
© Thorsten Teimann
Königsborner SV hat einen Typ wie Gattuso verpflichtet: „Er ist auf die Zerstörung des Gegners aus“
Fußball
Der Fußball-Bezirksligist Königsborner SV verpflichtet einen Spieler, den KSV-Coach Andreas Feiler dringend benötigt. Für den Sommer-Neuzugang steht fest: Er will sofort um einen Stammplatz kämpfen.
Mit der Verpflichtung von Florian Kloß schließt Bezirksligist Königsborner SV eine entscheidende Kaderlücke. Der Fußballer hat den Anspruch, ab Sommer zur Stammformation zu gehören. KSV-Trainer Andreas Feiler ist von den ersten Trainingseindrücken überzeugt und zieht einen prominenten Vergleich.
Mit seiner rustikalen Spielweise machte sich der heutige Trainer Gennaro Gattuso als Spieler über die Grenzen Italiens hinaus einen Namen. Für Andreas Feiler bringt Sommer-Neuzugang Florian Kloß eine ähnliche Art zu spielen mit.
„Wir haben drei recht offensiv spielende Sechser, die ihren Schwerpunkt auf den Aufbau und nicht die Absicherung des Spiels legen. Florian ist mehr so ein Typ wie Gennaro Gattuso. Er ist auf die Zerstörung des Gegners und die Absicherung aus“, sagt Feiler.
Dieses Bild formte der 22-jährige defensive Mittelfeldspieler während seiner zwei Probetrainingseinheiten in Königsborn. „Da hat er mit seinem Zweikampfverhalten einen guten Eindruck hinterlassen“, lobt der KSV-Coach. Das war allerdings noch nicht alles, was Kloß zeigte. „Er ist technisch gut und hat auch direkt viel auf dem Platz gesprochen“, so Feiler weiter.
„Trainingsintensität schon höher und eine ganz andere Hausnummer“
Für Kloß selbst waren die Einheiten beim Bezirksligisten durchaus anspruchsvoll. Aktuell spielt der Hammer noch beim FC Overberge in der A-Liga, wo er auch seine ersten Schritte im Seniorenfußball absolvierte. Damals ebenfalls in der Bezirksliga.

Mit seiner körperbetonten Spielweise erinnert Florian Kloß (l.) seinen zukünftigen Trainer an Italien-Legende Gennaro Gattuso. © Michael Neumann
„Die Trainingsintensität war schon höher und eine ganz andere Hausnummer. Vom Fitness-Level muss ich da noch einen Ticken höher kommen. Aber das kenne ich schon und traue ich mir auch zu“, so Kloß.
Mit seinen neuen Mitspielern und dem Trainer kam der Mittelfeldspieler ebenfalls sofort gut klar. Zustande gekommen seien die Gespräche mit den KSV-Verantwortlichen über seinen ehemaligen Trainer Marc Woller. Der trainierte den FC Overberge bis 2017. „Die Gespräche mit Andreas Feiler und René Johannes waren wirklich gut“, betont Königsborns Sommer-Neuzugang.
Kapitän und Aufstieg mit A-Jugend des FC Overberge
Über die Jugend-Stationen TuS Lohauserholz und SVF Herringen landete Florian Kloß beim FC Overberge. Im Jungjahrgang bereits Kapitän der A-Jugend, schaffte er mit den Bergkamenern den Aufstieg in die Bezirksliga. Zu diesem Zeitpunkt sammelte er zudem unter Marc Woller bereits erste Erfahrungen bei der ersten Mannschaft in der Bezirksliga.
„Aus der Zeit habe ich viel mitgenommen“, sagt Kloß, der damals teilweise zwei Spiele an einem Tag absolvierte. Ab Sommer steht nun das nächste Kapitel an. Und auch in Königsborn will er von Anfang an vollen Einsatz zeigen.
„Mein Anspruch an mich selbst ist, nicht auf der Bank zu sitzen. Ich möchte mir einen Stammplatz erkämpfen und dann beim Kampf um den Aufstieg mithelfen. Wenn Königsborn das bis dahin nicht schon ohne mich geschafft hat“, so Florian Kloß. In der aktuellen Spielzeit steht der KSV in der Bezirksliga 8 nämlich immer noch im oberen Teil der Tabellenhälfte.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
