Erzieher in Nordrhein-Westfalen ziehen in den Streik

Jetzt unbefristet

Die Streikwelle an kommunalen Kindertagesstätten hat am Montag Nordrhein-Westfalen erreicht. Rund 10.000 Beschäftigte aus Kitas und sozialen Diensten legten laut Verdi landesweit ihre Arbeit nieder. Es gab zahlreiche Aktionen und Kundgebungen - in Dortmund trafen sich 1700 Erzieher vor dem Rathaus.

Düsseldorf

11.05.2015, 05:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ab Montag Kita-Streik. Foto: Christian Charisius/Archiv

Ab Montag Kita-Streik. Foto: Christian Charisius/Archiv

Viele Eltern in NRW müssen in diesen Tagen ihr Organisationstalent unter Beweis stellen: Weil streikende Erzieher mehr Geld fordern, bleiben hunderte kommunale Kitas geschlossen. Von der landesweiten Protestwelle waren am Montag laut Verdi etwa 1000 der 2400 kommunalen Kitas betroffen. Auch in offenen Ganztagsschulen, der Jugend- und Familienhilfe, Sozialdiensten und Behinderteneinrichtungen wird gestreikt.

Demonstrationszüge und Kundgebungen gab es am Montag etwa in Aachen, Köln, Düsseldorf und in Dortmund, wo 1700 Erzieher vor dem Rathaus zusammenkamen und mehr Geld forderten. „Ihre Arbeit ist die entscheidende Investition in die Gesellschaft von morgen. Das muss sich auch in der Bezahlung widerspiegeln“, sagte Stadtrat Friedhelm Sohn (SPD).

"Auf dem Rücken der Familien"

Der landesweite Protest setzt Familien massiv unter Druck. Am Nachmittag wollten Eltern in Dortmund für ein Ende des Kita-Streiks auf die Straße gehen. „Dieser Tarifkonflikt wird auf dem Rücken der Familien ausgetragen, insbesondere auf dem der Kinder“, sagte der Vizevorsitzende des Landeselternbeirats, Attila Gümüs, in Köln. Viele Eltern seien aber trotz der schwierigen Lage solidarisch mit den Erzieherinnen der kommunalen Kindertagesstätten.

Die Gewerkschaften fordern eine finanzielle Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe unter anderem durch eine höhere Eingruppierung. Nach Darstellung der kommunalen Arbeitgeber sind die Forderungen nicht bezahlbar. Die Kommunen im bevölkerungsreichsten Bundesland betreiben knapp 2400 Kindertagesstätten. In den anderen Bundesländern waren schon am Freitag rund 20.000 Beschäftigte in einen unbefristeten Ausstand getreten.

 

 

 

 

dpa

Weitere Artikel aus den Städten der Region:

Dortmund

Bochum

Castrop-Rauxel

Dorsten

Jetzt lesen

Emsdetten

Schwerte

Schlagworte: