Holzwickeder SC holt großes Talent aus Schwerte Bezirksligist verliert Leistungsträger

Holzwickeder SC holt großes Talent aus Schwerte
Lesezeit

Fußball-Westfalenligist Holzwickeder SC hat sich bei einem Bezirksligisten aus der Nachbarschaft bedient: Maximilian Wolff kommt vom Geisecker SV. Der 20-Jährige hat eine Vergangenheit beim Holzwickeder SC. In der U19 war er Kapitän, wechselte dann aber nach Geisecke, setzte sich durch und wurde Stammspieler und Leistungsträger. Jetzt ist dem Holzwickeder SC Wolffs Rückholaktion gelungen. Die Geisecker, derzeit Tabellenzehnter der Bezirksliga 8, verlieren einen Leistungsträger.

Maximilian Wolff wird den Geisecker SV im Sommer verlassen und zum Holzwickeder SC wechseln.
Maximilian Wolff (l.) wird den Geisecker SV im Sommer verlassen und zum Holzwickeder SC wechseln. © Schwerte

Gegen einen Verbleib in Holzwickede entschied er sich 2021, „um in seinen ersten Seniorenjahren viel Spielpraxis und viel Erfahrung zu sammeln. Dieses Vorhaben gelang ihm so gut, dass zu jeder neuen Saison mehrfache Angebote von höherklassigen Vereinen, unter anderem auch Oberligisten, vorlagen. Nun kehrt Maximilian zurück zu seinem Jugendverein und wagt den nächsten Schritt in seiner noch jungen Laufbahn“, schreiben die Holzwickeder, bei denen Benjamin Hartlieb, Ex-Trainer des VfL Schwerte, die Mannschaft betreut, in ihrer Pressemitteilung.

„Schade, schade, schade“, sagte Geiseckes Sportlicher Leiter Thomas Redel zum Abgang des zentralen Mittelfeldspielers, „aber leider war das voraussehbar.“ Redel war nicht überrascht vom Abgang und spricht von einem „sauberen Transfer“. Bereits am Wochenende waren die Geisecker informiert. Redel wusste auch von Wolffs Probetraining in Holzwickede, das er genehmigt hatte. In Geisecke steht Wolff bei zwei Saisontoren.

Connor McLeod kennt Wolff bestens

Unter anderem ist Connor McLeod eine Verbindung von Maximilian Wolff nach Holzwickede gewesen. Der Australier, der das Friedrich-Bährens-Gymnasium besuchte, wohnte während seines Auslandsaufenthaltes in Schwerte bei seiner Gastfamilie, den Wolffs. McLeod kehrte in der Corona-Krise nach Australien zurück und ist mittlerweile wieder in Deutschland. Beide sind gut befreundet. Das Engagement in Deutschland hatte übrigens der ehemalige Geisecke-Trainer Gregor Podeschwa vermittelt, der einst mit McLeods Vater zusammenspielte.

Maximilian Wolff überzeugte die Holzwickeder „durch seine hohe positive Passquote, durch viele Ballkontakte und durch seine hohe Zweikampfquote. Sein Spiel zeigt ein hohes Maß an Kreativität, Dynamik und vor allem Effektivität, was ihn auf beiden Seiten des Spielfeldes zu einem wertvollen Spieler macht“, schreibt der Verein.

Maximilian Wolff ist in Holzwickede der siebte externe Neuzugang nach Marlon Mönig (Schüren), Fabian Vargues Martins (Hombruch), Moritz Keil (TSC Eintracht U19), Felix Hacker (BSV Menden), Dylan Pires (Kaiserau) und Orlando Stockhecke (Hombruch U19). Hinzu kommt in Torhüter Leon Chrobok aus der eigenen Jugend ein achter Neuer.

Geisecker SV im Abstiegskampf: Bezirksliga seit gefühlter Ewigkeit - auch noch nächste Saison?

Kampfspiel des Holzwickeder SC beendet Heimfluch: Nach 23 Wochen ohne Heimsieg

Holzwickeder A-Junioren treten nicht an : „Der SV Herbern wollte stur die Punkte mitnehmen“