In Moritz Keil hat der Fußball-Westfalenligist Holzwickeder SC den ersten Neuzugang für den Sommer vorgestellt. Der Nachwuchsspieler kommt aus der Westfalenliga-U19 des TSC Eintracht Dortmund. Holzwickede beobachtet Keil schon seit dem Sommer.
In einem Freundschaftsspiel Anfang November lief Keil sogar bereits im Holzwickeder Montanhydraulikstadion auf, allerdings nur aus Sicht der Gäste, die lange geführt und am Ende mit 2:3 verloren hatten: Er spielte noch im Trikot des TSC Eintracht Dortmund. Ab dem Sommer wird sich das ändern. „Jeder schaut sich doch die U19-Mannschaften an. Dann nutzt man noch vielleicht alte Kontakte, um sich über den Charakter zu informieren“, sagte Cheftrainer Benjamin Hartlieb, der am Freitag Vollzug vermeldete.

Moritz Keil ist auf der linken Außenbahn zu Hause, kann sowohl als Linksverteidiger als auch im linken Mittelfeld auflaufen. Beim TSC Eintracht spielte Keil, der in Holzwickede mit auffallend langen blonden Haaren auftrat, viele Jahre. Hartlieb ist froh über den Zusage: „Moritz ist vollkommen gerade im Kopf.“ Als junge Spieler mit Potenzial passt Keil ins Anforderungsprofil des Holzwickeder SC. Mit zehn bekannt gegebenen Verlängerungen hat der Holzwickeder SC damit elf Namen auf der Kaderliste für 2023/24.
Blitz-Verlängerung und ein Fragezeichen: Zehn Spieler bleiben beim Holzwickeder SC
Ausverkauf beim Holzwickeder SC: 18 Spieler wollen Klub nach Bezirksliga-Rückzug verlassen
Neu-Trainer des VfL Kemminghausen im Interview: „Da lasse ich gar nicht mit mir diskutieren“