Autorenprofil
Holger Niehaus
Editorial Development
Jahrgang 1970, seit 1996 bei Lensing Media. Erst Reporter. Dann Leiter der Nachrichtenredaktion und tief im Takt des Tagesgeschehens. Jetzt viel in der digitalen Welt unterwegs. Und siehe da: es geht weiter um Geschichten. Schöne, aufregende, spannende und berührende Geschichten.

Im Kaiserviertel war lange das Schnitzelhaus zu finden, kürzlich hat der Imbiss dicht gemacht. Der Nachfolger steht nun fest. Er ist kein Unbekannter. Von Holger Niehaus, Benjamin Glöckner, Marc Fröhling, Katharina Weber

" Wer zieht ins Lüner Rathaus ein?

Nur noch wenige Tage, dann wird in Lünen gewählt. Am 13. September geht es um die Frage: Wie heißt der Bürgermeister der Stadt in den nächsten Jahren? Und wer wird im Lüner Rat vertreten sein? Von Holger Niehaus

" Die Pyramidenpappel. Schön und früher sehr beliebt. Heute gehört der Baum für Städte nicht mehr zu den favorisierten Arten.
Bäume in der Stadt sind ein schwieriges Thema

Die Pappel hat kaum noch eine Chance

Am Anfang dieser Geschichte stand die Pyramidenpappel. Für die, die sich nicht erinnern: Ein schlanker und beachtlich hoher Baum, der früher in Städten, an Straßen und Flussufern häufig zu sehen war. Von Holger Niehaus

" Streusalz, Hitze, Abgase - Stadtbäume müssen jede Menge Stress aushalten. 
Quiz zum Thema Straßenbäume

Eine Art kämpft ums Überleben

Straßenbäume prägen das grüne Bild einer jeden Stadt. Doch nicht alle Arten eignen sich noch für einen Platz an der Straße. Acht Fragen zu den Straßenbäumen der Zukunft - und zu denen der Vergangenheit.  Von Holger Niehaus

" Schreiben nach Gehör: Viele Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder so lernen. Sie kennen aber scheinbar auch nicht alle Details der Lernmethoden in den Klassen ihrer Kinder.
Schreiben nach Gehör - Missverständnisse und fehlende Informationen 

Genervte Grundschul-Eltern: "Was soll der Quatsch?"

Grundschul-Eltern, die kritisieren. Lehrer, die sich zu Unrecht kritisiert fühlen. Nach unserer Berichterstattung zum Thema "Schreiben nach Gehör" haben sich jede Menge Mütter und Väter gemeldet. Der Von Holger Niehaus

" Immer mehr Menschen bestellen ihr Taxi per App - und immer lauter wird der Ruf nach einem Ende des Taxi-Monopols.
Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Warnung vor dem „Rosinenpicken“ beim Taxifahren

Die Stimmen, die eine Liberalisierung des Taximarktes fordern, werden lauter. In einem Gutachten werden Veränderungen gefordert. Der Städtetag sieht auch Gefahren. Von Holger Niehaus