Fulminanter Trilogie-Abschluss Micaela A. Gabriels „Die Frauen vom Reichstag – Schritte in eine neue Welt“

Fulminanter Trilogie-Abschluss
Lesezeit

Nun endet die Trilogie „Die Frauen vom Reichstag“ mit dem Band „Schritte in eine neue Welt“. Marlene von Runstedt flüchtet 1941 mit dem Schiff nach New York, zu ihrer Parteikollegin Paula Hagedorn.

Da sind schon acht Jahre vergangen, seitdem die engagierte Juristin und Politikerin ihre Heimatstadt Berlin verlassen musste. Aus Angst vor den Nazis.

Freunde bleiben zurück

Weil sie schnell fort aus der deutschen Hauptstadt muss, konnte ihr geliebter Mann, Kollege und bester Freund Max sie nicht begleiten. Denn nur Marlene hat ein Visum für Frankreich. Dabei ist auch Max nicht sicher vor den Schergen Hitlers, denn der Rechtsanwalt ist Jude.

Zurück lässt Marlene auch ihre Freundin und Parlamentskollegin Sophie, die in einem Kinderheim arbeitet, das schnell in den Fokus der Nazis gerät.

In Rückblicken erzählt

In Rückblicken erfährt der Leser, wie es Marlene auf ihrer Flucht ergeht, aber auch, was zur gleichen Zeit mit den Menschen, die ihr wichtig sind, in Berlin passiert. Auch ein junges Mädchen, Lena, die Tochter ihrer großen Liebe Justus, braucht Marlenes Schutz. Denn die junge Frau ist Halbjüdin.

Ein fulminanter Abschluss einer großartigen Trilogie.

Micaela A. Gabriel: Frauen vom Reichstag – Schritte in eine neue Welt, 400 S., Rowohlt, 16 Euro, ISBN 978-3-499-00684-5.

Kriminelles zwischen Meer und Moor: Neue Geschichten von fiesen Friesen

Jugendliebe und Pumpernickel: Spannung und Humor in „Mörderisches aus Westfalen“

Vollmond sorgt für großen Ärger: Paolo Riva lässt Commissario Luca wieder ermitteln