Drei Wochen Musik aus dem Ostseeraum: Im Kraftwerk Peenemünde startete das 25. Usedomer Musikfestival. Die Zuschauer - darunter auch Kanzlerin Merkel - erlebten ein leidenschaftliches Konzert.
Drei Wochen Musik aus dem Ostseeraum: Im Kraftwerk Peenemünde startete das 25. Usedomer Musikfestival. Die Zuschauer - darunter auch Kanzlerin Merkel - erlebten ein leidenschaftliches Konzert.
Dei Intendantin der Ruhrtriennale, Stefanie Carp, ist unter Druck geraten. Ihre Zukunft ist offen.
Die Bayreuther Festspiele gehen zu Ende, die Sanierung geht weiter - und das Programm für 2019 steht.
Die Bayreuther Festspiele gehen zu Ende. Katharina Wagner zieht Bilanz.
Eine besondere Frau steht bei den Bad Hersfelder Festspielen auf der Theaterbühne: Leena Alam ist in Afghanistan ein Star. Sie engagiert sich für Frauenrechte und packt Tabuthemen an. Sie bekam schon
Die Bayreuther Festspiele gehen an diesem Mittwoch mit der 2694. Aufführung in ihrer Geschichte zu Ende. Ein Kulturspektakel mit langer Vergangenheit - aber auch mit Zukunft?
Mit einem Auftritt von Superstar Anna Netrebko gehen die Salzburger Festspiele in wenigen Tagen zu Ende. Der Intendant Markus Hinterhäuser gelang erneut ein spannendes Programm mit wenigen Ausrutschern.
Deutscher Film - quo vadis? Er sei auf einem sehr guten Weg, findet die Schauspielerin Marianne Sägebrecht.
Das dreiwöchige Festival bietet bis zum 2. September 26 Theaterproduktionen, Gastspiele, Kunstprojekte, Gesprächsreihen und Konzerte mit 90 Veranstaltungen. 170 Künstler aus 13 Ländern werden erwartet.
Der Reigen der Opern-Neuinszenierungen bei den Salzburger Festspielen endet mit Hans Werner Henzes „Die Bassariden“. Regisseur Krzysztof Warlikowski und Dirigent Kent Nagano lassen den Klassiker der Opern-Moderne
Der belgische Tanzkünstler Jan Lauwers inszeniert Claudio Monteverdis „L'incoronazione di Poppea“ zusammen mit Barockmusik-Altmeister William Christie. Tolle Musik, tolle, Sänger, tolle Bilder, aber auch Leerlauf.
In einem Offener Brief an Minsterpräsident Armin Laschet nimmt Regisseur Christoph Marthaler Intendatin Stefanie Carp in Schutz.
14 Liter Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb von nur zehn Minuten: da blieb das historische Grabendach im Theater nicht ganz dicht.
Weil der Schauspieler krank ist, kann er nicht auf die Bühne und den Jedermann geben. Für ihn springt sein Kollege Philipp Hochmair ein.
Hans Neuenfels verzichtet auf Provokationen, Mariss Jansons dirigiert mit Feingefühl: Tschaikowskys fantastische Oper „Pique Dame“ wird in Salzburg zum Erfolg. Großen Anteil daran hat auch eine legendäre Sängerin.
Die österreichische Schauspielerin ist die Erste: Die Nibelungen-Festspiele in Worms danken ihr mit dem erstmals vergebenen Preis für ihr Mitwirken in der Rolle der Brunhild.
Sechs Stunden Theater bei 35 Grad Außentemperatur. Frank Castorf stellt sein Publikum bei den Salzburger Festspielen auf eine harte Probe.
Bad HAIRsfeld: Die Open-Air-Bühne in der Stiftsruine verwandelt sich zur Rockbühne des legendären Woodstock-Festivals. Hippies singen und tanzen im Liebes- und Drogenrausch.
Eine der populärsten Opern überhaupt vor der Kulisse des Erfurter Dombergs - ist fast schon Garantie für reichlich Besucherzuspruch. Die Erfurter Domstufen-Festspiele zeigen in diesem Jahr „Carmen“.
Die Ruhrtriennale gehört zu den großen Kunstfestivals in Europa. Der Anspruch ist hoch. Doch statt über das Programm wird vor dem Start über die neue Intendantin diskutiert.
Das Flower-Power-Musical „Hair“ steht als nächste Premiere bei den Bad Hersfelder Festspielen auf dem Plan. Regisseur Mehmert kündigt eine Inszenierung an, die alle mitreißen soll.
Er wurde bekannt durch die Kinderfilme „Die Wilden Kerle“ und mehrere Musikalben. Jimi Blue Ochsenknecht, Sohn von Schauspieler Uwe Ochsenknecht, hat Lust auf die Theaterbühne.
Eine Oper von Richard Wagner ist Schwerstarbeit - nicht nur für die Musiker.
Kohle war gestern, Kunst und Theater sind heute. Das Ruhrgebiet wandelt sich, dafür steht seit vielen Jahren die Ruhrtriennale.
In den 1990ern sang Plácido Domingo den „Parsifal“ in Bayreuth, 2000 dann den Siegmund in der „Walküre“. 18 Jahre später kehrt er in ganz anderer Rolle auf den Grünen Hügel zurück - und tut sich beim Publikum schwer.
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung und Mobbing verlieren die Festspiele auf Österreichs „grünem Hügel“ ihren künstlerischen Leiter - zumindest vorerst.
Seit 2012 steht „Der Fliegende Holländer“ in einer Inszenierung von Jan Philipp Gloger auf dem Spielplan der Bayreuther Festspiele. Dass die Tage der Inszenierung gezählt sein dürften, bedauert nicht jeder.
Der holländische Regisseur Johan Simons verdichtet Heinrich von Kleists „Penthesilea“ zum Zweipersonenstück. Ein schauspielerischer Kraftakt für die großartigen Protagonisten Jens Harzer und Sandra Hüller.
Gelungene Premiere der Strauss-Oper in Salzburg: Musik und Darsteller überzeugten in der Inszenierung von Romeo Castellucci.
Die Welt ist im Umbruch oder - wahlweise - aus den Fugen. Wie sollen verängstigte Menschen mit der Situation umgehen? Der Schriftsteller Philipp Blom empfiehlt ein Denken mit Leidenschaft und Risiko.
Unpolitisch ging es los, hochpolitisch ging es weiter: Der zweite Tag der Bayreuther Festspiele stand im Zeichen des „Parsifal“. Und der wird immer brisanter - ganz ohne Zutun von Regisseur Uwe Eric Laufenberg.
Es ist wieder Festspiel-Zeit auf dem Grünen Hügel von Bayreuth. Bei der Eröffnung mit dem „Lohengrin“ blieb es auf der Bühne betont unpolitisch. Das dürfte sich am zweiten Tag mit dem „Parsifal“ ändern.
Bei bestem Hochsommerwetter haben die Bayreuther Festspiele mit einer Premiere der Oper „Lohengrin“ begonnen. Kanzlerin Merkel winkt freundlich, viele Roben glitzern mit der Sonne um die Wette. Und der
Heiß, heißer, Bayreuth: Bei bestem Sommerwetter haben die Bayreuther Festspiele begonnen. Kanzlerin Merkel winkt freundlich, viele Roben glitzern mit der Sonne um die Wette. Und ein FDP-Politiker ist
Der Aufregung folgte schnell die Erleichterung. Nur wenige Tage nach der Absage von Roberto Alagna als neuer Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen präsentierte das Festival hochkarätigen Ersatz. Die
Noch haben die diesjährigen Bayreuther Festspiele nicht begonnen - doch gesprochen wird schon über die neuen Namen im kommenden Jahr. Und für dieses Jahr gilt: Die Stimmung ist gut.
Nach 18 Jahren Festspiel-Abstinenz kehrt die Mezzosopranistin nach Bayreuth zurück. Sie singt die Partie der Ortrud aus „Lohengrin“. Ihr Comeback soll gleichzeitig ein Abschied sein.
Auch im zweiten Jahr vermag Michael Sturmingers modernistischer „Jedermann“ nicht wirklich zu überzeugen. Der Charme des Festspiel-Dauerbrenners ist bei seiner radikalen Entschlackungskur weitgehend abhanden gekommen.
Christian Thielemann, Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele - das gehört inzwischen fest zusammen. Der Dirigent macht aus seiner Bewunderung für Wagners Musik keinen Hehl. Nun vollendet er sein
Ein Märchen für Erwachsene war versprochen worden - und ein Märchen für Erwachsene wurde geboten. Das Theaterstück „Shakespeare in Love“, das Antoine Uitdehaag erstmals auf einer deutschen Bühne inszeniert,
Am Sontag steht in Salzburg wieder der „Jedermann“ auf dem Programm: Mit Tobias Moretti und Stefanie Reinsperger in den Hauptrollen.
Die Salzburger Festspiele sind ein Mammutspektakel künstlerischer Extraklasse. Wer wird zum Superstar der Saison?
Eine Wiederauflage von „Carmen“, eine Oper über schockierende Gewalt und die kritische Auseinandersetzung mit dem Star-Dirigenten Karl Böhm: Die Festspiele setzen auf die große Neugier des Publikums.
Als neue Bayreuther Elsa eröffnet Anja Harteros die Richard-Wagner-Festspiele. Im Interview spricht die Sopranistin über ihr Verhältnis zu Richard Wagner und erklärt, warum sie nur noch in Europa auftritt.
Eine Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ eröffnet das Opernprogramm der diesjährigen Salzburger Festspiele. Sie ist die populärste Oper aller Zeiten. Warum?
Die Salzburger Festspiele sind ein Mammutspektakel künstlerischer Extraklasse. Wer wird zum Superstar der Saison?
Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist krank geworden und kann in nächster Zeit nicht auf die Bühne. Für ihn springt nun kurzfristig sein österreichischer Kollege Klaus Maria Brandauer bei den Salzburger
Promis auf der Bühne und auf dem roten Teppich: Zum Auftakt der Bad Hersfelder Festspiele läuft Ibsens Drama „Peer Gynt“ - das Stück wird auf die heutige Zeit mit Internet und Fake News getrimmt.
Nach dem Abgang von Dieter Wedel beginnt eine neue Zeitrechnung bei den Bad Hersfelder Festspielen.
Kurzfristige Umbesetzung: Der polnische Startenor springt für den Franzosen Roberto Alagna ein, der die Titelrolle in der Wagner-Oper eigentlich singen sollte. Er hatte wegen Überlastung abgesagt.
Die Festspielchefin bezeichnet ihren Vater Wolfgang Wagner als ein Original, das niemand ersetzen könne. Für sie ist es wichtig, eine familiäre Atmosphäre für die Künstler zu schaffen.
Der junge Österreicher Patrick Hahn gilt als Shootingstar der internationalen Dirigentenszene. Komponieren kann der erst 22-jährige auch - und er begeistert als Chansonnier mit Kreisler-Songs.
Die Idee klang charmant - ein aufs italienische und französische Fach spezialisierter Tenor verkörpert Richard Wagners Lohengrin. Doch dreieinhalb Wochen vor der Eröffnung der Bayreuther Festspiele springt
Sommer im Norden - da denken Musikfans an das Schleswig-Holstein Musik Festival. Dort dürfen sie das Unerwartbare erwarten.
Die Einladung der Ruhrtriennale an eine israelkritische Band hat scharfe Kritik ausgelöst. Im Fokus steht dabei Intendantin Carp mit ihren Entscheidungen. Die Musiker haben nun von sich aus abgesagt.
Die israelkritische Band Young Fathers wird trotz einer erneuten Einladung nun doch nicht bei der Ruhrtriennale auftreten. Das Management der Young Fathers habe das Festival benachrichtigt, „dass die
Ein Streit um die Einladung der israelkritischen Band Young Fathers belastet die diesjährige Ruhrtriennale. Die neue Intendantin Stefanie Carp hatte die schottische Pop-Band zuerst aus- und dann wieder eingeladen.
Mit Bezügen zur Barockmusik und zu Sergej Prokofjew startet das diesjährige Richard-Strauss-Festival vor sommerlicher Alpenkulisse.
Die 21. Reuter-Festspiele in Stavenhagen bilden den Rahmen für die Bekanntgabe des „schönsten plattdütschen Wurt“ 2018. Das Interesse an dem Wettbewerb ist gewachsen.
Die 21. Reuter-Festspiele in Stavenhagen bilden den Rahmen für die Bekanntgabe des „schönsten plattdütschen Wurt“ 2018. Das Interesse an dem Wettbewerb ist gewachsen.
Mit dem Spielzeitthema „Heimat“ hat Ruhrfestspiel-Intendant Frank Hoffmann (64) wie es scheint ins Schwarze getroffen: Mit knapp 84 000 Besuchern erzielte das Theaterfestival in Hoffmanns 14. und letzter
Siegfried ist tot, aber der Hunnenkönig Etzel lebt. Gespielt wird er von Jürgen Prochnow. Die Premiere von „Siegfrieds Erben“ vor dem Wormser Dom ist für den 20. Juli angesetzt.
Der österreichische Autor Thomas Köck erhält für sein Stück „paradies spielen (abendland. ein abgesang)“ den diesjährigen Mülheimer Dramatikerpreis. Eine fünfköpfige Jury stimmte am Samstagabend nach
Der Film „Das Boot“ wurde zum großen Erfolg. Profitiert hat davon vor allem Jürgen Prochnow, der daraufhin Karriere in Hollywood machte. Bald ist der deutsche Schauspieler in einer Hauptrolle bei den
Eine der wichtigsten Bühnenauszeichnungen wird heute in Mülheim vergeben: Der Dramatikerpreis. Zum 19. Mal seit 1976 ist Elfriede Jelinek dabei. Ihr Trump-Stück „Am Königsweg“ konkurriert mit sechs weiteren Werken.
Mit dem Dramatikerpreis wird heute Abend in Mülheim an der Ruhr eine der wichtigsten Theaterauszeichnungen im deutschsprachigen Raum vergeben. Sieben jüngst uraufgeführte Stücke waren nach Mülheim eingeladen
Der Startenor aus Frankreich hat nicht gleich zugesagt, als er gebeten wurde, die Titel-Partie in der Wagner-Oper „Lohengrin“ zu übernehmen. Doch letztlich hat er doch zugesagt.
Programm für alle Altersgruppen: Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet „Fremde Welten“.
Der Schauspieler sagt, er erfülle sich mit der Rolle einen „Jugendtraum“. Er sei schon immer ein großer Hemingway-Fan gewesen.
Weil er von Wahlfälschung bei der Präsidentenwahl 2009 gesprochen hatte darf der Filmemacher den Iran nicht verlassen und konnte auch nicht persönlich seinen Preis für das beste Drehbuch bei den Filmfestspielen
Erfolgreicher Comic auf der Bühne: In manchmal grellen Szenen werden rechtspopulistische Verführer demaskiert. Viel Applaus für ein ungewöhnliches Theaterprojekt.
Bei den 43. Mülheimer Theatertagen kommen von Samstag an Schauspieldramen der Gegenwart in Serie auf die Bühne. Bis zum 2. Juni können Besucher sieben deutschsprachige, jüngst uraufgeführte Stücke beim
Der Schauspieler und Sänger wird in der Inszenierung von „Siegfrieds Erben“ von Roger Vontobel spielen. Ochsenknecht verkörpert Siegfrieds Sohn in dem Stück.
Zuglärm donnert, die Notbremse jault - so beginnt die Eröffnungsproduktion der Ruhrfestspiele. „Der Besuch der alten Dame“ erzählt von Rache, kalter Wut und bigotten Kleinbürgern. Die Koproduktion mit
In Recklinghausen haben am Donnerstagabend die 72. Ruhrfestspiele begonnen. Eröffnet wurde das Festival vom Wiener Burgtheater mit dem Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“ und Schauspielstars wie
Die Ruhrfestspiele kreisen dieses Jahr um den schwierigen Begriff „Heimat“. Eine Premiere des Wiener Burgtheaters eröffnet das Festival. Im „Besuch der alten Dame“ geht es um eine Frau, die an den Ort
Die Ruhrfestspiele kreisen dieses Jahr um den schwierigen Begriff „Heimat“. Eine Premiere des Wiener Burgtheaters eröffnet das Festival. Im „Besuch der alten Dame“ geht es um eine Frau, die an den Ort
Mehr als 100 Produktionen, fast 300 Aufführungen: Die Ruhrfestspiele sind gestartet. Der Abschied von der Steinkohleförderung spiegelt sich im Festspielmotto „Heimat“. Auch Intendant Frank Hoffmann geht.
Keimzelle der Ruhrfestspiele war ein klassischer Deal im kalten Winter 1946: Kohle gegen Kunst. Im Abschiedsjahr vom Steinkohlebergbau kümmert sich das renommierte Theaterfestival um das Thema „Heimat“.
Mehr als 100 Produktionen, fast 300 Aufführungen: Die Ruhrfestspiele sind gestartet. Der Abschied von der Steinkohleförderung spiegelt sich im Festspielmotto „Heimat“. Auch Intendant Frank Hoffmann geht.
Auch 2018 mischen bei der Ruhrtriennale die Künstler die Genres. Heraus kommen „Kreationen“ - mit Musik, Schauspiel und Tanz. Bis 2020 will das Kulturfestival das Lebensgefühl einer „Zwischenzeit“ erkunden.
Die Veränderung von Lebensumständen etwa durch Krieg und Flucht ist zentrales Thema der neuen Ruhrtriennale von 2018 bis 2020. Die neue Intendantin Stefanie Carp hat das Programm für die drei Jahre unter...
Im vergangenen Jahr sorgte sie noch für einen kleinen Skandal, diesmal hat sie eine ganz besondere Aufgabe: US-Schauspielerin Kristen Stewart sitzt in der Jury des Filmfestivals von Cannes.
Die Jury der Filmfestspiele in Cannes ist komplett: Neben Jury-Präsidentin Cate Blanchett werden unter anderem „Twilight“-Star Kristen Stewart und „Blade Runner 2049“-Regisseur Denis Villeneuve über...
Damit wird der Nachwuchs ausgezeichnet: Der Alfred-Kerr-Preis wird zum Ende des Berliner Theatertreffens verliehen.
Der Schauspieler übernimmt die Hauptrolle im Ibsen-Klassiker. Premiere des Stücks wird Anfang Juli in Bad Hersfeld sein.
„Lenas Geheimnis - Von Menschen, Mäusen und Zauberwesen“ heißt das Stück, das im Sommer in der Stiftsruine bei den Bad Hersfelder Festspielen gezeigt wird. Mitwirkende sind Kinder und Jugendliche aus
Der Schauspieler soll den Hunnenkönig Etzel verkörpern, der nach dem Tod Kriemhilds und den Burgundern nach Worms reist, um sein Erbe einzufordern.
Acht neue Theaterstücke dürfen sich demnächst in Mülheim Hoffnung auf eine der wichtigsten Bühnen-Auszeichnungen machen: Den Dramatikerpreis. Zum 43. Mal wird er verliehen. Erneut dabei ist Elfriede Jelinek
Acht neue Theaterstücke dürfen sich demnächst in Mülheim Hoffnung auf eine der wichtigsten Bühnen-Auszeichnungen machen: Den Dramatikerpreis. Zum 43. Mal wird er verliehen. Erneut dabei ist Elfriede Jelinek
Das Schleswig-Holstein Musik Festival in Höchstform: Im Mittelpunkt stehen diesmal das Werk von Robert Schumann und als Porträtkünstlerin die Klarinettistin Sabine Meyer. Dazu kommen Weltstars wie Anna
Die Internationalen Händel-Festspiele in Karlsruhe gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des deutschen Festspiel-Kalenders. In diesem Jahr steht die Zauberoper „Alcina“ des Barock-Komponisten
Mit dem Fantasymärchen „Shape of Water“ hatte er im vergangenen Jahr den Goldenen Löwen gewonnen. In diesem Sommer kehrt Guillermo del Toro nach Venedig zurück - als Jurypräsident der Filmfestspiele.
Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro wird Jurypräsident der 75. Filmfestspiele von Venedig. Das teilte das Festival mit. Mit „Shape Of Water - Das Flüstern des Wassers“ hatte del Toro im vergangenen...
Joern Hinkel muss aus Dieter Wedels Schatten treten. Der neue Intendant verkündet gleich eine wichtige Programmänderung für die Festspiele im Sommer: Das Wedel-Stück ist raus.
Die Bad Hersfelder Festspiele haben das geplante Eröffnungsstück „Das Karlos-Komplott“ des zurückgetretenen Intendanten Dieter Wedel aus dem Programm genommen. „Das Stück hätte nach all den Ereignissen...
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen den Regisseur Dieter Wedel wegen eines angeblichen sexuellen Übergriffs in den 90er Jahren. Die Ermittlungen wegen eines Anfangsverdachts seien in einem...
Hollywood-Glanz und Bert Brecht passen bei den Ruhrfestspielen bestens zusammen. Unter dem Thema „Heimat“ bringt der scheidende Intendant Frank Hoffmann auch noch den Bergbau unter. Denn 2018 ist das
Die Ereignisse um den Regisseur Dieter Wedel überschlagen sich. Erst erklärt er seinen Rücktritt als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele. Anschließend wird bekannt, dass Ermittlungen laufen.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen den Regisseur Dieter Wedel wegen einer möglicherweise nicht verjährten Sexualstraftat. Es liege ein Anfangsverdacht gegen den 75-Jährigen vor, sagte eine...