxusgut?
Keiner schreibt mehr, und wenn, dann mit Kuli? Von wegen. Der Füllfederhalter liegt voll im Trend. Die Nachfrage steigt - nicht nur bei Schülern.
Keiner schreibt mehr, und wenn, dann mit Kuli? Von wegen. Der Füllfederhalter liegt voll im Trend. Die Nachfrage steigt - nicht nur bei Schülern.
Die Weltmarke Nivea ist der Tanker, der den Beiersdorf-Konzern zieht. Aber kleine Beiboote können schneller und beweglicher sein. Sie haben kräftig zum jüngsten Wachstumsschub des Unternehmens beigetragen.
Die einst wichtigste Uhren- und Schmuckmesse Baselworld in Basel will ihren weiteren Niedergang stoppen. Am vergangenen Wochenende erst erklärte der größte Aussteller Swatch, dass er die Schweizer Messe verlässt.
Auf der Suche nach High-Tech- und Industriefirmen werden chinesische Investoren vor allem in Deutschland fündig. Zuletzt gab es zwar Widerstand - aber der Wind könnte sich nun wieder drehen.
Kunden des Konsumgüter-Herstellers Henkel (Persil, Loctite, Schwarzkopf) müssen sich auf Preiserhöhungen einstellen.
Kunden des Konsumgüter-Herstellers Henkel (Persil, Loctite, Schwarzkopf) müssen sich auf Preiserhöhungen einstellen. „Wir rechnen mit insgesamt höheren Preisen vor allem in unserem Klebstoffgeschäft“,...
Kunden des Konsumgüter-Herstellers Henkel (Persil, Loctite, Schwarzkopf) müssen sich auf Preiserhöhungen einstellen. „Wir rechnen mit insgesamt höheren Preisen vor allem in unserem Klebstoffgeschäft“,
Die Nachfrage nach Luxusgütern „Made in Germany“ wächst. Vor allem Designerküchen, teure Inneneinrichtungen und Möbel seien sehr begehrt, erklärten die Unternehmensberatungen EY, Keylens und Inlux auf
Deutschland größter Elektronikhändler verkauft sein rote Zahlen schreibendes Russlandgeschäft und beteiligt sich stattdessen am dortigen Marktführer M.video.
Angetrieben von der guten Konjunktur hat die deutsche Industrie kräftig Personal eingestellt.
Eine Gruppe afrikanischer Designer hat erstmals eine Kollektion für den schwedischen Möbelriesen Ikea entworfen. Ab Mai 2019 sollen die Produkte afrikanischen Stil und Kultur in die Welt bringen. Doch
Eine Weltmeisterschaft ohne Panini-Sticker? Kaum vorstellbar, zumindest für viele deutsche Fans. Seit Jahrzehnten gehören die bunten Bilder dazu - und das trotz steigender Päckchenpreise und einschlägiger
Im Schnitt kauft jeder Bundesbürger nur alle zwei Jahre eine neue Sonnencreme. Doch wächst die Nachfrage allmählich. Anders sieht das bei Selbstbräunern aus.
Trotz aller Warnungen vor Hautkrebsrisiken zeigen sich die Menschen in Deutschland beim Kauf von Sonnencreme zurückhaltend. Gerade einmal 40,5 Millionen Packungen wurden im vergangenen Jahr nach einer...
Lieferschwierigkeiten im nordamerikanischen Konsumentengeschäft haben den Persil- und Schwarzkopf-Hersteller Henkel zum Jahresauftakt gebremst. Diese führten sowohl im Kosmetik- als auch im Waschmittelgeschäft
Der Konsumgüterhersteller Henkel (Persil, Schwarzkopf, Pritt) rechnet auch in diesem Jahr mit harten Preiskämpfen bei Waschmitteln und Kosmetik. „Im Konsumgütergeschäft wird sich der intensive Preiswettbewerb
Heißer Kaffee mit einer Warnung? Nach dem Urteil eines Gerichts in Kalifornien sollen Kaffeehäuser ihre Kunden auf die Krebsgefahr des Getränks hinweisen.
Kaffeehausketten im US-Bundesstaat Kalifornien sollen einem Gericht in Los Angeles zufolge zukünftig auf ihren Kaffeeprodukten vor Krebsgefahr warnen. Die Unternehmen hätten versäumt zu beweisen, dass...
Kaffeehausketten im US-Bundesstaat Kalifornien sollen einem Gericht in Los Angeles zufolge zukünftig auf ihren Kaffeeprodukten vor Krebsgefahr warnen. Die Unternehmen hätten versäumt zu beweisen, dass...
Persil gibt es auch in Nordamerika zu kaufen - eigentlich. Der Hersteller Henkel hat Lieferprobleme - in manchen Supermarktregalen könnten US-Konsumenten derzeit vergeblich nach dem Waschmittel suchen.
Persil gibt es auch in den USA zu kaufen - eigentlich. Der Hersteller Henkel hat Lieferprobleme - in manchen Supermarktregalen könnten US-Konsumenten derzeit vergeblich nach dem Waschmittel suchen.
Nach fast 100 Jahren verzichtet der Margarine-Konzern auf den zweiten Hauptsitz in London. Mit dem Brexit hat es nichts zu tun. Wohl aber mit einem Steuergeschenk der Niederländer.
Die Gehälter steigen, und auf der Bank gibt es keine Zinsen: Die Menschen in Deutschland geben mehr Geld für ihre täglichen Bedürfnisse aus. Doch zuletzt gab es kleine Stimmungsdämpfer.
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat 2017 vor allem von seinem Klebstoffgeschäft profitiert. Auch die getätigten Zukäufe zahlten sich aus. So stieg der Umsatz um 7 Prozent und knackte erstmals die Marke
Die Lust auf Luxus beflügelt den französische Kering-Konzern. Im vergangenen Jahr machten die Franzosen alleine mit ihren exklusiven Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent erstmals in der Unternehmensgeschichte
PC und Smartphones zum Trotz - die deutschen Schreibgerätehersteller machen mit Bleistiften, Kulis, Tintenschreibern und Markern bessere Geschäfte denn je. Schwan-Stabilo-Chef Schwanhäußer ist überzeugt:
An Handgelenken junger Leute hängen eher Freundschaftsbändchen als Armbanduhren. Allenfalls Smartwatches mit Minicomputer noch. Manche Schweizer Uhrmacher setzen dennoch bewusst aufs Traditionelle.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat dem Rasiererhersteller Wilkinson im Eilverfahren untersagt, weiterhin preisgünstige Ersatzklingen für den Nassrasierer „Mach3“ des Konkurrenten Gillette zu verkaufen....
Auch das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt den Patentschutz für den Gillette-Rasierer „Mach3“ und untersagt Wilkinson den Verkauf günstiger Ersatzklingen. Doch der Patentschutz für die Nassrasierer läuft bald ab.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat dem Rasiererhersteller Wilkinson im Eilverfahren untersagt, weiterhin preisgünstige Ersatzklingen für den Nassrasierer „Mach3“ des Konkurrenten Gillette zu verkaufen.
Die deutsche Möbelindustrie rechnet angesichts einer gesunkenen Nachfrage aus dem Inland auch 2018 mit keinem Wachstum.
Die Nassrasierer-Konzerne Gillette und Wilkinson haben am Donnerstag vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht über Patentrechte gestritten. Dabei droht Wilkinson den Kürzeren zu ziehen. Das machte die Vorsitzende
Der Lebensmittelkonzern Unilever hat sein Geschäft mit Brotaufstrichen (Rama, Becel, Flora) an den Finanzinvestor KKR verkauft. Das niederländisch-britische Unternehmen erhält dafür 6,83 Milliarden Euro,...
Anbieter von Luxuswaren dürfen ihren Vertriebspartnern verbieten, die Produkte auf Internet-Plattformen wie Amazon einzustellen. Das sei nach EU-Kartellrecht zulässig, urteilte der Europäische Gerichtshof
Bei Konsumgütern ist Henkel einer der größten Anbieter weltweit. Vor allem das Geschäft mit Klebstoffen legt stark zu - während es für andere bekannte Verbrauchsartikel etwas weniger rund läuft.
Der Persil- und Schwarzkopf-Hersteller Henkel hat im dritten Quartal mehr verdient - auch wegen eines starken Geschäfts mit Klebstoffen. Bereinigt um Sondereffekte legte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
Eine neue Mikrowelle, ein Jahresvorrat Duschgel oder doch lieber eine Alkohol-Flatrate auf Lebenszeit? An Chinas wichtigstem Online-Verkaufstag bleiben wenige Wünsche unerfüllt.
Lange Zeit schien die Parfümeriekette Douglas auf dem deutschen Markt fast unangreifbar. Doch jetzt bringen neue Wettbewerber wie Zalando, Sephora und Otto frischen Wind in die Branche. Für die Verbraucher
Hummel-Figuren waren in der Nachkriegszeit internationale Verkaufsschlager. Doch das Geschäft mit der heilen Welt ist so schwierig, dass die oberfränkische Manufaktur seit über einem Jahrzehnt nicht aus der Krise kommt.
Nach Opel-Chef Neumann verlässt mit Marketing-Vorstand Tina Müller eine weitere Top-Führungskraft den vom französischen PSA-Konzern übernommenen Autohersteller. Die Erfinderin der Kampagne „Umparken im Kopf“
Der niederländisch-britische Konsumgüterkonzern Unilever verstärkt sein Kosmetikgeschäft mit einem Zukauf. Wie der Dove- und Axe-Hersteller mitteilte, erwirbt er für 2,27 Milliarden Euro (1,9 Mrd Euro)
Der „Champagner unter den Tees“ könnte bald rarer werden: Die Darjeeling-Ernte in Indien fällt wegen eines Streiks aus. Eine andere Quelle gibt es nicht.
Wer gerne Darjeeling-Tee trinkt sollte sich schnell noch einmal eindecken. Wegen eines Streiks in Indien könnten die Vorräte an Darjeeling knapp werden. Nur etwa 30 Prozent der üblichen Jahresmenge seien...
Ist das Fußball-Trikot echt? Oder ist es eine Fälschung? Gerade im Urlaub greift man schnell zu. Dabei lassen sich Original und Fälschung leicht an einigen Details erkennen. Wie ist das bei Ihnen: Würden
Süßigkeiten, Klamotten, Spielzeug oder auch das Smartphone - Kinder haben viele Wünsche. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sie zwar weniger Taschengeld bekommen als früher, dafür aber große Freiräume haben
Ist schon wieder Weihnachten? Die Deko-Branche stimmt sich bereits auf das nächste Christfest ein. Es geht um Umsätze in Milliardenhöhe und die neuesten Trends.
Warren Buffett hat wieder zugeschlagen: Der US-Multimilliardär übernimmt mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway das Batteriegeschäft des weltgrößten Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble.
Immer mehr Verbraucher kaufen regionale, Bio- und Fair-Trade-Produkte oder interessieren sich für Öko-Strom und alternative Geldanlagen, sagen Fachleute. Diesen Trend haben einige Veranstalter entdeckt.
Seit Jahren wächst der Markt für teure Uhren, Schmuck oder Designerkleidung weltweit. Und auch 2014 dürfte der Umsatz mit Luxus-Gütern trotz wirtschaftlicher Turbulenzen in Schwellenländern wie Russland
Beim Küchengerätehersteller WMF haben Finanzinvestoren jetzt uneingeschränkt das Sagen. Ein vom US-amerikanischen Finanzinvestor KKR vorgelegtes Erwerbsangebot für WMF-Vorzugsaktien war erfolgreich, wie
Nach der Schließung von Filialen und dem Verkauf einer verlustträchtigen Tochter hat der Küchengerätehersteller WMF seine Geschäftslage in diesem Jahr stabilisiert.
Rund 2500 Menschen haben mit Transparenten und Trillerpfeifen gegen einen Stellenabbau beim Küchenhersteller WMF protestiert.
Der Leuchtenhersteller Osram hat einen weiteren Stellenabbau angekündigt. «Es wird weitere Kapazitätsanpassungen im traditionellen Lichtgeschäft geben. Stellenabbau ist in solchen Fällen ein bedauerlicher,
Der Persil-Hersteller Henkel baut seine Position auf dem europäischen Waschmittel-Markt weiter aus.
Dank der Konjunkturerholung in der Eurozone ist der Keramikhersteller Villeroy & Boch stark ins Jahr 2014 gestartet.
Das Pharma- und Chemieunternehmen Merck KGaA holt sich für seinen zum Spezialchemiekonzern Lanxess gegangenen Finanzvorstand Ersatz bei Henkel.
Der starke Euro und die Ukraine-Krise machen dem Konsumgüterhersteller Henkel Sorgen. Doch der Gewinnentwicklung beim Hersteller von Persil, Pril und Pritt können sie bislang wenig anhaben.
Die Krim-Krise macht dem Düsseldorfer Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel Sorgen.
Der Konsumgüterkonzern Henkel konzentriert sich immer mehr auf seine starken Marken wie Persil, Schwarzkopf oder den Klebstoff Loctite. Der Umsatzanteil der zehn Top-Brands unter den gut 300 Marken des
In Krisenzeiten ein Collier oder einen teuren Brillantring kaufen? Vor zwei Jahren boomte das Geschäft. Nun geht es ruhiger zu. Experten sehen Schmuck nicht als klassische Wertanlage an.
Chinesische Produktpiraten sind wegen des besonders dreisten Nachbaus eines medizinischen Elektrogerätes mit dem Schmähpreis «Plagiarius» ausgezeichnet worden.
Auf dem Frankfurter Messegelände ist am Freitag die weltgrößte Konsumgüterschau «Ambiente» eröffnet worden.
Der weltweit größte Uhrenkonzern Swatch hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert.
Der Düsseldorfer Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel (Persil, Pritt, Fa) will künftig seinen Aktionären mehr Dividende zahlen.
Der Düsseldorfer Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel (Persil, Pritt) bereitet sich auf Übernahmen vor. «Es ist die Zeit gekommen, um auch Zukäufe wieder ins Auge zu fassen», sagte die Aufsichtsratsvorsitzende